Denkbar, dass das Auswirkungen auf das eh zu lange Intervall hat.
Zu lange, weil die Motoren zu empfindlich geworden sind, oder weil die Öle heute weniger taugen? Was wäre beim BiTurbo ein guter Intervall?
Denkbar, dass das Auswirkungen auf das eh zu lange Intervall hat.
Zu lange, weil die Motoren zu empfindlich geworden sind, oder weil die Öle heute weniger taugen? Was wäre beim BiTurbo ein guter Intervall?
Gab ja nicht mal eine "klassische" Niveauregulierung Wäre mir ebenso neu, dass es das gibt. Hätte ich womöglich sogar bestellt
Johannes556 Schau mal hier rein DPF-Reinigung
Da hatte Mikey schon gute Infos verlinkt und generell sind viele Infos dazu mit Erfahrungswerten zu verschiedenen Strecken und Dieselsorten.
Ich kann dir lediglich sagen, dass es noch viel öfter geht. Teilweise alle 5-10 Kilometer wenn man mal einige Tage nur Kurzstrecke fährt. Und auch das kalte Freibrennen habe ich beobachtet und ist dort angeschnitten im Thread durch WolfgangN-63 meine ich.
Ob die Infos zum Auslesen immer so korrekt sind würde ich aber mal vorsichtig bezweifeln. Bzw. wie oben geschrieben, sind sie vielleicht rein durch Formeln errechnet und nicht gemessen Abgesehen davon gab es kürzlich gute Tipps mit Adaptern und Software im Forum
Nachtrag: Hier
ist das so richtig daß das HMI beim Update defekt gehen kann und das keine Garantie / Gewährleistung abdeckt ? Das wäre ja armselig von PSA
Vermutlich will sich hier ausschließlich die Werkstatt absichern und das Risiko einer falschen Handhabung an den Kunden schieben.
Geht man vom Normalfall aus, sollte das Update kein Risiko sein. Seitens Opel muss es eine offizielle Freigabe für das Update geben. Voraussetzung wird vermutlich eine bestimmte SW-Version sein und eine bestimmte Revision des Bauteils.
Passt das, kommt ja theoretisch nur falsche Handhabung als Fehler dazu. Abriss der Verbindung, schlechtes Werkzeug usw. usf.
Ich würde an deiner Stelle eine andere Werkstatt besuchen, die für ein normales Update nicht die Verantwortung an den Kunden abschieben möchte.
Den Schmu mit den Abgasupdates machen sie ja auch schneller als den meisten hier lieb gewesen ist und ohne Warnung an den Kunden. /Offtopic Ende
Muss ergänzen: Aktuelle Spotify Version und direkt auch das Phänomen, dass der Titel nicht angezeigt wird, im Spotify aber alles normal angezeigt wird. Tippe dennoch auf ein allgemeines BT Problem oder Spotify als Lieferanten der Daten.
Habe ich öfter. Auch das kein Titel gezeigt wird.
Wenn ich dran gedacht habe zu schauen, hing es auch mit dem selben Titel in der Spotify App, obwohl sie munter weiter spielt.
Gleiches ist mir wiederum nie beim "alten" Sony Handy aufgefallen, aber da habe ich es auch seltener benutzt.
Mindestens 4 Adern dürften es für USB alleine sein.
Plus, Masse und 2 für Daten.
Hellfire1983 Ich habe beim Überfliegen jetzt leider nirgendwo gelesen, dass du vorher BT gepairt hattest. Ist das der Fall? Und hast du das Pairing ggf. im Auto und im Handy nochmal gelöscht?
Matty Meine Kupplung musste bei etwa 20tkm raus. Es könnte also durchaus ein Defekt sein, der nicht mit dem Kilometerstand oder dem Fahrstil zu tun hat
Matty Schau dir doch mal die Videos im Thread hier an. Die Geschichte mit der Kupplung lässt sich recht treffend selbst diagnostizieren.
Für alles andere, FOH. Zumindest das Auslesen des Fehlers und ein Angebot sollten den Rahmen nicht sprengen.