Beiträge von Sebden

    Das Vibrieren habe ich auch. Angeblich ist das Stand der Technik und hängt wohl mit dem Übergang der Turbolader zusammen.

    Der Spruch ist übel oder? Ständig fällt er. Dabei gibt es Turbolader und auch mehrere Lader schon über 50 Jahre und mehr... Zur Not kann ich damit leben, aber schön und zeitgemäß ist es wirklich nicht. Ansonsten merkt man vom Motor ja wirklich gar nichts, aber das Detail fällt sogar ungeübten Mitfahrern auf.

    Na bitte, das ist doch mal ne gute Nachricht.


    Bei mir ist das Thema bislang erledigt mit der neuen Kupplung.


    Was mich noch etwas stutzig macht, ist seit dieser ganzen Geschichte ein "gewisses" vibrieren des Motors vor allem beim Beschleunigen um die 1500-2500 RPM. Fühlt sich häufig so an, als fährt man über welligen Asphalt.


    Aber das kann auch Einbildung sein, bzw der umstieg vom letzten Wagen auf den K mit dem Dynamik Fahrwerk und harte Reifen.

    Normalerweise sagt man ja, weniger Zylinder = weniger Masse. Weniger was warm werden muss und Verlustleistung erzeugt. Zusammen mit dem längeren Handschaltgetriebe ist das wirklich sehr wiedersprüchlich. Den CW Wert wollten sie doch auch minimal verbessert haben oder nicht?

    Laut Opel Infos hat dein Getriebe derzeit eine Übersetzung von Manuell 3,65 oder Automat 2,64.


    Der 1.5er hat Manuell 3,35 und Automat 2,89. Steht das 9T allen ernstes für 9 Stufen statt 6?


    Je länger die Übersetzung desto kleiner der Dezimalwert oder? Heißt der 1.5er ist zu allem Unglück nicht wirklich spritzig ausgelegt bei Handschaltung.


    Hier rettet höchstens die feine Abstimmung der Automatik die auf dem Blatt auch kürzer ausfällt, wenn die wirklich 9 Stufen hat. 8|

    Ja da gebe ich dir aber absolut recht!


    Nachdem erst die Kupplung bei mir hin war, der Wagen neuerdings mit der Kette klappert und mich ständig mal nervt mit unrundem Lauf und fast schon Bocksprüngen bei der Fahrt, was vielleicht an ständiger Reinigung des DPF liegt, beschleicht mich das gleiche Gefühl!