Könnte es sein, dass dies durch die unterschiedlichen Materialien bedingt ist?
Ja, dieser Meinung bin ich auch.
Könnte es sein, dass dies durch die unterschiedlichen Materialien bedingt ist?
Ja, dieser Meinung bin ich auch.
1. Er schlug nicht in allen Fällen an.
2. Wenn er anschlug, war das so wenig, dass man das ohne Funktionsverlust am Wischer hätte lösen können.
@wolve666
Das freut mich natürlich für Dich!
Und selbst wenn hätte man den Wischer mit einer Feile kürzen können.
kann man theoretisch neue kaufen und mit dem orangen Kasten anlernen, oder braucht es da was spezielles?
Ja, die OEM von Opel oder auf Opel programmierte universelle.
ich würde vermutlich noch nichtmal wuchten
Das wiederum ist Pfusch. Du weißt nie, ob der neue Sensor und das neue Ventil genauso schwer sind wie die Teile, die Du ausbaust.
Muss ja nur der Reifen am Ventil runtergedrückt werden
Das zeigst Du mir bitte, wie Du da vernünftig beikommen willst. Da brichst Du Dir schon bei 205/55 R16 die Finger.
@wolve666
Beim 5-Türer?
Das hat normalerweise nicht gepasst und oben angeschlagen. Beim ST passt der H311, den habe ich auch gefahren.
Laufleistung? Alter? Fahrprofil?
Wenn der Mechaniker AGR-Ventil sagt und einen Preis von € 1.500 in den Raum wirft, denken wir automatisch an Ventil + Kühler. Gerade letzterer kostet.
Aber - wie schon von Mikey empfohlen: Als erstes Ansaugsystem mit einer Nebelmaschine auf Undichtigkeiten prüfen und die gefundenen beseitigen.
Als zweites: AGR-Ventil ausbauen und sichtprüfen.
Wenn eine Reinigung nicht mehr sinnvoll ist: AGR-VEntil ersetzen und AGR-Kühler auf Undichtigkeiten wasserseitig prüfen. Falls dicht: reinigen oder ersetzen.
Den beschönigenden Kameraeffekt kannst Du nur vermeiden, wenn Du nicht im Auto-Modus fotografierst und zudem einen identischen Weißabgleich verwendest.
Ich gehe davon aus, dass der/die Beifahrer/in fotografiert hat.
Eine Wandler-AT sollte in keinem Betriebszustand rucken, schlagen oder knallen.
Bitte als erste Maßnahme eventuell gesetzte Fehlercodes beim FOH auslesen lassen und danach wie hier schon beschrieben verfahren.
Falls noch Garantieansprüche bestehen, würde ich noch einmal einen FOH aufsuchen, ansonsten einen Getriebespezialisten (kein FOH).
Ein Getriebölwechsel /Spülung könnte Besserung bringen, aber auch ein mechanischer Defekt ist denkbar (Wandler(Kupplung)), das ist etwas für einen Getriebeexperten, die meisten FOHs gehören nicht dazu.
Oft wird auf die Lifetime Füllung verwiesen.
Braucht man ab 17 Zoll nicht einen Lenkeinschlagbegrenzer? Der dürfte nicht verbaut sein, wenn die 15er ab Werk drauf waren. Dann wäre ohne Nachrüstung bei 16 Zoll Schluss.
Den LEB braucht man nur bei Stahlfelgen in 15 und 16 Zoll nicht. Sogar für die 16 Zoll Felgen in Aluminium wird er benötigt.
Das oben Gedagte gilt natürlich nur für OEM-Felgen.