bei meinen beiden Astra K ist dies im kalten Zustand normal.
Antwort bei der Jahresinspektion:
Alles normal im kalten Betriebszustand. Das ist das noch kalte Hydraulikflüssigkeit (Servolenkung) die durch einen enges Bauteil gepresst wird. Hierdurch würde das Geräusch im kalten Zustand entstehen.
Beiträge von Texter
-
-
@TTM
du musst unterscheiden:1. ABSTANDStempomat
2. Gefahrenbremsungzu 1. Abstandstempomat
Hier ist hinter dem Emblem ein Radar verbaut. Dieses misst den Abstand zum Vordermann und regelt diesen automatisch und mehr oder weniger sanft.zu 2. Gefahrenbremsung
Diese funktioniert über Kamera. Die Kamera erkennt ein Hinderniss und greift sehr unsanft mit hohen Bremsdruck ein.Ganz schlau bin ich aus der Bedienungsanleitung nicht geworden. Ich habe diese so interpretiert, dass die Front-Kamera nur bis 60 Km/h arbeitet, und Fahrzeuge mit Radar mehr Geschwindigkeitsabdeckung haben. Aber bis wie viel habe ich auf die Schnelle nicht sehen können.
-
ich hatte noch nicht mal Zeit diese zu zählen :p
Das blöde ist nur wenn du auf der Hauptstraße fährst, einer im Gegenverkehr möchte auf einen Parkplatz auf deiner Seite fahren
Dein System meckert, du weißt jedoch "das langt, das passt" und das System jedoch anderer Meinung ist und für dich eine Vollbremsung hinlegt.
Das sind die Tücken. -
Hi Toni,
im Menu habe ich Anzeige + Bremseingriff aktiviert.
In dem Video oben sind auf der Amaturenablage die Ausgänge für das LED Licht deutlich zu sehen. Die fehlen bei meinem Fahrzeug
Wenn ich jetzt wüsste wie die Konfiguration meines Fahrzeuges genau ist..
Scheinbar gibt es einen Unterschied zwischen ZQ2 (da ist es enthalten) und ZQ3.
In den alten Bedienungsanleitungen steht
"bei zu schneller Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug wird der Fahrer über einen Warnton informiert und zusätzlich wird über LEDs eine Warnung in die Windschutzscheibe gespiegelt."
Dies findet sich in den neuen Anleitungen nicht mehr.Der "rote Blinker" warnt vorher. Wird man nicht selbst durch Antippen der Bremse tätig, leitet er eine autonome STARKE Bremsung ein.
Vorteil war, dass das Rote mitten im Sichtfeld war, da musste man beim Piepen nicht erst nach unten auf das Display schauen was gerade das Problem ist. -
Hallo,
bis vor zwei Monaten hatte ich noch die erste Generation des Astra K. Bis auf Kleinigkeiten war das Fahrzeug Top. Durch einen Unfall habe ich das Fahrzeug leider verloren und musste mir deshalb ein neues kaufen.
Also blieb ich beim altbewährten. Diesmal jedoch Baujahr 2019 und in der Austattungslinie "Ultimate", 1.4er Motor, 150 PS, vor dem Facelift.
Mit entsetzen musste ich gerade feststellen, dass die Kollisionsanzeige als blinkende Lichter in Amaturenbrett NICHT DA sind.
Nun hat man die Anzeige im normalen Digitaldisplay. Für mich ein RückschrittIn diesem (fremden) Video sieht man beide Systeme bei Sekunde 16
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
bei meinem gekauften Jahreswagen Astra K war das Abblendlicht extrem niedrig.
Beim Servicetermin habe ich dies moniert.
Danach dachte ich erstmal "wow", alles hell, Ausleuchtung die man noch nie zuvor kannte. Details die man noch nie zuvor Nachts gesehen hat.