Beiträge von Sebden

    Deine Software Version sieht auf den ersten Blick auch wesentlich älter aus als meine.


    Meine beginnt vorn schon mit 8xxx. Ich denke du brauchst zunächst ein Radio Update, denn AA wurde erst später nachgereicht von Opel. Auf Seite 1 siehst du die vermutlich neueste Version, nach der kannst du fragen. Mein FOH meinte erst vor einer Woche, dass es keine neuere gibt.

    @Hempel


    Keine Beweise meinerseits, aber ich habe das Rasseln auch schon mit etwas über 25tkm ( ca. 10 Monate alt zu dem Zeitpunkt) bekommen. Seit 2 Tagen wieder häufiger wenn ich das Auto warm Anlasse. Fahre auch den BiTurbo.


    Mit einem gescheiten Gutachter kommst du vielleicht alleine durch.

    Sehe ich auch so, wobei mir da schon Öltemp und ne Leuchte für den DPF reichen würde. Fahre tatsächlich auch erst mit der Momentanverbrauchsanzeige, seitdem ich weiß, dass man daran die DPF-Reinigung zweifelsfrei erkennen kann... vorher hatte ich immer die Eco-Anzeige drauf.Aber wie du ja schon sagtest: Es ist, wie es ist - und unter den gegebenen Umständen ist die Anzeige für die Dieseler dann ausnahmsweise doch nützlich :D

    Und wenn wir schon beim Wünschen sind, den eco-Index in analoger BMW-like-Variante wäre auch mal geil :thumbsup: Ansonsten ja, genau die erwähnten Punkte fehlen mir auch!

    Das wird ja niemanden von euch betreffen, aber genau das haben sie bei meinem G damals auch geschafft. Und zwar nach dem Wechsel des Zahnriemens.


    Es war ein sehr subtiles Vibrieren im Stand und ein wenig Geeier an der Drehzahlmesser-Nadel.


    Es stellte sich heraus, dass eine der beiden obenliegenden Wellen um einen Zahn verdreht wurde. Nach erneuter Montage war alles schick.

    Ergänzung zum letzten Beitrag:


    Mein Radio (Auslieferung 01/2019) habe bereits die neuste Software "84513054", daher kann man mir nicht helfen. Und außerdem habe das Handy aus der Werkstatt gleich und mehrfach funktioniert.


    Bei mir war der Fehler direkt wieder da (kein Ton, auch kein Mediengerät), dann ging es kurz nach neuem Koppeln, dann wieder nicht.


    Üble Sache :/


    Parallel will Sony sich den Fehler genauer anschauen.

    Hier das vorerst nüchterne Feedback:


    - es wurde vorerst nur der Nockenwellessensor zurückgesetzt


    Ursprünglich war ja ein Fehler aus einem der Zylinder gemeldet, eher Richtung Einspritzung und Lambdasonde.


    Auf Grund der Beschreibung des Vibrierens und mit dem ausgelesenen Fehler vom letzten Besuch fand man eine Arbeitsanweisung von Opel. Man ist offiziell am Problem dran, dem Kunden kann man vorerst aber nur mit dem obigen Schritt helfen, bis genaueres dabei raus kommt.


    Ausser das der Motor zeitweise extrem genagelt hat auf dem kurzen Heimweg ist mir erstmal auch nichts aufgefallen.


    Ich denke die Geschichte geht noch weiter. Hat nicht irgendjemand einen heißen Tipp für einen engagierten und zuverlässigen Opel Partner in Ost Brandenburg? ;(