Beiträge von Sebden

    Ich hatte als Ersatzwagen mal den Crossland für knapp 2000km. 1.2T 130PS mit (nur) Handschaltung. Viel Autobahn.


    Klar hinken Vergleiche, aber ich hatte das Gefühl, ein Wohnwagen mit über 1t hing gleich mit dran. Schrecklich unelastisch bei Stadt oder Land und der Verbrauch mit 12/14 Litern bei maximal 185 war zusätzlich etwas gruselig. Meiner gönnt sich das nicht mal bei 220 ;) Ich bin aber lange auch keine Benziner mehr gefahren und mir mangelt es da mittlerweile an Erfahrung :m0003: Und der Mehrzahl der Fahrer mag das womöglich auch genügen, will da niemanden zu nahe treten.


    Ein Corsa mit 90PS aus einem 1.4 fühlte sich bald etwas spritziger an, den hatte ich ebenso mal für eine Woche ohne Autobahnstrecke. :m0007:

    Wahnsinn wirklich. Das gleiche Auto wie ich es bestellt habe vor 3 Jahren, kostet jetzt gut und gerne 5.000 Euro mehr. Dafür schrumpft auch gleich noch der Motor. Klar, ein paar technische Kleinigkeiten sind zwangsläufig gleich mit drin, sowie eine Automatik. Aber mal ehrlich. Und wie schon an anderen Stellen erwähnt, die Benziner eignen sich nur für etwas Stadt/Land oder als Rasenmäher :sleeping:


    Offtopic: Habe gestern die Preisliste von meinen vergangenen Octavia 2 gefunden aus 2011. Da ist der Anstieg zu heute gute 10-15.000 Euro. Ebenso nur mit kleineren Motoren zu bekommen. Hier kann man wenigstens sagen, dass spürbar mehr Pflicht-Technik das einigermaßen begründet.

    Ich weiß auch nicht, ob es überhaupt darum geht. Es gäbe wohl eventuell ein Update der Motorsteuerung. Probieren wollen sie es hauptsächlich wegen dem häufigen Ruckeln beim Reinigen und weil das so häufig läuft (zumindest gefühlt). Und ich dachte dabei gleich an das Update, welches an der AGR Rate spielt. Einige schrieben hier bereits, dass das Auto spürbar schlechter läuft.


    Und mein Hobel muss öfter mal ran auf der BAB, da passt mir das so gar nicht. Auch nicht wenn ich den Wowa ziehe. ;( Zumindest will ich das, wenn man mal abseits von Covid zu normalen Preisen auf einen Campingplatz kann (der zu mehr als 50% belegt werden darf). :/

    Ah okay. Ich gehe absolut davon aus, dass mein Serviceberater mir keinerlei Details zum Update nennen will/kann. Daher die Frage, ob jemand die Details kennt oder sich zumindest was dazu denken kann :) Vielleicht kommt es auch gar nicht erst dazu. Ich warte ab und berichte.

    Dann muss ich da gezielt nachfragen. Normalerweise geht Otto Normal davon aus, dass nach einem Update das System besser läuft und nicht noch mehr versottet. Denn genau wegen diesem Verdacht bringe ich das Auto hin. Abgesehen von anderen Punkten bei diesem Auftrag. Der 1.6 150PS mit AdBlue wäre dann so ein Motor, bei dem Updates für die Nachbehandlung eher Unheil bringen?

    Werde demnächst den Termin beim FOH machen. Neben vielen anderen Sachen die erledigt werden müssen, stand auch die Diskussion um die DPF Reinigung im Raum. Man könne wohl ein Update der Motorsteuerung probieren. Handelt es sich dabei um das Gruselupdate welches den Motor noch schlechter laufen lässt?