Beiträge von Sebden

    Ach hatte ich übersehen, sorry. Dann bleibt ja eigentlich nur zu hoffen dass das IL900 noch ein Update bekommt.


    Da denkt man ja mit gruseln an die Zukunft, wenn alle 2 Android Versionen das Auto ein Update braucht. Und Bluetooth sollte eigentlich als Standart etwas Kompatibilität bieten :thumbdown:


    Habe mal etwas die Suchmaschine bemüht. Generell könnte es ja vielleicht sein, daß Android nicht auf A2DP wechselt für das IL900 oder? Es gibt da scheinbar ein paar Apps die das vielleicht forcieren könnten. Ansonsten hatte ich zu Testzwecken mal "BT Audio" installiert. Das kann die Soundausgabe etwas manipulieren und z.B. Musik über das Telefonprotokoll ausgeben. Vielleicht hilft es als Krücke?

    Man könnte folgendes zu Testzwecken machen:


    Im Handy unter Einstellungen und Softwareinfo die sog. Buildnummer 5x antippen.


    Anschließend im Entwicklermodus mal in die Sektion Bluetooth runter scrollen.


    Dort kann man, und nur solange der Bildschirm dort steht, mal das Protokoll bzw. dessen Version ändern und paar andere Spielereien.


    Hatte damit mal etwas rumgespielt weil ich einen höherwertigen Codec getestet hatte. Kaputt machen kann man nichts, aber durchaus probieren ob ältere Varianten gehen würden.


    Schaut bei mir unverändert so aus:


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/Yy8nbrd/Screenshot-20191008-170305.png]


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/f9GcJCp/Screenshot-20191008-170305.png]

    Bei mir steht auch etwas Wasser in den Türen. Das war bei dem Octavia vorher aber ebenso der Fall. Und auch bei mir lief noch Wochen später Wachs aus den Öffnungen nach. Also gehe ich von einem versiegelten Innenleben aus. Ich würde mir aktuell dazu keinen Kopf machen.

    Naja, man bekommt bei meinem FOH ja nur schwammige Sprüche.


    Die Aussage war, dass die Kupplung nun komplett gewechselt wurde und damit das Problem behoben ist.


    Zustand oder genaue Teile des Wechsels konnte ich leider nicht einsehen. Und ja, das Auto hat schlappe 22tkm auf der Uhr bei 8 Monaten Betrieb. Eine Kupplung soll laut allgemeiner Aussage schon gute 100tkm halten, auch wenn selbst das ein Witz wäre.

    Es gibt meines Wissens mindestens 3 verschiedene Töne (könnte man glatt als Instrument verkaufen das Auto :P )


    1. Das Anpfeifen nach dem Start. Sollte normal sein, Druckaufbau o.ä. Ist bei mir nach 5 Sekunden weg.


    2. Pfeifen bei niedrigeren Drehzahlen (bei mir nur wenn es sehr warm ist), ist nervig, soll aber Stand der Technik sein laut 2 FOH.


    3. Pfeifen mit & ohne Klima bei mittleren Gebläsestufen, erzeugt von miesen Schachtübergängen im Gebläsekasten (im Cockpit). Kann nur durch Feldabhilfe oder Austauschen gelöst werden. Mein FOH hat die Übergänge selber wohl noch engratet beim neuen Kasten.


    Ist jetzt die Frage was beim Ersteller davon zutreffen könnte. ?(

    Mein Beileid! Meine Werkstätten haben auch nur 4 Wochen gebraucht vom gemeldeten Fehler mit Bilder und Dokumentation, über das endlich mal selber sehen und glauben, bis heute. Heute endlich ist eine neue Kupplung drin und alles funktioniert wie es soll.

    Ronnos: Laut diesem Zitat ja:

    Ich habe jetzt extra nochmal, verunsichert durch die Aussagen hier, bei meinem FOH nachgefragt.


    Das mit der Motorkontrollleuchte ist die aktuelle Produktverbesserungsmaßnahme, darüberhinaus gibt es aber ein Update für die Motorsoftware beim 1.0er, falls der Kunde ruckeln UND übermäßig hohen Spritverbrauch bemängelt.


    Fragt doch am besten mal selbst beim FOH nach, falls es euch betreffen sollte.

    Ansonsten konnte ich beim 1.4 Sauger und 1.2 Turbo anderer Opel-Modelle Ähnliches beobachten. Etwas ruckeliges Beschleunigen wenn man mal was abverlangt. Aber nicht so störend, dass ich es in den wenigen 100km moniert hätte.