Beiträge von Sebden

    Der Motor springt an, wenn man die Bremse löst. War im Opel Blog als Fortschritt angepriesen, da man etwas Sprit sparen kann, im Vergleich zum alten Start/Stop.


    Und ja, an Steigungen kann das etwas haarig werden. Ich fahre daher grundsätzlich ohne S/S. Ist das erste was bei jeder Fahrt gedrückt wird.


    Ausnahme vom obigen Verhalten ist mWn nur, wenn die Bremse eh nicht getreten wird. Dann springt der Hobel mit der Kupplung an. ;)

    Zu 1: Damit fahre ich grundsätzlich rum. Schont Felgen und Tank :thumbsup:


    Zu 2: Würde sich so ein Reifen dann nicht ebenso mit sehr wenig Druck "durchwalgen"? Wozu die 200, wegen der Zentrifugalkraft oder der Temperatur? Letzteres wird langsam schwierig. Könnte vielleicht auch ein Sägezahn im Profil schuld sein? Alles in allem sehe ich aber schlechte Chancen für dein Vorhaben. Mein WoWa steht ja auch sehr viel, aber sowas hatte ich noch nicht. Da sind aber zugegeben auch Cargo Reifen drauf. :/

    Dir fehlt der 150/160 PS BiTurbo in der Liste. Fahre den seit knapp 70tkm, angenehm vorwärts zu bewegen. Vor allem auf der BAB. Für diesen Motor gibt es allerdings keine Automatik.


    Das IntelliLux, sofern es keine Reparatur benötigt, ist einen Aufpreis Wert. Vereinzelt gibt es ja Probleme bei einigen im Forum, aber welchen Prozentsatz das ausmacht, weiß hier wohl niemand. Gibt extra einen (langen) Thread Probleme Matrix LED Scheinwerfer

    Ich würde schätzen, die haben die Batterie längere Zeit abgeklemmt oder? Vielleicht hat sich nach dem Reset die obige Änderung eingeschlichen.

    Mikey Danke fürs verlinken. MTGL Wenn es wenigstens so funktioniert, wie Mikey es geschrieben hat, wäre es ja noch ganz okay.


    Dachte bei den diversen Werbeslogans (muss nicht mal vom Astra gewesen sein) dass hier auch bei unangenehmen Muff geschalten wird :m0005: Natürlich von außen.

    Also beim K ist es wirklich so: wer Luft im Gesicht haben will muss die Taste für Kopf/Oberkörper drücken.


    Das haben wir hier schön öfter mal gelesen/geschrieben.


    Zusätzlich nach Bedarf das Gebläse regeln.


    Wenn die Automatik das regelt (und das tut sie bei alle noch deaktivierten Tasten) ist das meist zu zaghaft.


    Weiß zufällig wer, ob die eigentlich automatische Umluftregelung, auch bei unangenehmen Gerüchen reagieren sollte?