Interessant - ich hatte gerade eonen Motorschaden durch einen defekten Ölpumpenantrieb beim 1.5 cdti mit 122PS und Automatik...
Beiträge von cit1966
-
-
Kurzes Update:
das "Patschen" beim Starten ist mit dem neuen Motor verschwunden!
warte jetzt noch auf einen neuen DPF - der ist aber wohl nicht lieferbar... tbc
das "Patschen" ist noch immer verschwunden - vermutlich!
Ich kann's derzeitig nicht hören, da der Wagen seid nunmehr 2 Monaten in der Werkstatt steht - kein DPF verfügbar. Unglaublich Opel! Ich will endlich meinen 3 Zylinder Zitteraal wieder haben... tbc...
-
Kurzes Update:
das "Patschen" beim Starten ist mit dem neuen Motor verschwunden!
warte jetzt noch auf einen neuen DPF - der ist aber wohl nicht lieferbar... tbc
Update: es gibt weiterhin keinen DPF für den Astra - Lieferprobleme... Auto steht nunmehr seid 7 Wochen beim FOH... tbc
-
@TE:
und, gibt es neue Erkenntnisse?
Zu der Frage nach dem "bekannten Problem": ja, meiner ist auch angeblich defekt. Mein K ist aus 2020, ein 1,5d mit Automatik und 165000 KM. Muss nun auch getauscht werden. Steht seid 5 Wochen in der Werkstatt, da der DPF nicht verfügbar ist....
-
Kurzes Update:
das "Patschen" beim Starten ist mit dem neuen Motor verschwunden!
warte jetzt noch auf einen neuen DPF - der ist aber wohl nicht lieferbar... tbc
-
Korrekt, war auch beim FOH zum Speicher auslesen und löschen. Irgendwas wurde gemacht, irgendein Wert war zu hoch und deshalb wurde der Motor in den Notlauf geschickt. Es wurde etwas neu justiert und das Thema soll nun behoben sein. Ich glaube das war es dann, ich vertraue dem Servicetechniker. Das wird es schon gewesen sein. Wagen fährt nun wieder völlig normal. Wenn nicht, werde ich halt wieder vorstellig...
-
Verstehe ich richtig: Trotz "Mit fabrikneuem Motor und neuem Turbolader." wieder die identischen Probleme?
Gruß Uwe
Nein, es sind nicht die identischen Probleme. Die MKL war an und der Motor wurde in den Notlauf geschickt - das war schon alles...
-
Hmmmm, heute ein kleiner Dämpfer der Euphorie. Auf dem Nachhause Weg kam im Display die Meldung "Information: Motorleistung eingeschränkt" Ich musste dann 20KM hinter LKW's hinterherzuckeln. Vertrauenerweckend ist das nicht...
-
Kurzer Nachtrag: ich habe den Servicetechniker darauf angesprochen, ob der Motor aus seiner Erfahrung heraus problematisch in Bezug mit der Ölpumpe und dessen Peripherie sei. Der behandelnde FOH betreut viele Gewerbetreibende und hat durchaus nennenswerte Stückzahlen mit diesem Motor und auch mit dieser Motor / Getriebe Kombination in der Kundschaft "am laufen".
Nein, seine Antowrt, der Motor ist eigentlich sogar recht unauffällig und gerade im Kundenclientel mit hohen Kilometerständen, ähnlich meinem, versehen. Auffälligkeiten gab es bei diesem Motor bisher nicht.
Deckt sich somit mit der Meinung von WolfgangN-63 - passieren kann immer mal was, daher ist auch immer eine Garantie- / Garantieerweiterung gar nicht verkehrt.
Ich verbuche das ganze nun unter "einfach Pech gehabt" ab, kann ich auch ruhigen Gewissens, hat mich ja keinen Cent gekostet.
Auf zu 300tsd KM!
-
so, der Wagen ist nun wieder im Heimathafen.
Mit fabrikneuem Motor und neuem Turbolader.
Alles über FlexCare abgewickelt (inl. Leihwagen).
Von der reflexartigen Äußerung "nie wieder einen Opel", als der Wagen uns 5KM vor der Haustür im Stich gelassen hat ist Dank wirklich gutem Service und der FlexCare Garantie (lege ich ab jetzt jedem unbedingt ans Herz!) nahezu Begeisterung geworden.
Wagen fährt wieder gut - bin froh ihn wieder fahren zu können/dürfen.