Sehr gute Idee, da hätte ich auch draufkommen können.
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Wie gesagt will ich nichts was Stein hart ist
Bilstein wird nicht hart, höchstens straff.
Und da die leidigen Vertikalbewegungen auf langen Wellen ausbleiben, kann es sogar komfortabler als das Serienfahrwerk wirken.
-
Krieg ich sowas wieder raus
Eher nein.
gibt's nur die Optionen damit leben
Ebenfalls nein.
Man kann die betroffenen Teile als Ersatzteile beziehen, was ich auch empfehlen würde - bevor die Ölfeuchte noch woanders hin wandert.
-
Trotzdem gab es ein Tool
Das gibt es leider für die Opel-Karten nicht.
-
Wie kann man eine Antenne gegen Diebstahl sichern?
Loctite.
Hat aber auch Nachteile ...
-
Fahre mal zum FOH Deines geringsten Misstrauens und lasse Dir passend zu VIN, Alter und Laufleistung den Wartungsplan ausdrucken und einen KV erstellen.
Alles andere halte ich für Kaffeesatzleserei.
-
Die Seriendämpfer sind mit den Serienfedern schon überlastet. Das kommt aber beim ST wegen des längeren Überhangs hinten möglicherweise mehr zum Tragen als beim 5-Türer.
Daher gibt es auch von mir keine Empfehlung für Tieferlegungsfedern mit den Seriendämpfern.
Bilstein B6 bei Serienfedern und B8 bei Tieferlegung, oder gleich K&W, falls die etwas anbieten.
-
Welche würdet ihr empfehlen
ATE - schöner Kompromiss aus Leistung und Preis.
-
Ernsthaft:
Das sieht mir an den Rissen aus wie Kunstleder. Kann es sein, dass nur Sitz- und Rückenfläche aus Echtleder sind?
Falls alles Echtleder ist: Wie oft wurde wie gepflegt?
Scherzhaft: Deine Ledersitze haben offensichtlich eine Tierhaarallergie ...
(bitte nicht böse sein!)
-