Beiträge von Sebden

    Das ist ja mal wirklich eine unschöne Sache. :cursing:


    Gesetz dem Fall, Opel habe nichts verändert zu den Jahrgängen die ziehen dürfen, dann kannst du zumindest versuchen über Opel ein Schriftstück (glaube eine Unbedenklichkeitsbescheinigung) zu bekommen. Einfach über den Support.


    Wenn du sowas bekommen würdest, kannst du damit zum z.B. Zum TÜV, die machen ihrerseits ein Schreiben fertig. Mit dem dürfte man zur Zulassungsstelle, die einem die Papiere daraufhin neu aushändigen mit der entsprechenden Änderung.


    Du müsstest dann wohl nur die Begutachtung und die Papiere bezahlen.


    Alles unter der Voraussetzung, dass die 2016er Astra absolut baugleich sind mit den 2017er die ziehen dürfen. So ähnlich läuft das auch bei Nachrüstzeug und bei Auflastungen von WoWa. Beim VW Scirocco ist es übrigens ähnlich. Laut Schein kann er nicht ziehen, Rameder hat aber eine AHK die (glaube) 1500kg ziehen lässt. Hier liefert Rameder das nötige Papier, soweit ich das gelesen hatte.

    Vielleicht ist das auch als eine Art Sicherheitseinstellung gedacht.


    Sagen wir, man fährst auf der BAB und es gäbe laut Kamera kein Limit. Das Navi meldet nun, dass es 120 aus dem Kartenmaterial bekommt.


    120 sind weniger als unbegrenzt und werden daher angezeigt, um eine Strafe ggf zu vermeiden?


    Das wäre zumindest etwas intelligenter, als einfach immer anzuzeigen, was das Kartenmaterial sagt. :huh:

    Hallo,Thema gab es schon...
    Nein, kann man nicht abstellen.
    Ist im Prinzip diesselbe Funktionalität des IL900 wie diejenige, die auch die durch die Kamera erkannte Geschwindigkeitssituation immer noch mit den Navidaten abgleicht und "korrigiert". Naviinfo schlägt dabei übrigens die Kamerainfo, was bei alten Navidaten nat. heißen kann dass Du veraltete Geschwindigkeitsinfos im Display haben kannst ...
    Gruß Uwe

    Die Informationen aus dem Kartenmaterial haben tatsächlich eine höhere Gewichtung als das, was die Kamera live gesehen hat? Wäre schon übel. :thumbdown:


    Andernfalls könnte ich mir vorstellen, dass die Schilder der Kamera eine begrenzte Gültigkeit haben und dann nach (meinetwegen) 30 Sekunden das angezeigt wird, was das Navi meint.


    Würde ich für etwas schlauer halten zumindest. :rolleyes:

    Eine merkwürdige Beobachtung hierzu nochmal:


    Vor kurzem war Kurzurlaub. Viel Autobahn (700km hin und ebenso zurück).


    Auf dem Hinweg (und danach) nur Premium Diesel getankt und dann auf der Bahn schön frei geblasen.


    Die letzte Füllung Premium Diesel dann 100km vor Ende der Urlaubsfahrt.


    Während der gesamenten Zeit mit dem Premium Diesel, auch die ca. 500km nur Landstraße und Stadt nach Urlaubsende, habe ich keine einzige Reinigung gehabt.


    Dann tanke ich normalen Diesel und keine 8km später läuft die DPF-Reinigung. Und ich befürchte ab jetzt wieder wie üblich alle 50-100km bei meinem Glück.


    Ob das Zufall ist, oder der Wagen sich am normalen Diesel stört, was meint ihr? Der aktuelle Treibstoff ist von Aral.

    Hat mein Skoda vorher auch gemacht, der Corsa auch. Das Knarzen ist ein leichtes vor- oder zurückdrehen der Scheiben bzw. Trommeln, was sich nicht vermeiden lässt.


    Mir fällt allerdings dabei auf, dass es mit der elektronischen Parkbremse nicht mehr auftritt. Ich glaube die packt aber auch derbe zu. :huh:

    Nun ja, das mit der Fahrweise kann ich so nicht stehen lassen. Es kam ja oft genug die Frage, warum denn ausgerechnet nach der BAB oder nach einer Langstrecke das Fahrzeug erst auf den letzten langsamen Kilometern regeneriert. Oder gar mit kaltem Motor.


    Wer soll denn das bitte berücksichtigen, oder ignorieren und den DPF extra schnell zusetzen lassen? Welches Fahrprofil wäre deiner Meinung nach dann anzuwenden?