Beiträge von Sebden

    @IdefixWindhund


    Verstehe ich. Meine Frage zielte auch darauf ab, ob dies auch passiert, wenn du vorher meinetwegen auf Lo oder halt maximal Kalt gestellt hast.


    War zuletzt die Stellklappe so eingestellt, dass auch warme Luft beigemengt wird, ist es egal ob das Gebläse an oder aus ist, dann drückt der Fahrtwind die ggf. warme Luft rein.


    Zumindest wenn das bei unserem K so funktioniert wie bei meinen älteren Wagen.


    Aber mit Gebläse auf Stufe 1, kannst du vielleicht im manuellen Modus die Klappe bzw. dessen Motor hören wenn du zwischen sehr kalt und sehr warm stellst. Hörst du nix, wäre es ein Indiz.

    Ob das Update vielleicht auch nur die Sensoren unempfindlicher macht? Oder die womöglich langsameren Motoren nicht gleich moniert?


    So ähnlich verhielt es sich ja auch mit dem "Update" für meinen Kupplungsfehler.


    Und ja, auch ich sehe eher kein Problem mit der Nachrüstung vom non-Matrix Licht.


    Wobei die Fehler ja nicht unbedingt nur zum Matrix Licht gehören (wie UHM1 schon schrieb) und später vielleicht auch die Autos ohne Matrix ereilt.

    Sieh es doch nicht als Bevormundung, die Elektronik will dir helfen schneller voran zu kommen.


    Wer Vollgas gibt will wohl schnell beschleunigen. Und da sagt die Elektronik, dass im Gang bleiben sinnvoller ist, als Schalten unter 6000Rpm. Aus 6000Rpm(Vollgas) scheint der Schaltpunkt optimaler zu sein für den Vorschub im nächsten Gang (Bereich zwischen Max Drehmoment und Max Leistung).


    Anders scheint es ja gleich zu sein, wenn man nicht bis Bodenblech drückt. Dann lässt sich Hochschalten oder habe ich das vorher falsch verstanden?


    Ob das Sinnvoll ist, kann man erst sagen, wenn wir die Kennlinien für den Motor und die einzelnen Gänge hätten. Ich vermute stark, dass der optimale Schnittpunkt für den Wechsel erst um die 6000Rpm erreicht ist, um den nächsten Gang wiederum schnell auszudrehen.


    Bitte nicht falsch verstehen, aber aus meiner Warte klingt es so, als macht die Automatik auch manuell hier einen sehr guten Job. :thumbup:


    Edit: Eine Kennlinie zu finden scheint nicht so einfach zu sein :/

    Versuche die kommende Woche mal was schriftlich von Opel oder dem FOH zu bekommen, bezüglich der angeblichen 5 Jahre Garantie.


    Mal ehrlich, sowas sollte bei dermaßen kostspieligen LED Scheinwerfern wirklich normal sein. Das sowas nicht lebenslang hält, wie es VW mal früher rausposaunt hat (Stichwort flackernde Blinker und Rücklichter), ist mir auch klar. Aber die bisher sehr knappe Garantie, lässt auf mangelnde Überzeugung des Herstellers schließen.

    Sieht ja aus als wären zur Beleuchtung der Leiste nur diese angesteckten SMD LEDs zuständig oder?


    Wenn dem so wäre, hätte ich die gleich gegen stärkere getauscht :thumbup:


    Die Leuchtkraft ist mit viel gutem Willen als dezent zu bezeichnen :thumbdown:

    Weiß zufällig wer, ob sich unter der größeren sog. 16" Bremsanlage auch eine andere Scheiben-größe/-breite hinten verbirgt?


    Wäre ja interessant ob die ähnlich schnell runter sind wie hier häufig genannt.


    Ich habe außerdem, vielleicht halbherzig, mal nach den ATE Ceramic gesucht und nur welche für den J gefunden ?(

    Fällt die Leistung in deiner Kennlinie schon bei 5.000Rpm?


    Ideal wäre ein Fahren/Schalten im Bereich zwischen maximalem Drehmoment und maximaler Leistung.


    Zumindest wenn man es eilig hat. Und wenn einen die Elektronik bei Vollgas nicht so früh hochschalten lässt, macht sie alles richtig. Denn sie geht davon aus, dass auch nach dem Gangwechsel der Vorschub maximal bleiben soll.