Wie das Auto brav hupt und sogar den nächsten Reifen anzeigt
Es zeigt auch, dass die Blinker links und rechts nicht einfach wie früher zwei Stromkreise mehr sind sondern vorne und hinten einfach zusammen angesteuert werden.
Wie das Auto brav hupt und sogar den nächsten Reifen anzeigt
Es zeigt auch, dass die Blinker links und rechts nicht einfach wie früher zwei Stromkreise mehr sind sondern vorne und hinten einfach zusammen angesteuert werden.
Beim Aufschließen vom Auto hört man das Radar auch laut arbeiten.
Dann stimmt etwas ganz gewaltig nicht. Das Radar arbeitet lautlos.
Welche Fehlercodes konntest Du denn bisher ermitteln?
Das ist das Hauptproblem an einer Versiegelung:
Du bekommst sie kaum wieder runter und hast eigentlich nur die Chance neu zu versiegeln. Aber das dürfte den Verkäufern der Versiegelung sehr recht sein.
Hier mein (aufwändiger) Vorschlag mit dem Holzhammer: Versuche doch mal Bremsenreiniger.
Auf einen sauberen Baumwolllappen (altes Handtuch) kräftig sprühen und eine Bahn auf der Scheibe damit nur in eine Richtung abwischen (die Scheibe kann danach ruhig feucht von Bremsenreiniger bleiben).
Danach Lappen wenden und die nächste Bahn wischen, usw.
Es ist dabei wichtig, dass keine Stelle des Lappens, mit dem Du schon gewischt hast, erneut Kontakt mit der Scheibe bekommt. Sonst trägst Du nur abgewischte Versiegelung wieder auf.
Jetzt - das wird gerne vergessen - Wischblätter wechseln!
Die verbleibenden Schlieren kannst Du mit herkömmlichem Scheibenreiniger entfernen. Dieser enthält zwar ebenfalls eine Abperlhilfe, aber die wischt sich schnell weg.
@Rikku86
Dann wünschen wir Dir mal "Gute Besserung!"
Ohne die vom FOH ausgelesenen Fehlercodes bleibt das hier Kaffeesatzleserei.
Es dürfte sich wohl eher um eine Fehlermeldung handeln, die geeignet zu therapieren ist, da kein Hinweis auf die verbleibenden Kilometer oder die verbleibende Laufzeit geliefert wird.
Bitte beim FOH vorstellen, auslesen lassen und reparieren.
So etwas Fahrzeugspezifisches: Beim FOH.
Titel ändern muss ja jemand anderes, ansonsten gerne, wusste erstmal keinen besseren da für mich vieles offen war.
Dann wende Dich doch mit Deinem Wunsch an ein Team-Mitglied (nein, die Suche werde ich Dir nicht ersparen).
Find den Preis ok aber schon hoch wenn man ihn in relation zu dem Kaufpreis ( also mein Preis für den gebrauchten Astra) sieht.
Diese Rechnung ist eine Milchmädchenrechnung, da sie dazu führt, dass bei einem Wagen mit 20 Jahren und vielleicht 500.000 km auf der Uhr Reparaturen nichts mehr kosten.
Und welches Öl soll Dein Wagen nach aktueller Wartungsvorschrift von Opel bekommen?
Ich sehe im verlinkten Datenblatt keine Freigabe nach welcher Opel-Vorschrift auch immer. Good luck!