Wurde denn überhaupt geschaut, ob da mechanisch erstmal alles okay ist? Also die Heckklappe überhaupt verriegelt? Oder, ohne den Schlüssel in der Nähe, mal ein wenig dran gezogen und gerüttelt?
Hast du unabhängig davon diesen Fußsensor zum öffnen?
Wurde denn überhaupt geschaut, ob da mechanisch erstmal alles okay ist? Also die Heckklappe überhaupt verriegelt? Oder, ohne den Schlüssel in der Nähe, mal ein wenig dran gezogen und gerüttelt?
Hast du unabhängig davon diesen Fußsensor zum öffnen?
Zu Punkt 2 und 3 kann ich beitragen dass:
... die Kette bei meinem 6d temp durchaus auch Rasseln kann, allerdings in den letzten Wochen (vor kurzem auch Ölwechsel) erstmal nicht mehr und dass die Matrix Lichter, zumindest bei mir, noch einwandfrei funktionieren. Auto ist 1J alt und hat knapp 29tKm auf der Uhr.
Glückwunsch ansonsten zum neuen Vehikel
Hatte jetzt bei einer Fahrt von Paderborn nach Frankfurt und zurück 7,3l Durchschnittsverbrauch. Tempomat auf 130 und durchgehend auf einer fast leeren Autobahn unterwegs. Bei 4 Personen mit Gepäck bin ich eigentlich ganz zufrieden damit.
Passt hier ja weniger rein, aber mein Mondeo Kombi BJ 2004 hatte eine ähnliche Leistung (146PS 2.0) und der hat auf der Strecke Brandenburg nach Rheinland-Pfalz, bei ebenso 130 km/h im Mittel, knapp unter 7 Liter verbraucht. Natürlich Paar Baustellen und paar Abschnitte etwas flotter dabei. Auch 4 Personen an Bord.
Ich hätte zumindest angenommen, dass die Motoren auch mal spürbar sparsamer werden.
Aber mein jetziger Diesel ist, man möge mir verzeihen, auch deutlich durstiger als sein Vorgänger. Gleicher Hubraum, aber jetzt mehr Leistung und ein paar Verbraucher an Bord mehr. Dennoch überraschend.
Nur wenn ich weiß, dass ich weitestgehend lastfrei rollen kann, kommt bei mir der 6. bei 70 km/h rein. Drunter garantiert nicht. Unter 1500 U/min lasse ich meinen 1.6T MT nicht arbeiten.
Gibt es einen zwingend guten Grund dafür? Ich frage nur aus Interesse. Ansonsten ist mir schon bewusst, dass man zumindest wenn der Motor brummig wird, weiter runterschalten sollte.
Gibt es eine Empfehlung für den Diesel bzw. BiTurbo in der Hinsicht? Halte mich aktuell wegen anderer Probleme mehr an die Schaltempfehlung als ans Bauchgefühl.
War denn schon mal die Restlebensdauer bei jemandem auf Null, obwaohl a) nicht das Jahr rum war und b) auch nicht dien 30 TKm erreicht waren?
Jepp. EZ 01/2019 und hatte Ende 11/2019 bei 25 oder 27tKm die erste Meldung, im Dezember war es endgültig bei 0%. Habe aktuell nicht mal die 29tKm voll und den Wechsel im Januar machen lassen.
Also kurz gesagt 0% Öl vor 30tKm und vor 12 Monaten Betrieb.
Man sagt eigentlich, je nach Quelle, das 100tkm schon mindestens drin sein müssen bei einer Kupplung. Das schließt vermutlich schon Fahrer ein, die ihre Kupplung unnötig schleifen lassen.
Heißt umgekehrt, dass ein Hersteller schon sehr frech ist, der seinen Kunden damit sitzen lässt.
Was meinen Defekt verursacht hat, wurde auch nicht aufgeklärt. Ich vermute, dass die eigentlich selbstnachstellende Kupplung versagt hat und die Mitnehmerscheibe verheizt wurde. Aber das wird keiner mehr rausfinden.
Die Kupplung ist im Eimer, hatte ich auch mit jungfräulichem Kilometerstand. Ein Video vom Problem sieht man in einem der anderen Threads. Typisch dafür wäre, dass die Drehzahl kurz hochschlägt, bevor die Elektronik, wie von dir beschrieben, die Leistung weg nimmt.
Hier der Thread Seite 2, Video von @MaKla.
Das mit dem Mehrverbrauch plagt meinen BiTurbo auch extrem. Ebenso der gelegentliche markant hohe Verbrauch wenn man eigentlich vom Gas gegangen ist oder eben bergab rollt. Da dass bei mir mit extremen Ruckeln zusätzlich einhergeht (nicht jedes Mal wenn der Verbrauch hoch geht) vermuten wir aktuell hier einen defekten Injektor. Die Werkstatt hat zumindest was diffuses mit "Einspritzung" aus dem Fehlerspeicher geholt, die genaue Diagnose wird erst am 29.1. erfolgen.
Ich hoffe das hilft dir weiter
Mein Sony XZ2 Premium hat sich im Übrigen auch problemlos wieder verbunden. Also mit Android 10 und aktuellstem Android Auto.
bei Peugeot gibts ja einen GTI Motor
![]()
bin denn mal im 308 gefahren
da geht was
Naaa vorsicht, ich hatte mich vor dem Mondeo auch mit dem Gedanken getragen, einen 400er Peugeot zu kaufen, mit dem zu der Zeit größten Diesel (oder Benziner ).
Jedenfalls stellte sich schnell raus, daß die Kollegen aus Frankreich die Antriebe völlig unterdimensioniert hatten, wodurch die schon ohne Anhänger, alle 30-50tkm o.ä. im Eimer waren.
Schade fand ich es schon ein bißchen.
Allerdings hatte ich, zumindest ähnliche Gerüchte, aus Foren bezüglich der größten Opel Diesel gefunden, im Zusammenhang mit der Kupplung beim Insignia, Zafira und Astra.
Das sind mal gute Nachrichten, dachte der Downsizing-Wahn kennt keine Grenzen.
Ich bezweifle mal vorsichtig, dass der 2.0 Platz hat bei uns unter der Haube.