Probiere doch mal im AA den Entwicklermodus zu aktivieren. Dort kannst du zum Test mal den Nachtmodus erzwingen. Bzw. auch prüfen ob es auf Automatik oder "wie Kfz" eingestellt ist.
Beiträge von Sebden
-
-
Na aber mit Sicherheit
Dann ist ja gut, wenn es zur Fehlerfindung beigetragen hat.
Vielleicht geht da noch was auf Kulanz? Im Schnitt sollte eine Kupplung schon 100tkm halten. Oder hast du schon ein Angebot einer freien Werkstatt?
-
-
Das kann auch der vFL. Allerdings nicht jeder, nur irgendwelche Eco Modelle. Heißt so glaube ich "AeroShutter".
Ich hatte auch darauf gehofft, dass der Ultimate das hat, aber Fehlanzeige.
-
Die üblichen Verdächtigen schon geprüft? Ohne Hub dazwischen? Mehrere Kabel? Energiesparmodus im Telefon? BT aktiv und Kopplung abgewartet vorm Anstecken? Anderes Telefon bzw. anderer Hersteller? Xiaomi und Huawei haben nicht den besten Ruf gehabt bisweilen.
-
Ich fahre auf der BAB möglichst ~160, dank der Ausstattung sehr geräuscharm und entspannt
BC vs Sprit Monitor ist bei mir zwischen Volltreffer oder BC zeigte zuletzt bis zu 0.5L zuviel an. Meist weniger Abweichung.
-
Also ich habe mit dem IL900 einen guten UKW Empfang.
Besser als mein Octavia 2 FL zuletzt (vermutlich war der Verstärker in der Antenne defekt) und ebenso gut wie der Mondeo MK3 mit Sony System vorher.
-
Ich glaube der Wärmetauscher liegt bereits hinter dieser Umluftklappe. Es müsste offen oder nicht warm werden können.
Wenn du den Regler auf Lo drehst hörst du kurz das Surren ja? Dann müsste theoretisch ja die Klappe ihren Job machen. Wird es dann noch warm auf der Bahn?
-
Ich hatte noch die Wahl zwischen Astra und Focus. Der ist zu dem Zeitpunkt frisch mit Halogen, LED und intelligentem LED Licht (Matrix) rausgekommen.
Ich dachte mir noch, Opel hat länger Erfahrung damit, das wird zuverlässig sein
Nun ja, paar andere Details störten ja auch und bislang bin ich glücklich mit dem K, wie auch vorher mit dem F & G
-
Verstehe ich. Meine Frage zielte auch darauf ab, ob dies auch passiert, wenn du vorher meinetwegen auf Lo oder halt maximal Kalt gestellt hast.
War zuletzt die Stellklappe so eingestellt, dass auch warme Luft beigemengt wird, ist es egal ob das Gebläse an oder aus ist, dann drückt der Fahrtwind die ggf. warme Luft rein.
Zumindest wenn das bei unserem K so funktioniert wie bei meinen älteren Wagen.
Aber mit Gebläse auf Stufe 1, kannst du vielleicht im manuellen Modus die Klappe bzw. dessen Motor hören wenn du zwischen sehr kalt und sehr warm stellst. Hörst du nix, wäre es ein Indiz.