Beiträge von Sebden

    Am Smartphone war immer die Meldung mit verbinden, dann wurde die Verbindung abgebrochen dann wieder neu verbunden und das mehrere Male, dann habe ich es sein gelassen, möchte schließlich noch was vom Sonntag haben ??

    Das wäre leider nicht ungewöhnlich. Wie schon geschrieben, kann es sich lohnen mehrere Kabel zu testen. Bei mir wackelten einige schon in der USB Buchse in der Mittelkonsole, so wird es dann meist nix.


    Eine saubere Bluetooth Verbindung ist grundsätzlich erstmal nötig, die kannst du ja unabhängig von AA schon mal testen. Zur die Verbindungen im Radio und Handy löschen und neu einrichten. Ggf. dazwischen das Handy neu starten.


    Soweit ich damals noch AA genutzt hatte, habe ich immer den Autostart von Android Auto aktiviert. Dann geht das Programm auch gleich an, wenn das Auto gekoppelt&verbunden ist. Es war glaube ich förderlich, erst die BT Kopplung abzuwarten (Jingle im Radio zu hören) und dann erst den Usb Stecker einzustecken und somit AA zu starten.


    Aktuell nutze ich nur noch Bluetooth, wobei das alleine schon etwas unzuverlässig funktioniert. Häufig muss ich seitens das Handys trennen um die Verbindung vom IL900 neu aufbauen. Sonst kommt kein Ton. Dies hängt wiederum irgendwie mit den neuen HD Audio-Codecs seit Android 10 zusammen, mit denen unser Radio nix anfangen kann.

    IMG_20210424_170341_komprimiert.jpg

    Habe es heute doch noch geschafft ein Foto vom Display ab zu fotografieren.

    Da es das große Display sein dürfte, tippe ich auch auf das IL900. Du hast womöglich auch ein Farbdisplay dann im Kombiinstrument?


    Projektion dürfte es nicht beherrschen, dafür aber Android Auto wenn es auf einem halbwegs aktuellen Firmware-Stand ist (Zumindest finde ich AA wenn ich auf "Projektion" tippe). Per Bluetooth Musik hören klappt einwandfrei, auch mit Steuerung am Lenkrad sowie Titelanzeige im Radio und im Kombiinstrument.


    Zum Thema Android Auto, Möglichkeit des Updates des Radios uvm. gibt es einige größere Threads. :)

    UHM1 Ich hatte das Gefühl doch recht stark geschoben zu werden bei Seitenwind. Mehr als früher, aber die Autos vorher habe ich auch selten so zügig bewegt. Der Mondeo lag gefühlt etwas satter auf der Straße, der Octavia war zu schwach, wurde aber gefühlt ebenso geschoben. Daher Kreide ich das unserem K nicht an. Unter frontalem Wind taucht unser weißer gut durch.

    @dr.seuchenvogel Das mit der Kupplung ist etwas speziell. In der Gesamtzahl der Fahrer machen unsere Beiträge vielleicht kaum was aus. Meine ging sehr früh bei 20tkm defekt, das war sicher keine geplante Obsoleszenz. Ich glaube es war auch beim Wechsel von anderen Teilenummern mal die Rede, bin ich mir aber nicht sicher. Meine hält aktuell (56tkm), fahre aber dank unserer Seuche auch nicht mehr mit dem Wohnwagen. X(

    Meinen BiTurbo bewege ich auf der BAB häufiger über 200 (210-220 meist).


    Bisher fiel mir da nichts negatives auf, nur das er etwas hart am Wind liegt. Ich habe das Dynamik-Fahrwerk, womöglich liegt es daran.


    Welche Vorteile bringt ein alternatives Fahrwerk hier im speziellen, nur aus Neugier? :)

    Meinst du die Instrumententafel? Da gab's wohl schon erfolgreiche Umbauten zum digitalen Insignia Tacho. Das entspricht meines Wissens dem im neuen Astra oder ist sehr ähnlich.


    Im Radio Bereich denke ich, sieht es schlecht aus. Es gab bisher nur Bemühungen, dass Radio gegen einen Dritthersteller zu tauschen bei Erhalt des Displays. Umgekehrt wäre sicher wesentlich schwieriger. ?(

    Schade, aber danke für die Rückmeldung. Vielleicht ist das Problem ja die Stromaufnahme vom Stick. Kann mir zwar kaum vorstellen, dass ein Stick nicht genügend Strom bekommt, aber die 3.0er werden ja doch spürbar wärmer als die 2.0er. :/


    Das wird auch zusätzlich noch vom Modell des Sticks abhängig sein denke ich.

    Mein SanDisk Ultra Fit 128 GB USB 3.1 Stick wird nicht erkannt - egal welche Formatierung.

    Versuche doch mal eine völlig blanke Formatierung. Zum Beispiel aus einer Boot CD heraus wie gparted. Alternativ aus Windows mit Aomei Partition Assistant zum Beispiel, sollte als Demo reichen. Oder aber mit Windows Bordmittel (diskpart - > list disk - > Select disk (Nummer Stick) - > clean. Danach einfach in der Verwaltung per Datenträgerverwaltung neu formatieren oder per Diskpart erledigen. Die Kommandos sind nur rudimentär, können aber leicht exakt gegoogelt werden wenn meine Kurzfassung nicht reicht.


    Egal welche Methode, NTFS sollte immer und gut funktionieren als ersten Versuch.