Es sollte auch dringend in den Fahrzeugen beim einschalten des Scheibenwischers automatisch das Abblendlicht eingeschaltet werden. Ich weiß, der K macht das, aber erst etwas verzögert, sollte unabhängig vom Regensensor sein. Scheibenwischer mindestens auf Intervall = Abblendlicht an.
Beiträge von ultimate_88
-
-
@wolve666 ich hatte den J mit AFL+ und den K jetzt mit Matrixlicht. Beides Neufahrzeuge. Mit dem J bin ich mehrmals in der Werkstatt gewesen. Entweder wars zu tief oder zu hoch eingestellt. Nachdem mein FOH auf digitale Technik bei der Einstellung umgestellt hat, wars perfekt eingestellt. Beim K musste ich damals auch nochmal vorstellig werden. Wenn das Matrixlicht einmal richtig eingestellt ist, dann verstellt sich da (theoretisch) auch nichts mehr.
Deshalb kann ich immer nur empfehlen eine Werkstatt mit digitalem Gerät aufzusuchen.
WolfgangN-63 im Corsa E meiner Frau sind sogar Stellschrauben für die seitliche Verstellung. Trotz Tee... Sorry... Halogenlicht.
Oder selbst drehen... Eine Lampe für die eigene Fahrbahn, eine für den Gegenverkehr.
-
Du hast jetzt auf Sommerreifen gewechselt und hier verliert ein Reifen Luft?
Wenn dir Werte angezeigt werden, funktionieren die Sensoren auf jeden Fall. Entweder Fremdkörper im Reifen oder ein undichtes Ventil, ggf. Korrosion am Ventilschaft.
-
Das "A" in Astra steht für Aliexpress.
-
Kaddaman Opel verbaut die Schraderventile ab Werk. Da weiß ich das die funktionieren und von Problemen bei den Dingern habe ich auch noch nichts gelesen.
Ja der Preis ist höher, aber das muss letztendlich jeder selbst für sich entscheiden.
-
Das es bei dem "Sprung" von 17 auf 18 Zoll härter wird, erklärt sich von selbst.
Warum Reifen mit der AO Kennung verbaut wurden, macht beim Opel eher weniger Sinn.
Empfohlen hätte ich dir diese Ventile/Sensoren:
https://www.pkwteile.de/schrader/9507264
Und den passenden Schraubaufsatz dazu...
-
Alternativ:
GJR m Winter und SR im Sommer.
...
Seitdem du das hier schon mal geschrieben hast, denke ich da schon etwas drüber nach.
Habe im Moment den Ultragrip Performance 3 für übernächsten Winter im Blick.
Aber vielleicht diskutieren wir das nächstes Jahr in einen separaten Thema nochmal aus.
-
Ich fahre nur ca. 7 bis 8000 km im Jahr und bin trotzdem mit Sommer- und Winterreifen unterwegs. Gerade aufgrund der Beschreibung von Mikey. Im Winter würde ich mit Allwetterreifen klar kommen, da ich im Münsterland wohne, aber im Sommer wären die Reifen überfordert.
Beachte die anderen Themen hier bzgl. der Reifenmarke bei neuen Sommerreifen.
Wobei es auch Fahrer geben soll, die mit den Bridgestone zufrieden sind.
-
WolfgangN-63 heute lasse ich dir den Vortritt!
-
cologne16v Bevor ich jetzt noch Händler hier abklappere, warte ich nun bis wieder Dämpfer im Internet verfügbar sind.
Mein FOH ist mir bereits sehr entgegen gekommen, wenn er denn Dämpfer bekommen hätte.
Bei knapp 50% Rabatt im Internet kommt es mir aber auf ein paar Wochen warten nicht mehr an.