"Speziell abgestimmt"... Ist es in der Tat!
Beiträge von ultimate_88
-
-
Es sind für das Fernlicht sogar nur fünf LEDs pro Scheinwerfer.
5x Fernlicht, 1x Abblendlicht, 1x Abbiege-/Kurvenlicht und 1x Tagfahrlicht. Immerhin haben sie nicht noch irgendwelche LEDs aus dem Cockpit mit gezählt um die Anzahl zu erhöhen.
Für die eigene Überprüfung könnte man eventuell auch das Abblendlicht abkleben.
-
Beim Starten sollten ja alle LEDS einmal durchschalten, vielleicht mal mit einer Schweisserbrille sich vor den Scheinwerfer setzen und zu zweit testen, ob man Aussetzer sieht bei einen der 42LEDs.
Auf jeden Fall die Augen gut schützen.
16 LEDs... 8 pro Scheinwerfer, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.
-
Vielleicht ein Zeichen... ein Zeichen um auf Bilstein zu wechseln!
-
Wir haben hier neben dem K noch einen Corsa E. Auf diesem sind die Reifen auf der Außenflanke auch an der Mindestprofiltiefe. Ich hörte auch davon, dass die 1,6mm über die gesamte Lauffläche gehalten werden müssen. Meiner Meinung nach auch richtig so. Eine Achsvermessung habe ich vor kurzem machen lassen, alles im grünen Bereich. Die Reifen werden erneuert, keine Panik!
Auf meinem K fahre ich das gleiche Reifenmodell wie auf deinem Foto. Auch hier sind die Außenflanken deutlich stärker abgefahren als die Innenseite. Eine Achsvermessung lasse ich beim K nicht machen, der Wagen hat ca. 46.000 km gelaufen und wurde noch nie einen Bordstein o.ä. hochgefahren. Ich schiebe es auf den Fahrstil und das Fahrwerk. Luftdruck fahre ich Komfort auf 18 Zoll, also 2,6v und 2,4h.
-
Reicht eine zerkratzte Scheibe (kein Steinschlag!) aus, um das über die Versicherung abzurechnen (Vollkasko bei mir)? Hab nervige Schlieren von der Waschanlage drauf die nicht mehr weg gehen.
Würde erstmal behaupten, nein. Aber... Eventuell wird die Versicherung in diesem Fall tätig, wenn der TÜV die Scheibe bemängelt durch die Kratzer?! Ist nur eine Vermutung von mir.
-
AstraHB welches Baujahr hat dein 1,6er? Meiner (mit OPF) "qualmt" bei feuchtem, kühlem Wetter auch viel.
Er steht viel in der Garage, wenn er bewegt wird, dann aber in der Regel mindestens 20km für einen Weg. Ein gewisser Anteil an kürzeren Strecken ist aber auch bei mir dabei.
Wichtig ist, wenn du einen Kickdown machst und ihm mal die Sporen gibst, dann sollte der Karren ordentlich warm sein.
Wenn du mal einen Öldeckel vom 1,4er Sauger aus dem Corsa E oder D im Winter siehst, dann bekommst du Nachts kein Auge mehr zu.
-
Sollte es bei defekter Kurbelwellengehäuseentlüftung (tolles Wort übrigens!
) nicht Quietschgeräusche beim ausschalten des Motors geben?
-
Das ist nicht möglich.
-
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es daran liegt. Man kann die Tür, soweit ich weiß, an dem Zapfen einstellen, der sich an der Karosserie befindet.
Allerdings würde ich persönlich die Werkstatt dafür aufsuchen, da ist mir zu viel Lack, ich bin zu ungeschickt dazu!
Mach doch erstmal eine Fahrt und zieh die Tür während der Fahrt mal von innen ran.