Was ist denn los mit Dir?
Suchst Du Streit?
Das wird Dir mit mir nicht gelingen.
Am besten wird sein, Du übergibst die "nicht uneingeschränkt taugliche Technik" Deinem Anwalt. Der soll dann bei Opel eine Wärmebildkamera in Deinen Astra klagen.
Was ist denn los mit Dir?
Suchst Du Streit?
Das wird Dir mit mir nicht gelingen.
Am besten wird sein, Du übergibst die "nicht uneingeschränkt taugliche Technik" Deinem Anwalt. Der soll dann bei Opel eine Wärmebildkamera in Deinen Astra klagen.
aber eben das ist ein gravierender Mangel des Systems, welcher es - je nach Streckenprofil - untauglich macht.
Nochmal:
Woran soll die Kamera ein entgegenkommendes Fahrzeug, dessen Scheinwerfer durch eine Mittelstreifenbebauung verdeckt sind, erkennen?
Riechen?
Landstraße, die zum Teil auch nicht besonders gut ausgebaut ist (Unebenheiten, Schlaglöcher, etc.)
Gerade auf schlechten Wegstrecken mit vielen schnellen Vertikalbewegungen offenbaren die Seriendämpfer ihre Schwächen.
Die Unterdämpfung führt zum Springen der Räder und das wird als unkomfortabel wahrgenommen.
Straffere Dämpfer, die das Springen wirkungsvoll verhindern, verbessern den Komforteindruck maßgeblich.
Mein Tipp: Bilstein B6
Dazu ist mir das originale Fahrwerk minimal zu tief.
Damit wird es dann schon erheblich schwieriger. Der Serien-Astra ist aber definitiv hoch wie ein Bus. Wenn Du aufsetzt fährst Du über Unebenheiten zu schnell.
evtl. ein Gewindefahrwerk, das man höher drehen kann? Ist halt teuer mit zweifelhaften Nutzen.
Die Gewindefahrwerke, die ich kenne, beginnen bei 0 mm Tieferlegung bis zum zulässigen Maß. Höherlegen mit Gewindefahrwerk funktioniert also nicht.
Der Nutzen eines Gewindefahrwerks liegt darin, dass man die Höhe des Wagens weitestgehend selbst bestimmen kann, ohne die Federrate zu verändern. Bei der Tieferlegung mit Federn muss man für eine Tieferlegung auch eine härtere Feder verwenden.
Bei der Höherlegung mit Distanzstücken muss man das verfügbare Gutachten sehr genau betrachten, ferner kann der Dämpfer beim Ausfedern eher dazu neigen, an seinen oberen Anschlag zu laufen. Das mögen insbesondere Gasdruckdämpfer überhaupt nicht.
Der Astra ist BJ 01.2028
Zurück in die Zukunft ...
Ich musste auch erst basteln, so ohne weiteres hat das bei mir auch nicht funktioniert.
Das Update für den D16SHT dient der Begrenzung der Temperaturen im OPF. Da kam es zuerst im Insignia wegen des höheren durchschnittlichen Lastniveaus zu Rissen.
Ich habe Deinen Link mal korrigiert:
Sollten Teile aus dem Facelift auch passen?
Passen definitiv. Die Türen wurden beim FL nicht geändert.
Karosserieteile vom Verwerter musst Du sowieso lackieren. Insbesondere Türen werden oft beim Lagern auf ihre untere Kante gestellt.
Damit ist leider klar, dass Dein Display defekt ist und es eben nicht an Android Auto liegt.