Den Stecker hab ich mit Schrumpfquetschverbindern eingebaut
Ich hätte gelötet und dann Schrumpfschläuche drübergezogen. Bei den Quetschverbindern besteht immer das Risiko, dass sie sich lösen und / oder korrodieren.
Den Stecker hab ich mit Schrumpfquetschverbindern eingebaut
Ich hätte gelötet und dann Schrumpfschläuche drübergezogen. Bei den Quetschverbindern besteht immer das Risiko, dass sie sich lösen und / oder korrodieren.
Wäre mir neu wenn die Gelenke hätten
Dann musst Du mal den umgebenden Dreckklumpen abschlagen, dann siehst Du auch das Gelenk ...
Nein ernsthaft: Ich glaube mich an durchaus labberige Gelenke erinnern zu können.
Und wenn sich das System erratisch verhält würde ich immer empfehlen, beide Sensoren tauschen und kalibrieren zu lassen. Das kann ja nicht die Welt kosten.
Und am besten auch die VIN ...
Gibt doch sicher bei dir Opel Werkstätten?
Gut gemeint, aber die können nicht helfen, da eine Getriebewartung (Ölwechsel oder Spülung) vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
Könnte Dir die Firma Has in Winterberg weiterhelfen?
Bei Kurzstrecke müsste er dann eigentlich - zumal im Winter - nur noch Regenerieren.
Leider ist es genau so.
Daher rate ich auch jedem von einem K Diesel ohne AdBlue ab. Die mit SCR-Kat leiden nämlich nicht unter unsinnig hohen Regenerationsraten Abgasrückführungsraten.
EDIT:
Sehe ich jetzt erst. Anstatt "Regenerationsraten" muss es "Abgasrückführungsraten" heißen.
Und welche Frage genau hast Du?
Vermutest Du, dass die Intervalle zu kurz sind?
Wie sieht Dein Fahrprofil aus?
Wie lang sind Deine einzelnen Fahrstrecken im Schnitt?
Leute- sorry. Auf diese Art von Unterstützung kann ich echt verzichten. Wünsche Euch auch mal so ein Problem und dann diese wenig zielführenden Kommentare.
Das was ich antworten müsste verbietet mir die Erziehung, die ich genießen durfte.
Daher muss das hier genügen:
Verpfeif Dich! Einen permanent schlecht gelaunten, der anderen Schlechtes wünscht, braucht hier niemand.
Wahrscheinlich deshalb:
Hat einer so ein Teil übrig und möchte es loswerden?
Keiner, der eine AHK von Westfalia hat, hat so ein Teil übrig.
Das steckt dann nämlich in der Kugelkopfaufnahme. Einfach Ersatzteil beschaffen und gut is.
Von dem Gurtstraffer lässt Du bitte die Finger, da haben Selbstschrauber nichts daran verloren.
Das gilt insbesondere dann wenn man noch nicht einmal weiß wo er ist.
Dann weiß man nämlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht, wie man die Auslösung verhindert.