Beiträge von Sebden

    Johannes556 Schau mal hier rein DPF-Reinigung


    Da hatte Mikey schon gute Infos verlinkt und generell sind viele Infos dazu mit Erfahrungswerten zu verschiedenen Strecken und Dieselsorten.


    Ich kann dir lediglich sagen, dass es noch viel öfter geht. Teilweise alle 5-10 Kilometer wenn man mal einige Tage nur Kurzstrecke fährt. Und auch das kalte Freibrennen habe ich beobachtet und ist dort angeschnitten im Thread durch WolfgangN-63 meine ich.


    Ob die Infos zum Auslesen immer so korrekt sind würde ich aber mal vorsichtig bezweifeln. Bzw. wie oben geschrieben, sind sie vielleicht rein durch Formeln errechnet und nicht gemessen ?( Abgesehen davon gab es kürzlich gute Tipps mit Adaptern und Software im Forum :thumbup: Nachtrag: Hier

    ist das so richtig daß das HMI beim Update defekt gehen kann und das keine Garantie / Gewährleistung abdeckt ? Das wäre ja armselig von PSA

    Vermutlich will sich hier ausschließlich die Werkstatt absichern und das Risiko einer falschen Handhabung an den Kunden schieben.


    Geht man vom Normalfall aus, sollte das Update kein Risiko sein. Seitens Opel muss es eine offizielle Freigabe für das Update geben. Voraussetzung wird vermutlich eine bestimmte SW-Version sein und eine bestimmte Revision des Bauteils.


    Passt das, kommt ja theoretisch nur falsche Handhabung als Fehler dazu. Abriss der Verbindung, schlechtes Werkzeug usw. usf.


    Ich würde an deiner Stelle eine andere Werkstatt besuchen, die für ein normales Update nicht die Verantwortung an den Kunden abschieben möchte.


    Den Schmu mit den Abgasupdates machen sie ja auch schneller als den meisten hier lieb gewesen ist und ohne Warnung an den Kunden. /Offtopic Ende

    Muss ergänzen: Aktuelle Spotify Version und direkt auch das Phänomen, dass der Titel nicht angezeigt wird, im Spotify aber alles normal angezeigt wird. Tippe dennoch auf ein allgemeines BT Problem oder Spotify als Lieferanten der Daten.

    Habe ich öfter. Auch das kein Titel gezeigt wird.


    Wenn ich dran gedacht habe zu schauen, hing es auch mit dem selben Titel in der Spotify App, obwohl sie munter weiter spielt.


    Gleiches ist mir wiederum nie beim "alten" Sony Handy aufgefallen, aber da habe ich es auch seltener benutzt.

    Matty Schau dir doch mal die Videos im Thread hier an. Die Geschichte mit der Kupplung lässt sich recht treffend selbst diagnostizieren.


    Für alles andere, FOH. Zumindest das Auslesen des Fehlers und ein Angebot sollten den Rahmen nicht sprengen.

    Hallo. Ich mag mich vielleicht irren und wenn ja, dann korrigiert mich bitte.Aber so langsam bekomme ich den Eindruck das beim Thema Software so einiges durcheinander kommt. Es gibt/ gab beim K diverse Updates . Wie z.B. für die Scheinwerfer, bei Kupplungsrutschen, oder Abgasnormen usw. . Also bitte nicht alles in einen Topf werfen . Nicht jedes Update trifft auf jeden Wagen und jede Beanstandung zu. Was, wie, wann und wo jeweils zutrifft hängt vom Fehlercode,der Beanstandung und der Fahrgestellnummer ab. Und das erfahrt ihr am besten durch eine Opelwerkstatt. Auch wenn einige die meiden wie der Teufel das Weihwasser:m0039:MfG

    Wobei man auch fairerweise sagen muss, dass so ein "Update" heutzutage ja durchaus eine Verschlimmbesserung sein kann.


    Das genannte Update für die Schadstoffe ist rein nach Logik lediglich in der Lage, den Motor schneller zu versotten. Warum schraubt man nach Zulassung daran rum? WolfgangN-63 hatte das Prinzip gut erklärt an derer Stelle.


    Das Update für die Kupplung ist ja auch so ein Ding. Unterm Strich bekommen ältere Kombiinstrumente damit wahrscheinlich überhaupt erst die Meldung, soweit so gut. Aber wozu mehr "Hysterese"? Wenn die Kupplung rutscht und das Motormanagement merkt das sogar, dann muss da sofort eine Meldung kommen. Nicht erst wenn der Hänger mal dran hängt und man am Berg auf der Autobahn liegen bleibt. Oder ist "etwas" Schlupf normal und zu dulden?


    Das Update für die Scheinwerfer ist mir persönlich ein Rätsel. Scheinbar hat es bei mir aber Abhilfe geleistet. Selten sind sonst die Scheinwerfer am Boden geblieben, statt sich auszurichten. Dafür war es aber laut FOH eigentlich nicht gedacht, also eher Offlabel-Use ;)


    Gibt ja noch vieles mehr, aber das sind die, die mir besonders auffielen.

    Bei mir trat es auch erst mit warmen Motor und Getriebe auf. Da der FOH nicht weit weg ist, musste ich mit den Leuten an Bord durchaus mal 3 bis 10km fahren bis es sehr gut reproduzierbar war.


    Videos zum Vergleich gibt es hier im Thread. Mir hat das Filmen aber ebenso nichts geholfen.


    Das ich beim Fahren nicht die Kupplung trete, hat mir mein FOH erst geglaubt, als im 2. Durchlauf mal der Serviceberater selber am Steuer saß. Die müssen ihre Kunden wirklich mitunter für absolute Vollpfosten halten...