Beiträge von Sebden

    Ohne die Details zu kennen, unterstelle ich unserem Radio mal, dass es kein USB 3.0 kann. Also würden es gute 2.0 Sticks auch tun.


    Und ich habe zumindest die Vermutung, dass NTFS schneller indiziert wird als FAT32. Das hatte ich aber nur bei unterschiedlichen Sticks bemerkt und nicht über Kreuz geprüft.


    Ansonsten hilft es dem Radio, wenn möglichst wenig verschachtelt wird mit Ordnern und man unnötige Dateien wir nfo und jpg wegreinigt, ganz allgemein.

    Ach war stattdessen @Ivopel was? Sorry :S


    Habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass mein IL900 bei NTFS irgendwie schneller indiziert, als bei FAT32. Aber ich habe das auch gleich mit einem neuen Stick getestet gehabt. Während der USB3.0 Stick auch recht warm wurde, ist der jetzige preiswertere USB2.0 Stick auch stabiler.

    @Schoolisoutfan


    Ich würde nochmal, wie Wolfgang auch schon schrieb, entweder mit GParted probieren (Boot CD) oder einfach mal das HPUSBStorage-Format-Tool (Windows) oder Aomei Partition Assistant (Windows) testen.


    Den Stick ggf. vorher noch mit Diskpart - Select Disk - Clean einmal blank ziehen. Diskpart gehört zu Windows ab Werk per Kommandozeile.

    Hätte ich zusätzlich bestellen können, dann ist es auch im Verkehr eingebunden. Aber meines ist klassisches FM. Aber selbst da haben wir das, was Navigon noch Premium TMC genannt hat. Da bin ich mir recht sicher.


    Hat mehr Quellen und mehr Meldungen als das klassische TMC. Unter anderem nutzen wir, soweit ich weiß, auch die Sensorschleifen der BAB etc.

    Besser als Maps meinte ich damit eher :D


    Besser als im Astra ist klar, eben wie du meintest, wegen dem TMC. Wobei wir zumindest TMC Plus oder Premium etc haben sollten.


    Ich schätze dennoch beim Cruisen, dass sich das Einbau-Navi vorsorglich meldet, wenn Stau oder ähnliches voraus ist. Habe ich damals neidvoll im Octavia vom Kollegen bestaunt. :whistling:

    also bei mir ist auch im dunkeln alles normal.. also zumindest nichts super grell, mal abgesehen von der miesen Bildqualität, aber es geht halt

    Konnte die Qualität letztens mit der vom Crossland nochmal vergleichen. Da ist das Bild zwar satter, aber ein extremer Fischaugen-Effekt. Bin ganz zufrieden mit dem, was wir haben. Kenne bisher auch 2-3 Konkurrenten, die sehen auch nicht merklich besser oder schlechter aus.

    Und es müsste auch genau diese LED sein, die sich bei ca. 60 kmh ausschaltet und somit das Landstraßenlicht darstellt.

    Jepp, kann man gut sehen wenn man in einer Ortschaft fährt und an Wänden entlang abbiegt und dergleichen. Das Abbiegelicht bleibt dann mit 60-70 Prozent dauerhaft an, bzw wird nur stärker je nach Lenkeinschlag. :thumbup: