Beiträge von Sebden

    Hallo,Thema gab es schon...
    Nein, kann man nicht abstellen.
    Ist im Prinzip diesselbe Funktionalität des IL900 wie diejenige, die auch die durch die Kamera erkannte Geschwindigkeitssituation immer noch mit den Navidaten abgleicht und "korrigiert". Naviinfo schlägt dabei übrigens die Kamerainfo, was bei alten Navidaten nat. heißen kann dass Du veraltete Geschwindigkeitsinfos im Display haben kannst ...
    Gruß Uwe

    Die Informationen aus dem Kartenmaterial haben tatsächlich eine höhere Gewichtung als das, was die Kamera live gesehen hat? Wäre schon übel. :thumbdown:


    Andernfalls könnte ich mir vorstellen, dass die Schilder der Kamera eine begrenzte Gültigkeit haben und dann nach (meinetwegen) 30 Sekunden das angezeigt wird, was das Navi meint.


    Würde ich für etwas schlauer halten zumindest. :rolleyes:

    Eine merkwürdige Beobachtung hierzu nochmal:


    Vor kurzem war Kurzurlaub. Viel Autobahn (700km hin und ebenso zurück).


    Auf dem Hinweg (und danach) nur Premium Diesel getankt und dann auf der Bahn schön frei geblasen.


    Die letzte Füllung Premium Diesel dann 100km vor Ende der Urlaubsfahrt.


    Während der gesamenten Zeit mit dem Premium Diesel, auch die ca. 500km nur Landstraße und Stadt nach Urlaubsende, habe ich keine einzige Reinigung gehabt.


    Dann tanke ich normalen Diesel und keine 8km später läuft die DPF-Reinigung. Und ich befürchte ab jetzt wieder wie üblich alle 50-100km bei meinem Glück.


    Ob das Zufall ist, oder der Wagen sich am normalen Diesel stört, was meint ihr? Der aktuelle Treibstoff ist von Aral.

    Hat mein Skoda vorher auch gemacht, der Corsa auch. Das Knarzen ist ein leichtes vor- oder zurückdrehen der Scheiben bzw. Trommeln, was sich nicht vermeiden lässt.


    Mir fällt allerdings dabei auf, dass es mit der elektronischen Parkbremse nicht mehr auftritt. Ich glaube die packt aber auch derbe zu. :huh:

    Nun ja, das mit der Fahrweise kann ich so nicht stehen lassen. Es kam ja oft genug die Frage, warum denn ausgerechnet nach der BAB oder nach einer Langstrecke das Fahrzeug erst auf den letzten langsamen Kilometern regeneriert. Oder gar mit kaltem Motor.


    Wer soll denn das bitte berücksichtigen, oder ignorieren und den DPF extra schnell zusetzen lassen? Welches Fahrprofil wäre deiner Meinung nach dann anzuwenden?

    Bei meinem ST BiTurbo ist es ab Werk nicht vorhanden. Aber das Argument ist natürlich nicht zu verachten.


    Ich dachte damals, aus den Prospekten, dass hierfür eher diese AeroShutter Klappe zum Regeln genutzt wird. Konnte ja keiner ahnen, dass das nur für die kleinen Spritsparbenziner konstruiert wurde. :m0024:

    (Vermute mal) Ziemlich klar oder? Wenn das jeder merken würde, egal ob sensibel oder nicht und dann noch klar wird, was da an Sprit verbrennt, dann macht man sich nicht gerade treue Fans :S