Beiträge von Sebden

    Ja an anderer Stelle wurde etwas Ähnliches berichtet. Schade dass Google hier so manipuliert und die alten Versionen, die vielleicht eine Berechtigung haben, nutzlos macht.


    So bleiben dir nur die anderen Möglichkeiten, speziell beim Energiesparmodus bist du noch nicht weiter gekommen oder?

    @Inc18


    Was hast du denn ansonsten schon probiert?


    Alles löschen und neu Koppeln sind raus ja?


    Dann wäre da noch der Versuch verschiedener USB-Kabel, unbedingt ohne USB Hub falls vorhanden. Auch Micro-zu-USB-C Adapter gehen übrigens einwandfrei und erlauben das testen alter Kabel.


    Ältere AndroidAuto Versionen sind hier verlinkt und bei diversen Seiten zu bekommen.


    Stürzt es schon beim nackten Navigieren mit Maps ab oder benutzt du zeitgleich Spotify o.ä.?


    Hast du die Energiesparfunktionen geprüft? Sowohl von Android als auch Herstellerspezifisch wie bei Sony und Samsung z.B.? Da muss man Ausnahmen setzen welche Apps nicht einschlafen sollen, wenn das Display aus ist. Dazu zählen dann eben AA, Maps, Musik usw. usf.

    @Opel15Fahrer


    Wenn du das IL900 hast, sollte zum Schluss die Version 84513054 drauf sein. Laut meinem FOH war das (zumindest zum Jahreswechsel) noch die neueste Software und ich habe AndroidAuto.


    Die Version kannst du in den Einstellungen finden, vielleicht nur wenn der Motor läuft. Weiß ich aktuell nicht mehr genau. :whistling:

    Da hilft kein verallgemeinern meine ich. Man muss differenzieren, zwischen Update-Junkies die einfach nur das neueste brauchen und sinnvollen Updates.


    Siehe die Beispiele TV, Player und Drucker.


    Windows ist auch kein glänzendes Beispiel guter QA bei Updates. Siehe die W7 Updates, welche sämtliche Epson Drucker lahmgelegt hatten. Das W10 Mai Update mit den wiederholt fehlenden Druckeranschlüssen. Die AMD PCs die gar nicht mehr starten konnten usw. usf. Aufwand ohne Ende für IT Mitarbeiter.


    Linux fiel mir zumindest nie so negativ auf. Android hingegen schon. Bluetooth Probleme nach größeren Updates sind da noch das geringste Übel.


    AA ist eine App die, soweit ich das sehe, keine große Schnittstelle für Malware darstellt. Warum alle Nase updaten? Wenn ich eine Version habe die gut läuft mit dem IL900, an dem sich eben nix mehr ändert, dann behalte ich die in der Hinterhand vor einem Update. Außer einer neuen UI kam doch in letzter Zeit nicht viel. Auch für die Huawei geplagten würde ich daher empfehlen mal ein paar ältere Versionen zu testen. Eine hatte ich in einem der Android Auto Threads verlinkt, die für ein paar Leute gut gearbeitet hat. Huawei und Xiaomi genießen, soweit ich das bisher gelesen habe, für AA aber nicht den besten Ruf.