Beiträge von Sebden

    Der Trick ist bei diesen Zelten meiner Meinung nach, dass nur etwa 50% der Fläche auf das Wagendach entfallen. Dort ist vermutlich die leichtere Person/das Fußende zu platzieren. Auf der gestützten Seite dürfte mehr Gewicht erlaubt sein.


    Haben die anderen Hersteller, unabhängig davon wie die Relingträger nun aufs Dach kommen, denn soviel mehr Dachlast? Kenne generell nur 60-75kg in etwa.


    Der Fragenden wollte glaube nur auf Erfahrungswerte hinaus. Zumindest mit meiner Dachbox und etwas Kram drin (schätze maximal 50kg waren das) hat mein Dach und auch der Türrahmen keinerlei Schaden genommen. Dieser halbe Millimeter, den das Gro des Halters Abstand hält, scheint absolut zu reichen.


    Lediglich die Relingattrappe hat eine kleine Delle bekommen, aber eher durch den Träger als solches, da er leicht anlag bei Montage.

    Ich weiß das mehr dazu gehört, habe aber nur das hier in dem Ausdruck des Konfigurators von mir damals gefunden.


    Innenraum-Ausstattung (WPG) Serie
    – Geteilte Rücksitzlehne 40/20/40, vorklappbar (ARJ)
    – Mittelarmlehne, hinten, mit Durchlademöglichkeit vom Gepäckraum (DA5)
    – FlexFold Rücksitzlehne (A9U)
    – Geräuschreduzierende laminierte Frontscheibe (BS1)


    Zusätzlich ist mindestens eine Dämmung an den Radläufen vorhanden.

    Meines Wissens, wird die Lautstärke lediglich in Abhängigkeit vom Tachosignal angehoben. Den Grad dieser Erhöhung kann man im. Menü einstellen. Vermutlich um es bei denen zu kompensieren, die wie ich ein Akustik-Paket haben bzw unterschiedliche Motorisierungen.


    Ich empfinde die Automatik auf einer mittleren Einstellung als noch recht angenehm, mit der Tendenz es etwas zu laut zu stellen.

    Lasse doch mal prüfen, ob der Antennenverstärker seine Arbeit tut. Wenn du zum FOH gehen solltest, kannst du sogar vergleichen.


    Ich höre ebenso ohne DAB und habe guten Empfang in dem Auto. Ich habe zwar das ältere il900, aber die Antenne wird ja ebenso an der hinteren linken Scheibe sein bzw. die Flosse am Dach?

    Wie schon gesagt wurde. In uns älteren Semestern ist das so drin mit dem Einfahren. Ich fahre jetzt seit 35 1/2 Jahren so. Ist halt ins Blut übergegangen. Und es schadet ja auch nix.


    So nebenhher...mein Opa ist zeit seines Lebens mit Zwischengas gefahren, weil er das so von früher so gelernt hat. So was kriegt man nicht mehr raus...

    Schließe mich, trotz jüngeren Baujahres, der These zum Einfahren an. Ich habe noch gesagt bekommen, dass man gute 10tkm ruhig fahren sollte.


    Schwager hat beim Neuwagen ein Schriftstück gehabt, dass er minimum 2500km ruhig fahren solle und die Motorleistung sogar gedrosselt sei in dieser Zeit.


    Ob es mir was genutzt hat weiß ich bisher nicht, aber zumindest kann ich sagen, dass mein BiTurbo sehr wenig Öl verbraucht (von Wechsel zu Wechsel etwa ein Viertel/Drittel des MinMax-Bereiches). Und das vergleichbare Fahrzeuge der Firma, die grundsätzlich nicht geschont werden, auch entsprechend durstiger hier sind.

    Na laut der Preisliste von mir, gab es sowohl das Intellilink 900 als auch das 4.0 mit 6 Premium LS. Stand eine Seite vor der Stelle die ich eingefügt habe. Allerdings gab es wohl das 4.0 auch mit 4 normalen LS sowie das IL900 mit 6 normalen LS.