Der Trick ist bei diesen Zelten meiner Meinung nach, dass nur etwa 50% der Fläche auf das Wagendach entfallen. Dort ist vermutlich die leichtere Person/das Fußende zu platzieren. Auf der gestützten Seite dürfte mehr Gewicht erlaubt sein.
Haben die anderen Hersteller, unabhängig davon wie die Relingträger nun aufs Dach kommen, denn soviel mehr Dachlast? Kenne generell nur 60-75kg in etwa.
Der Fragenden wollte glaube nur auf Erfahrungswerte hinaus. Zumindest mit meiner Dachbox und etwas Kram drin (schätze maximal 50kg waren das) hat mein Dach und auch der Türrahmen keinerlei Schaden genommen. Dieser halbe Millimeter, den das Gro des Halters Abstand hält, scheint absolut zu reichen.
Lediglich die Relingattrappe hat eine kleine Delle bekommen, aber eher durch den Träger als solches, da er leicht anlag bei Montage.