Sieht top aus, aber auch wieder ohne Zulassung oder? Gerade am Heck schwierig mit der Versicherung
Beiträge von Sebden
-
-
Zumindest Philips verkauft von einigen Modellen auch die Variante "Double Lifetime".
Ich kann als direkten Vergleich zumindest aus dem Octavia 2 mit Linsen sagen, dass die Nightbreaker nicht heller oder besser waren als z.B. die WhiteVision. Die ExtremeVision wären zwar eher der direkte Kontrahent, die hatte ich aber nie, da ich hier auch mit sehr kurzer Lebensspanne gerechnet habe. Lieber etwas dunkler, dafür in der Nacht auch betriebsbereit, als umgekehrt
-
Das Update verringert lediglich die Empfindlichkeit der Elektronik. Die Meldung kommt entsprechend seltener oder erst wenn die Kupplung schon derbe schleift.
Wenn du es schon im DZM siehst, ist der Drops gelutscht. Aber lass dem FOH die kurze Freude
Mache ggf. ein kurzes Video wie MaKla als Beweis, auch wegen dem Kilometerstand. Zumindest wenn es auf Gewährleistung repariert werden soll, machen Opel oder der FOH ein riesen Tamtam. Am besten setzt du gleich den Werkstatti ans Steuer und lässt ihn die Meldung fabrizieren. Günstig sind Steigungen oder ein Stück Autobahn.
-
Bei den Herstellern online kann man auch nachlesen. Philips und Osram schreiben üblicherweise, ob sie für den Einsatz im Rahmen der StVO zugelassen sind.
Bei den LED Lampen steht, sofern relevant, dass sie eben nicht von außen sichtbar strahlen dürfen. Bei den Soffitten oder W5W Lampen, wenn denn welche im Angebot sind, beispielsweise.
-
Der Motor dreht mit Drehzahl X, das wird dann über eine Kupplung mit je einem Eingang (Motor) und einem Ausgang (Getriebe) mit Drehzahl Y verbunden (Kraftschluss) . Während der Fahrt bleibt sie geschlossen, eine Druckplatte hält das ganze zusammen.
Normalerweise merkst du davon nichts. Rutscht die Kupplung, dreht der Motor hoch, aber an den Reifen (Getriebe) kommt nicht mehr viel davon an. Zur Überbrückung der ersten Umdrehungen im Stand ist das sehr gut, da soll sie schleifen können. Im Fahrbetrieb ist das richtig mies, denn die Mitnehmerscheibe/Reibscheibe wird dann runterradiert.
Springt die Drehzahl, ist die Kupplung der einzige Punkt an dem das passieren kann. Abgesehen von schlupfenden Reifen, weil es meinetwegen glatt ist.
Und ja, es lässt sich anfangs nicht leicht provozieren weshalb wir hier meist mehrfach zur Werkstatt einbestellt werden.
Meine Werkstatt hat allerdings in fast 2 Wochen soviele Diagnosekilometer gemacht, das sie schon bergab den Fehler verursacht hat.
-
Schön wenn es geholfen hat
War die letzte Version bevor man die Einladung bekam, das "neue Android Auto" zu testen. Die hatte ich sicherheitshalber mal beiseite gelegt.
-
...aber vielleicht liegt das an einer gewissen frankophilen Ader
Gruß Uwe
Hilfe er isst Schnecken
-
Hätte zur Not noch eine com.google.android.projection.gearhead_4.6.593334-release-46593334_minAPI21(arm64-v8a)(nodpi)_apkmirror.com.apk liegen wenn ihr sonst nicht weiter kommt.
-
Somit aber eher ein Problem des Smartphones oder?
Das R4 fängt das Problem lediglich ab, indem es dieses HD-Audio nicht anbietet (oder es nicht fälschlich vom Smartphone erkannt wird) oder zumindest damit ohne weiteres erstmal arbeitet.
Zumindest wenn man das alles zusammenfässt.
-
Laut Aussagen einiger Mitglieder gab es sichtbare Änderungen in den verschiedenen Revisionen.