Hallo. Ich mag mich vielleicht irren und wenn ja, dann korrigiert mich bitte.Aber so langsam bekomme ich den Eindruck das beim Thema Software so einiges durcheinander kommt. Es gibt/ gab beim K diverse Updates . Wie z.B. für die Scheinwerfer, bei Kupplungsrutschen, oder Abgasnormen usw. . Also bitte nicht alles in einen Topf werfen . Nicht jedes Update trifft auf jeden Wagen und jede Beanstandung zu. Was, wie, wann und wo jeweils zutrifft hängt vom Fehlercode,der Beanstandung und der Fahrgestellnummer ab. Und das erfahrt ihr am besten durch eine Opelwerkstatt. Auch wenn einige die meiden wie der Teufel das Weihwasser
MfG
Wobei man auch fairerweise sagen muss, dass so ein "Update" heutzutage ja durchaus eine Verschlimmbesserung sein kann.
Das genannte Update für die Schadstoffe ist rein nach Logik lediglich in der Lage, den Motor schneller zu versotten. Warum schraubt man nach Zulassung daran rum? WolfgangN-63 hatte das Prinzip gut erklärt an derer Stelle.
Das Update für die Kupplung ist ja auch so ein Ding. Unterm Strich bekommen ältere Kombiinstrumente damit wahrscheinlich überhaupt erst die Meldung, soweit so gut. Aber wozu mehr "Hysterese"? Wenn die Kupplung rutscht und das Motormanagement merkt das sogar, dann muss da sofort eine Meldung kommen. Nicht erst wenn der Hänger mal dran hängt und man am Berg auf der Autobahn liegen bleibt. Oder ist "etwas" Schlupf normal und zu dulden?
Das Update für die Scheinwerfer ist mir persönlich ein Rätsel. Scheinbar hat es bei mir aber Abhilfe geleistet. Selten sind sonst die Scheinwerfer am Boden geblieben, statt sich auszurichten. Dafür war es aber laut FOH eigentlich nicht gedacht, also eher Offlabel-Use 
Gibt ja noch vieles mehr, aber das sind die, die mir besonders auffielen.