Beiträge von ultimate_88

    Ich finde gerade leider nicht mehr das Thema bzgl. Start/Stop. Vor kurzem ist mir ein Kabel, mit einem kleinen Stecker, in den Motorraum gefallen. Seitdem funktionierte die Start/Stopp Automatik nicht mehr, ganz merkwürdig. Heute morgen ging die Automatik dann plötzlich wieder.


    Um die Ironie raus zu nehmen... nutzt noch jemand, das spezielle Kabel am Motorhaubenschalter und hat ähnliches Verhalten beobachtet?

    Hallo zusammen,


    eigentlich wollte ich erst im nächsten Jahr dieses Thema eröffnen, da ich dann erst neue Reifen für den Winter benötige. Aber ich hatte gerade bock dazu es jetzt schon zu eröffnen. :)

    Wie auch schon im Thema bzgl. der Sommerreifen weiß ich, dass das Thema Reifen immer auch ein Glaubensfrage ist (ich kenne das auch aus dem Motorradbereich),

    aber ich möchte hier einfach ein paar Stimmen, Meinungen und Erfahrungen einfangen.


    Ich wohne im nördlichen Münsterland, zwischen Osnabrück und Rheine und fahre aktuell ca. 7000 bis 8000 km im Jahr. Ein paar Hügel haben wir hier schon, den ersten bereits an meiner Garageneinfahrt. ^^

    Unsere Siedlung ist auch etwas hügelig und die Schneetage in den letzten Jahren kann ich an einer Hand abzählen. Meistens ist es nass und kalt, letztes Jahr hatten wir zwei, dreimal Eisregen hier, da war es schon kriminell aus der Garage zu kommen. In der Regel bin ich im Homeoffice, gelegentlich muss ich allerdings auch in die Firma, je nach Weg sind auch hier ein paar Hügel.

    Rein wirtschaftlich gesehen, müsste ich nur Ganzjahresreifen fahren, im Sommer bin ich allerdings auch mal flotter unterwegs und da fahre ich lieber einen reinen Sommerreifen.

    Interessant ist für mich auch immer das Abrollgeräusch, leise sollte er sein.


    Im Moment fahre ich den Hankook Winter i*cept RS2, gripmäßig fand ich ihn sogar deutlich besser als meine bereits entsorgten Bridgestone T001.

    Die Reifen gehen nun in den sechsten Winter, vorne werden die definitiv am Ende des Winters die 3mm Grenze erreicht haben, der Grip ist im letzten Winter auch nicht unbedingt besser geworden,

    wobei ich auch erst im späten April gewechselt habe, da war es schon zu warm für die Reifen (so habe ich es zumindest in Erinnerung). Die Lautstärke vom Reifen ist/war ok. Bei Nässe neigen die allerdings recht früh zum Aquaplaning.


    Ich schwanke aktuell zwischen dem UltraGrip Performance 3 und den WinterContact TS 870, minimal eher den Conti, bin allerdings auch nicht abgeneigt einen Allwetterreifen nur im Winter zu fahren. Da wäre ich bei Goodyear, weil ich im Sommer auch Goodyear fahre. ^^ Unser Corsa E hat vor dem letzten Winter Goodyear UltraGrip 9+ in 185/65 R15 bekommen. Der Reifen ist toll, sehr sehr leise vor allem und er hat die vereiste Einfahrt gemeistert.


    Der Preis ist für mich erstmal zweitrangig, wichtig ist für mich in erster Linie die Performance.


    Haut einfach in die Tasten, vielleicht benötigen ja noch mehr Leute neue Reifen demnächst. Hab gehört, es wird kühler. =O

    Helfen die Blinker auch gegen rasselnde Steuerketten?

    Aleks91 in unteren Bereich der Scheibe ist diese schwarz. Für die Wischer müssten dort relativ kleine ausgesparte Punkte (die dann nicht schwarz sind) sein. Das müssten die Markierungen für die Ruhestellung sein.

    Wenn ich das verbotene Buch richtig deute, dann ist das markierte Teil der Minuspol. Liege ich da richtig?


    Zweite Frage... Klemmen anschließen, Stecker in die Steckdose, Modus auf AGM schalten?


    Habe mir vor kurzem auch das CTEK 5.0 gekauft. Im Grunde wird der K und auch der Corsa E regelmäßig bewegt. Der Corsa aber eher Kurzstrecke und der K kann durch Homeoffice auch gerne mal zwei Wochen stehen. Ich dachte mir, etwas Pflege kann nie schaden, in meinem Motorrad hat die Batterie so über 10 Jahre gehalten. Durch Nachwuchs in unserem Hause bekommt der Corsa aber tendenziell noch weniger Bewegung, deshalb tuts nicht weh zwischendurch zu laden.

    @wolve666 ich hatte den J mit AFL+ und den K jetzt mit Matrixlicht. Beides Neufahrzeuge. Mit dem J bin ich mehrmals in der Werkstatt gewesen. Entweder wars zu tief oder zu hoch eingestellt. Nachdem mein FOH auf digitale Technik bei der Einstellung umgestellt hat, wars perfekt eingestellt. Beim K musste ich damals auch nochmal vorstellig werden. Wenn das Matrixlicht einmal richtig eingestellt ist, dann verstellt sich da (theoretisch) auch nichts mehr.


    Deshalb kann ich immer nur empfehlen eine Werkstatt mit digitalem Gerät aufzusuchen.


    WolfgangN-63 im Corsa E meiner Frau sind sogar Stellschrauben für die seitliche Verstellung. Trotz Tee... Sorry... Halogenlicht.


    Oder selbst drehen... Eine Lampe für die eigene Fahrbahn, eine für den Gegenverkehr. :S

    Du hast jetzt auf Sommerreifen gewechselt und hier verliert ein Reifen Luft?

    Wenn dir Werte angezeigt werden, funktionieren die Sensoren auf jeden Fall. Entweder Fremdkörper im Reifen oder ein undichtes Ventil, ggf. Korrosion am Ventilschaft.