Mikey Absolut nachvollziehbar. Das es zumindest augenscheinlich (!) besser geht wollen aber Kia und Co zeigen.
Und klar, man kann Äpfel und Birnen nicht vergleichen, aber aus der PC Branche gibt es auch Anbieter aus DE die es besser machen,als die Schnäppchen Anbieter bei Amazon usw.
Unserer gibt auf seine Ware 3 Jahre Garantie. Teile Voraustausch inklusive, als Techniker eines Partners sagt man einfach, was vermutlich defekt ist und hat am nächsten Tag das/die Teile. Dazu sei erwähnt, dass wir dies kaum in Anspruch nehmen müssen. Die meisten Geräte aus der Zeit um 2008 laufen heute noch im original Zustand und meist länger pro Tag als die Spezifikation. Die werden nur Zwangsausrangiert weil sie zu langsam geworden sind, oder mal was Neues auf die Abschreibung kommen soll.
Das Ganze hat natürlich seinen Preis. Die Geräte kosten gerne mal 30-50 Prozent mehr als der Fertigramsch der großen Plattformen. Das zieht bei der Anschaffung natürlich auch mal Diskussionen mit den Kunden nach sich. Letztlich bekommen Sie dafür gut abgestimmte Geräte die (zumindest bisher) sehr langlebig sind und in Deutschland montiert.
Schade das man so eine klare Wahl nicht beim Auto hat. Jeder will einem erzählen, er böte genau das an. Ich kann weder sagen, ich zahle mehr und habe lange Freude, noch kann ich deutlich sparen. Außer ich fahre solche Flickschusterein eines französischen Sub-Herstellers bei dem essentielle Sicherheitseinrichtungen (nach heutigen Maßstab) fehlen oder die Antriebstechnik dem Stand der 90er entspricht. Das meiste fällt dann beim 2. oder 3. TÜV eh durch.
Entschuldigung wenn ich hier soweit ausschweife und off-topic bin. 