Würde ich ebenso, da man das Procedere vom Zahnriemen noch so kennt. Aber die Kette sollte wohl noch was länger halten und der Spanner macht, seit dem Wechsel der Ölsorte vor paar Jahren, kaum noch Probleme.
Beiträge von Sebden
-
-
Gibt es einen empfehlenswerten Zeitpunkt, um die Wasserpumpe proaktiv zu erneuern? Speziell beim BiTurbo Diesel? Mit über 150tKm könnte ich mir zumindest ein Ableben (in nicht allzu ferner Zukunft) vorstellen.
-
Vorn in meinem Fall.
-
TRW hieß die glaube ich. Angeblich Erstausrüster bei Volkswagen oder Mercedes meinte der gute Mann.
-
Kurze Rückmeldung zu meinem Geräusch: Es soll ein wenig Spiel im Bremsbelag sein, sodass dieser etwas kippeln kann. Laut Werkstatt wohl harmlos und je nach Verdreckung kann es wohl auch von allein verschwinden.
-
Linus Vielleicht eher ein Irrläufer wegen einer schwachen Batterie?
-
Das Thema blieb ja leider ungelöst.
Habe das selbe Phänomen seit einigen Wochen.
Bei mir aber nur je 1x wenn ich bremse beim rückwärtigen Rangieren. Vorwärts ist es mir bisher nie aufgefallen. Und wenn ich nach dem 1. Auftreten vor und zurück Rolle konnte ich es bisher nicht direkt nachstellen.
Will demnächst mal in die Werkstatt. Auf was könnte ich den guten Mann hinweisen, was geprüft werden sollte?
Nur das:
Fahrwerk , den Antriebswellen oder sogar von den Randbolzen/Felgen
Grüße und nochmal eine glückliches neues Jahr in die Runde hier!
-
Nachdem ich ewig einen sehr penetranten Abgasgeruch im Innenraum hatte, den ich zugegeben eher auf einen vermeintlich vollen DPF, oder zuletzt dem defekten NOX Sensor geschoben habe, stellte sich bei mir was ähnliches raus.
Bei mir war aber nicht das Flexrohr defekt, sondern das massive Rohr daneben, mit dem Stoffüberzug. Direkt an dem AGR-Ventil soll das wohl gewesen sein. Das Abgas trat an der Schweiß oder Pressverbindung zwischen Rohr und "Flansch" aus (wenn das so heißt...).
Falls mal jemand in dem Bereich auf Fehlersuche geht.
-
Update meinerseits: NOX Problem ist zugegeben etwas unkonventionell gelöst worden. Es gab da auch Probleme, weil die Teilenummern vom vorderen und hinteren Sensor wohl nicht korrekt und teilweise vertauscht waren.
Das Auto fährt sich jetzt wie neu. Insbesondere aus dem Drehzahlkeller. Rückblickend würde ich sogar sagen, dass bereits Monate vorher die Problematik seinen Lauf genommen haben muss, auch ohne MKL. Aber das kann ich nur vermuten.
-
Kleines Zwischenupdate von mir: Nach 2,5 Wochen hat endlich jemand Zeit für die Reparatur. Leider passte das Ersatzteil im 1. Anlauf nicht. Dafür gab's immerhin eine kurze Erklärung zum Fehler.
Ich hatte mir einen kleinen Sensor aus Metall vorgestellt, stattdessen bekam ich Fotos von einer völlig angefressenen kleinen Platine mit Elektronikbauteilen. Viel weißer Grind und korrodierte Kontakte. Offenbar lebt ein halber Computer in meiner Abgasanlage
Morgen soll dann hoffentlich alles geritzt sein.