Beiträge von Sebden

    Gestern war es wieder da. Ich dachte ja zwischendurch, das es der Partikelfilter sein könnte. Allerdings waren wir letztes Wochenende auf der Autobahn. Ca 600km reinstes V-Power und Aral Ultimate durchgeblasen. Der sollte frei sein.


    Vielleicht fällt jemandem bei der Schilderung nochmal was ein.


    Beim Wechsel aus einer 100er in eine 80er bin ich nur leicht vom Gas runter. Die Drehzahl ging dann im 6. bei 2.000 langsam runter, fing wieder an zu Zappeln und das Auto fuhr sich, als fährt man mit 30 über Kopfsteinplaster. Das Spiel ging bis runter zu 1.500 Umdrehungen. Starkes beschleunigen wiederum hat es noch schlimmer werden lassen. Ein auskuppeln mit Gangwechsel auf 5 brachte erstmal Linderung.


    Kann das irgendwer nachvollziehen oder sogar erklären? Es kommt immer mal wieder. Durchaus auch im 4. oder 3. Gang in der Stadt.

    Bei mir taugt das QuickHeat (gefühlt) eher wenig. Frost bei 1 bis -1 Grad bekomme ich erst nach 3-4 Minuten angetaut. Dann habe ich zumindest ein 30cm hohes Sichtfensterchen. Als Zusatzverbraucher wird es im Info-Display aber aufgeführt, also denke ich, dass es in Betrieb geht - zumindest wenn ich die Taste für Frontscheibe MAX benutze.


    In alten Beiträgen im Forum für unsere H Vorfahen steht, dass es nur dann aktiviert würde, wenn ich die Temperatur auf MAX regele und Gebläse auf höchste Stufe. So hatte ich es zumindest zusammengelesen. Definitives lese ich nirgends.


    Zum Vergleich: Der alte Octavia Diesel war nach 3-5 Minuten auch so warm, dass die Scheibe am tauen war, ganz ohne Extras. Und der Mondeo mit Scheibenheizung war nach 30-60 Sekunden frei. Eispanzer-runterschieben inklusive XD Aber das kann man nicht vergleichen.

    @Achim Gerne, kein Problem. Wie gesagt, die Reibelemente am WoWa sind jetzt aber ziemlich sicher hin. Aber eben auch fix ausgetauscht.


    @WolfgangN-63 Da zumindest für den ersten Satz Reifen diese Angabe vom Hersteller optimal ist, würde ich sie ungefragt übernehmen. Bei einem späteren Wechsel kann das natürlich anders aussehen. Hierbei würde ich aber auch versuchen, einen möglichst gleichen Reifen zu bekommen, auch wenn der mal ein paar Euro mehr kostet. Zumindest mein Schwager hat mit 0815 Cargoreifen derzeit ähnliche Probleme wie Achim.

    Der Reifendruck wird vor Abfahrt kontrolliert und ist bei solchen Fahrten an Auto und Wohnwagen (bei mir 4,0) definitiv weit oben im Urlaubsmodus. Die Kupplung ist blank und gefettet, die Winterhoff wird zumindest zweijährig gewartet.

    Hierzu hätte ich vorgeschlagen auf 4,5 bar zu erhöhen, ist glaube ich Hobby Standard bei den Cargo-Reifen.


    Noch viel wichtiger, niemals, aber wirklich niemals die Kugel fetten! Die Reibelemente der Winterhoff sind so völlig wirkungslos. Die Beläge müssen jetzt ohnehin raus am WoWa, kosten aber nur ca 25 Euro. Sind geclipst.


    Und ja, auch ich will den Astra nicht in den Himmel heben, dennoch ist es eines der ruhigsten Fahrzeuge welches wir bisher zum Ziehen hatten. Der Mondeo MK3 war noch etwas satter auf der Straße, aber das Fahrwerk war da auch ein Gedicht :thumbup:


    @Black Knight 100km/h in Deutschland. Plus 10 für die Tachoabweichung :evil: Andernorts wäre Open-End möglich. Also solange das Gespann ruhig ist und es nur kurzfristig ist, geht auch mal etwas mehr als 100.

    Ich fahre mit unserer weißen Dame und einem Hobby 490 KMF hinten dran. Nicht oft, dann aber weit. Der ist etwa die gleiche Klasse wie deiner @Achim.


    Ich kann das Gegenteil berichten. Sehr ruhiger Lauf, kein Schlingern bis ca. 115km/h. Schneller bin ich aber einfach nur nicht gefahren, nicht dass es nicht möglich gewesen wäre.


    Ich wiederhole hier mal die alte Leier:


    Gewichtsverteilung im WoWa prüfen, Reifendruck prüfen und Richtung Maximal erhöhen (lieber etwas Hüpfen statt "Spurensuche" -> bei mir etwa 4,5 Bar), Zugmaschine auch Reifendruck auf maximal (bei mir knapp 3 Bar, Breite 225), sowie möglichst viel Zuladung in den PKW (bei uns zum Beispiel das Trinken usw.).


    Es gibt sicher noch mehr Tipps. Das der Kupplungskopf blank geschmirgelt wird sollte klar sein, die Reibbeläge der Winterhoff auch wenigstens 1x im Jahr etwas abschleifen.


    Dank Hänger-ESP fühle ich mich nochmal für den E-Fall sicherer als mit den Autos vorher.


    Bisher sind wir sehr angenehm gefahren mit diesem Gespann aus Astra und 1.400kg Hobby. Der BiTurbo macht auch wirklich Spaß hier.