Kurze Frage zur Klimaautomatik bzw. eher zur automatischen Umluftsteuerung.
22 Grad sind eingestellt, A/C ist eingeschaltet und ebenso die Automatiktaste.
Im Display werden die Parameter kurz angezeigt, zumindest bei Veränderung der Einstellungen, u.a. auch das Umluftsymbol mit einem "A" (für Automatik).
Das Symbol deutet allerdings darauf hin, dass die Luft im Innenraum umgewälzt wird und nicht von außen gezogen wird.
Auf der Urlaubsfahrt ist uns immer wieder nach längerer Fahrt aufgefallen, dass die Luft im Innenraum irgendwann immer schlechter wurde.
Durch regelmäßiges Lüften ging es wieder für einige Zeit besser.
Auf der Rückfahrt habe ich dann einmal selbst die Umlufttaste aktiviert und wieder deaktiviert. Im Display wechselt das Symbol nun auf Außenluftzufuhr.
Die Luft im Auto war auf der kompletten Rückfahrt deutlich angenehmer. Außerdem ist mir nun seitdem aufgefallen, dass unter dem K ziemlich viel Kondenswasser ist.
Wie funktioniert die automatische Umluftsteuerung? Funktioniert die überhaupt? Mich stört es nun nicht, den Modus manuell umzuschalten,
denn der Wagen behält die Einstellung und die automatische Luftverteilung ist trotzdem noch aktiv.