Beiträge von Sebden

    Da bin ich außerdem wegen 3 Töpfen misstrauisch: Haltbarkeit? Ich fahre 30000km im Jahr. Und öfters mit Anhänger.

    Ich habe mal die Aussage aufgeschnappt, ich meine sie war von irgendwelchen Ingenieuren von Ford, dass 0,5L Hubraum pro Zylinder der "sweat spot" eines Verbrenners wäre. Hier sind Leistung und Verbrauch optimal unter einen Hut zu bringen. Das gelte aber auch unter anderen Herstellern so.


    Daher vielleicht auch die neuen 1.5 12V Motoren im Focus.


    Warum sollte ein 3 Zylinder weniger lang halten? Zumindest unser alter Corsa war, mit nur 1 Liter Hubraum, zwar brummig aber extrem sparsam und zuverlässig. Er fährt in der Verwandtschaft derzeit mit über 100tKm weiter rum ohne zu nörgeln.


    Ansonsten entschuldige ich mich vorab, dass ich zum konkreten Motor leider nichts sagen konnte X/


    Edit. Was willst du denn ziehen mit dem guten Stück?

    Ich habe mir aktuell, da es bei uns frostig ist, wirklich den Spaß gemacht und das Enteiser-Zeug mal auf die Scheibe getan.


    Und obwohl generell etwas Beschlag innen an der FS war, funktionierte der Sensor/die Kamera anstandslos. Im allgemeinen häufiger, als dass die Scheibe im Sichtfeld frei gewesen wäre. :thumbup:


    Das einzige was ich mache, ist seit mindestens einem Monat ohne Klima zu fahren. Die mache ich nur alle paar Wochen für wenige Kilometer an, zwecks Schmierung.


    Die Umluftklappe Regel ich gelegentlich wegen diversen Dreckschleudern vor mir, weshalb sie wohl meist nicht auf Automatik steht. Dennoch hatte ich hier das Gefühl, beim Abstellen des Fahrzeugs, dass ein leiser Elektromotor diese schließt.


    Unabhängig davon, wer erstmal Feuchtigkeit im Wagen hat, wird sie im Winter ohne Bautrockner auch kaum los. :(

    Wurde denn überhaupt geschaut, ob da mechanisch erstmal alles okay ist? Also die Heckklappe überhaupt verriegelt? Oder, ohne den Schlüssel in der Nähe, mal ein wenig dran gezogen und gerüttelt?


    Hast du unabhängig davon diesen Fußsensor zum öffnen?

    @casi65


    Zu Punkt 2 und 3 kann ich beitragen dass:


    ... die Kette bei meinem 6d temp durchaus auch Rasseln kann, allerdings in den letzten Wochen (vor kurzem auch Ölwechsel) erstmal nicht mehr und dass die Matrix Lichter, zumindest bei mir, noch einwandfrei funktionieren. Auto ist 1J alt und hat knapp 29tKm auf der Uhr.


    Glückwunsch ansonsten zum neuen Vehikel :thumbup:

    Hatte jetzt bei einer Fahrt von Paderborn nach Frankfurt und zurück 7,3l Durchschnittsverbrauch. Tempomat auf 130 und durchgehend auf einer fast leeren Autobahn unterwegs. Bei 4 Personen mit Gepäck bin ich eigentlich ganz zufrieden damit.

    Passt hier ja weniger rein, aber mein Mondeo Kombi BJ 2004 hatte eine ähnliche Leistung (146PS 2.0) und der hat auf der Strecke Brandenburg nach Rheinland-Pfalz, bei ebenso 130 km/h im Mittel, knapp unter 7 Liter verbraucht. Natürlich Paar Baustellen und paar Abschnitte etwas flotter dabei. Auch 4 Personen an Bord.


    Ich hätte zumindest angenommen, dass die Motoren auch mal spürbar sparsamer werden. ?(


    Aber mein jetziger Diesel ist, man möge mir verzeihen, auch deutlich durstiger als sein Vorgänger. Gleicher Hubraum, aber jetzt mehr Leistung und ein paar Verbraucher an Bord mehr. Dennoch überraschend. :/

    Nur wenn ich weiß, dass ich weitestgehend lastfrei rollen kann, kommt bei mir der 6. bei 70 km/h rein. Drunter garantiert nicht. Unter 1500 U/min lasse ich meinen 1.6T MT nicht arbeiten.

    Gibt es einen zwingend guten Grund dafür? Ich frage nur aus Interesse. Ansonsten ist mir schon bewusst, dass man zumindest wenn der Motor brummig wird, weiter runterschalten sollte.


    Gibt es eine Empfehlung für den Diesel bzw. BiTurbo in der Hinsicht? Halte mich aktuell wegen anderer Probleme mehr an die Schaltempfehlung als ans Bauchgefühl.

    War denn schon mal die Restlebensdauer bei jemandem auf Null, obwaohl a) nicht das Jahr rum war und b) auch nicht dien 30 TKm erreicht waren?

    Jepp. EZ 01/2019 und hatte Ende 11/2019 bei 25 oder 27tKm die erste Meldung, im Dezember war es endgültig bei 0%. Habe aktuell nicht mal die 29tKm voll und den Wechsel im Januar machen lassen.


    Also kurz gesagt 0% Öl vor 30tKm und vor 12 Monaten Betrieb.

    Man sagt eigentlich, je nach Quelle, das 100tkm schon mindestens drin sein müssen bei einer Kupplung. Das schließt vermutlich schon Fahrer ein, die ihre Kupplung unnötig schleifen lassen.


    Heißt umgekehrt, dass ein Hersteller schon sehr frech ist, der seinen Kunden damit sitzen lässt.


    Was meinen Defekt verursacht hat, wurde auch nicht aufgeklärt. Ich vermute, dass die eigentlich selbstnachstellende Kupplung versagt hat und die Mitnehmerscheibe verheizt wurde. Aber das wird keiner mehr rausfinden. :|

    @Colorcode


    Die Kupplung ist im Eimer, hatte ich auch mit jungfräulichem Kilometerstand. Ein Video vom Problem sieht man in einem der anderen Threads. Typisch dafür wäre, dass die Drehzahl kurz hochschlägt, bevor die Elektronik, wie von dir beschrieben, die Leistung weg nimmt.


    Hier der Thread Seite 2, Video von @MaKla.


    Motorleistung reduziert


    Das mit dem Mehrverbrauch plagt meinen BiTurbo auch extrem. Ebenso der gelegentliche markant hohe Verbrauch wenn man eigentlich vom Gas gegangen ist oder eben bergab rollt. Da dass bei mir mit extremen Ruckeln zusätzlich einhergeht (nicht jedes Mal wenn der Verbrauch hoch geht) vermuten wir aktuell hier einen defekten Injektor. Die Werkstatt hat zumindest was diffuses mit "Einspritzung" aus dem Fehlerspeicher geholt, die genaue Diagnose wird erst am 29.1. erfolgen.


    Ich hoffe das hilft dir weiter :thumbup: