Da tausche ich dann sicher auf Gasdruckfedern mit Handbetätigung der Klappe.
Könnte problematisch werden, da die elektrische Heckklappe auch ein elektrisch betätigtes Schloss hat, das die Klappe zuzieht.
Einfach "zuwerfen" iss nich.
Da tausche ich dann sicher auf Gasdruckfedern mit Handbetätigung der Klappe.
Könnte problematisch werden, da die elektrische Heckklappe auch ein elektrisch betätigtes Schloss hat, das die Klappe zuzieht.
Einfach "zuwerfen" iss nich.
Ich verstehe nur nicht, warum Du Deine Frage nicht an den anderen Thread angehängt hast.
Warum das neue Thema?
Würdet Ihr den kompletten Thread bitte hier anhängen: Astra k ST Dynamic Trennetzbefestigung nachrüsten bei schwarzem Dachhimmel - Opel Astra K - Interieur - Opel Astra K Forum (astra-k-forum.de)
Bremsflüssigkeit wurde nur geprüft
und für gut befunden
man muss ja nicht unbedingt was wechseln
nur weils im Plan steht.
Im Prinzip richtig, aber:
Bei der Prüfung wird nur die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter geprüft und eben nicht die in den Bremsleitungen (Gummi im ständig feuchten Radhaus).
Es kann Dir passieren, dass die Flüssigkeit in den Bremsleitungen schon genug Wasser gezogen hat, um die Bremssättel (Zylinder und/oder Kolben) rosten zu lassen obwohl der Siedepunkt der Flüssigkeit im Behälter noch ausreichend hoch ist.
Grundsätzlich finde ich eine Intervall von zwei Jahren als übervorsichtig, drei Jahre kann man BF schon fahren. Aber vier Jahre finde ich zu lange.
Ich würde weder nach einer Händlerliste noch nach Hinweisen zu einem Händler suchen.
Der Ersatz des Steuerkettensatzes ist zwar eine Menge Arbeit - bei der man sicher eine Menge falsch machen kann (hier fallen mir als Beispiel sehr schnell herunter hängende Gelenkwellen beim Getriebeausbau ein, die durch ihr Eigengewicht die Außengelenke schädigen können) - aber alles andere als Raketenwissenschaft.
Und schließlich erhältst Du auf die Arbeit Garantie / Gewährleistung (ich vergesse regelmäßig, welcher Begriff hier korrekt ist).
Werde morgen mal die Batterie laden
1. Bitte Ladegerät verwenden, das AGM-Batterien korrekt laden kann.
2. Die Temperaturen steigen, möglicherweise sind die Fehler nach dem Laden verschwunden.
SoC ("state of charge") hat mit SoH ("state of health") wenig zu tun.
SoC sagt nur, zu wieviel % die Batterie geladen ist. SoH sagt, wieviel Kapazität die vollgeladene Batterie noch hat.
Beispiel für eine 70 Ah Batterie:
Bei einem SoH von 90% (und das wäre ziemlich gut und wesentlich mehr, als das Lademanagementsystem vorsieht) hätte die Batterie noch eine Kapazität von 63 Ah.
Wenn diese nun zu 72% geladen wird (SoC) hast Du einen Energievorrat von 45,36 Ah und das entspricht nur noch 64,8 % der Nominalkapazität.
dass das Update zur vermehrten Rusßildung führt.
Das ist wegen der erhöhten AGR Rate tatsächlich so.
Hoffentlich bekommst Du jetzt so schnell einen Termin.
keinen Hersteller der Android Auto wireless ab Werk anbietet
Doch, beim Cupra Formentor ist das aufpreispflichtig möglich, muss man halt mitbestellen.