Beiträge von Sebden

    Ok, dann hätte ich nicht auf die Kupplung getippt. Eher sowas wie Ansteuerung von einem der Lader o.ä.


    Charakteristisch war dieses Schnappen der DZM-Nadel nach oben. Ich meine, dass das Schlupf heißt. :huh:


    Was du hast klingt ein wenig nach der Problematik, die ich noch in den ersten paar TKm hatte. Da blieb dann mitten beim Fahren die Leistung weg, bzw. kam kein Gas mehr an. Auf ebener Straße hat man es kaum gemerkt, am Berg wurde man plötzlich langsamer egal wie tief man das Gaspedal trat. Musste da immer kurz auskuppeln um das zu unterbrechen. Keine Meldung, keine Lampe. Hat sich selbst geheilt irgendwann.


    Der BiTurbo ist schon irgendwie speziell :whistling:

    Ich konnte es im späteren Verlauf gut provozieren, indem zunächst der Motor mit Antriebsstrang gut warm war und du anschließend aus 1.800 Umdrehungen voll ins Gas steigst im 5. oder 6. Gang. Kaum über 2.000 Umdrehungen sprang die Nadel hoch bis zur besagten Meldung.


    Konnte zuletzt kaum noch Autobahn fahren, teilweise im Sekundentakt regelte die Elektronik ab. Spannend bei jeder kleinen Steigung... Aber auch mich hatten sie ja los geschickt, da sie mir erstmal nicht glauben wollten.

    Genau.


    Alternativ gibt es je nach Handy gute - teils kostenlose Möglichkeiten - zu navigieren. Zum Beispiel nutze ich Google Maps unter Carplay. Funktioniert prächtig. Mit dem eingebautem Navi bin ich ohnehin nicht zufrieden. Fährt große Umwege, um die Autobahn zu nutzen und es gibt nur eine Route und nicht wie bei Google mehrere zur Auswahl. Eigentlich schade, dass so ein teures Navi in meinen Augen weniger kann als ein !00-Euro-Gerät von Garmin. Und dort gibt es dann auch noch die Karten jahrelang kostenlos.

    Das ist und war immer schon eine Einnahmequelle der Hersteller.


    Und wie du schon richtig geschrieben hast, es gibt fürs Handy gute Alternativen. Dank AA fahre ich jetzt mit Maps ganz gut. Wenn ich mal kein AA nutzen will, fahre ich nach vielem Probieren gerne mit Tomtom bzw. seit Neuestem mit Tomtom NDS. Da bilde ich mir ein, dass die Verkehrsmeldungen besser sind, ebenso wie die Lösung bei einer Stauumfahrung.

    Oder Wellen im Glas. Sehr unangenehm kann ich nur sagen. Hatte mein Vaddi mal drin sowas.


    Wenn man sowas mit einer Kamera kombiniert, könnte das am falschen Ende gespart sein. 8|


    Aber in diesem Fall kann der TE ja nix für.

    Frontscheibe neu??


    Gruss Flo

    @Kingtofu


    Schaue mal auf den "Stempel" der Scheibe. Eine üblicherweise 2 stellige Nummer gibt das Jahr der Produktion an. Ist die Zahl jünger als das Auto, wüsstest du, dass sie gewechselt wurde.


    Hast du ansonsten auch das Problem mit der ständig beschlagenen Scheibe? Plagt ja doch einige hier, eine so hohe Luftfeuchte wäre dann Erklärung Nummer 2.

    Theoretisch nicht, aber wir haben hier schon alte Kombiinstrumente gehabt, die besagte Meldungen gar nicht angezeigt haben (oder nicht anzeigen konnten).


    Da hat der Fahrer es umschrieben bzw ein Video nachgereicht.


    Drücke dir die Daumen dass dein Astra jetzt rollt. Und Verschleiß ist ja eher überschaubar denke ich, auch wenn sie mal eine zeitlang geschliffen hat. Manche wechseln die Kupplung im ganzen Autoleben nicht aus. :saint:

    Deine Software Version sieht auf den ersten Blick auch wesentlich älter aus als meine.


    Meine beginnt vorn schon mit 8xxx. Ich denke du brauchst zunächst ein Radio Update, denn AA wurde erst später nachgereicht von Opel. Auf Seite 1 siehst du die vermutlich neueste Version, nach der kannst du fragen. Mein FOH meinte erst vor einer Woche, dass es keine neuere gibt.

    @Hempel


    Keine Beweise meinerseits, aber ich habe das Rasseln auch schon mit etwas über 25tkm ( ca. 10 Monate alt zu dem Zeitpunkt) bekommen. Seit 2 Tagen wieder häufiger wenn ich das Auto warm Anlasse. Fahre auch den BiTurbo.


    Mit einem gescheiten Gutachter kommst du vielleicht alleine durch.