Beiträge von ultimate_88

    cologne16v Bevor ich jetzt noch Händler hier abklappere, warte ich nun bis wieder Dämpfer im Internet verfügbar sind.

    Mein FOH ist mir bereits sehr entgegen gekommen, wenn er denn Dämpfer bekommen hätte.

    Bei knapp 50% Rabatt im Internet kommt es mir aber auf ein paar Wochen warten nicht mehr an.

    Dann gib uns mal ein Feedback von den Reifen! Was hast du vorher für einen Reifen gefahren auf den 17ern?

    Übernächsten Winter brauche ich noch neue Winterreifen, schreit nach einem neuen Thema! ^^


    Tieferlegen würde ich auch gerne, allerdings schrappt die Kunststofflippe bei mir schon an der Kante der Garage, wenn ich zu schwungvoll rein- oder rausfahre. ^^

    ...

    Ich würde den Wagen weiterfahren weil alles was danach kam keine Verbesserung ist.

    ...

    Den Satz unterstreiche ich! Weiterfahren!


    Ich bin vom Corsa B auf den D gewechselt, da ich mit dem B einen Unfall hatte, deutlich besseres Auto, der Sprung auf den J war auch eine andere Welt.

    Und jetzt der K? Naja, vier Türen und ein großer Laderaum war die Verbesserung. Mehr Leistung und weniger Gewicht ebenso! Das Fahrwerk waren 23 Schritte zurück!


    Die Frage ist, was gewinnst du, wenn du dir ein anderes Auto kaufst? Wenn du nun auf einen K wechselst, der nur 50.000 km gelaufen hat und du damit Probleme ohne Ende hast, hast du im Grunde nichts gewonnen. Dir ist heute ja scheinbar nicht mal garantiert, dass du einen Neuwagen kaufst der keine Probleme macht. Ich bin zum Beispiel ziemlich froh, dass ich noch ganz knapp den 1,6er bekommen habe. Das war ca. 3 Tage vor Bestellschluss. Aktuell hat er erst ca. 52000 gelaufen. Ich mache sehr viel Homeoffice. Aber den K möchte ich aktuell noch sehr sehr lange fahren!


    Unser Corsa E 1,4 90PS (EZ04/16) hat 80.000km runter (Jahresleistung ca. 8000). Da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber der hat gerade zwei neue Reifensätze bekommen (Sommer/Winter, nicht für den Ring!), selbst wenn er bei 120.000km die Grätsche macht, würde ich wahrscheinlich schauen wieder so einen zu bekommen. Wobei ich als Zweitwagen auch auf etwas elektrisches scharf bin, aber da sind mir die Preise noch zu abgehoben.

    Ohne Garantie, denn bei Einpresstiefe usw. bin ich eigentlich raus!

    Wenn ich das aber richtig sehe, dann ist deine ausgesuchte Felge 7,00x18, wäre die Felge 7,50x18 würde ein 225er Reifen montiert werden.


    Man müsste doch aber auf die 7er Felge auch einen 225er montieren können, da die ABE das aber nicht her gibt, müsste es dann eingetragen werden?!

    Einen Luftgütesensor gab es im Vectra C z.B. aber das System hat nie richtig funktioniert. Wenn dieser Modus aktiviert war, hat die Klimaautomatik selbsttätig auf Umluft geschaltet (in der Theorie). Ich habe ehrlich gesagt noch nie die Umluftfunktion im Astra K probiert.

    Wenn man die Taste betätigt, funktioniert die Umluftregelung tadellos. Ich steuere das ganze nun manuell und gut ist.

    Das ist eine Software-Macke, die nahezu alle modernen Opel haben. Wir sind mal einen Winter mit unserem Corsa mit Umluft rumgefahren und haben uns gewundert, warum die Karre innen klatschnass war. Man hat es ja nicht gemerkt, da die LED nicht angeht.


    Ich kann das mit Corsa E, Astra K und Zafira C zu Hause nachstellen. Aussage FOH: Kann man nichts machen, ist halt so, will Opel so, wird schon seinen Sinn haben.

    Alles klar, hatte ich mir schon fast so gedacht. :D

    Im J war das auch schon so, da beschlugen mir im Winter auch regelmäßig die Scheiben.

    Dann ist es ab jetzt eine Klimaautomatik mit manueller Umluftsteuerung. :D

    Madsnowdevil das ist mir alles soweit klar. Dein Ausschnitt aus der BDA zeigt im rechten Bereich übrigens die manuelle Klima. Ich mein den automatischen Umluftbetrieb.


    GeorgW das Kondenswasser stört mich auch überhaupt nicht, und das die Luft durch die Klima entfeuchtet wird ist mir auch klar. Ich fahre den Hocker schon etwas länger,

    da gab es in der Vergangenheit durchaus schon Tage die ähnliche Verhältnisse hatten wie aktuell. Seit der Umstellung spuckt er einfach mehr aus, war so meine Beobachtung.

    Ist auch eigentlich nicht das Problem.


    Hier noch drei Bilder... Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass nach 8 Stunden fahren (mit Pausen) die Innenraumluft furztrocken ist und er weiter (automatisch) auf Umluft bleibt.

    Kurze Frage zur Klimaautomatik bzw. eher zur automatischen Umluftsteuerung.


    22 Grad sind eingestellt, A/C ist eingeschaltet und ebenso die Automatiktaste.

    Im Display werden die Parameter kurz angezeigt, zumindest bei Veränderung der Einstellungen, u.a. auch das Umluftsymbol mit einem "A" (für Automatik).

    Das Symbol deutet allerdings darauf hin, dass die Luft im Innenraum umgewälzt wird und nicht von außen gezogen wird.


    Auf der Urlaubsfahrt ist uns immer wieder nach längerer Fahrt aufgefallen, dass die Luft im Innenraum irgendwann immer schlechter wurde.

    Durch regelmäßiges Lüften ging es wieder für einige Zeit besser.


    Auf der Rückfahrt habe ich dann einmal selbst die Umlufttaste aktiviert und wieder deaktiviert. Im Display wechselt das Symbol nun auf Außenluftzufuhr.

    Die Luft im Auto war auf der kompletten Rückfahrt deutlich angenehmer. Außerdem ist mir nun seitdem aufgefallen, dass unter dem K ziemlich viel Kondenswasser ist.


    Wie funktioniert die automatische Umluftsteuerung? Funktioniert die überhaupt? Mich stört es nun nicht, den Modus manuell umzuschalten,

    denn der Wagen behält die Einstellung und die automatische Luftverteilung ist trotzdem noch aktiv.