Beiträge von ultimate_88

    AstraHB welches Baujahr hat dein 1,6er? Meiner (mit OPF) "qualmt" bei feuchtem, kühlem Wetter auch viel.

    Er steht viel in der Garage, wenn er bewegt wird, dann aber in der Regel mindestens 20km für einen Weg. Ein gewisser Anteil an kürzeren Strecken ist aber auch bei mir dabei.

    Wichtig ist, wenn du einen Kickdown machst und ihm mal die Sporen gibst, dann sollte der Karren ordentlich warm sein.


    Wenn du mal einen Öldeckel vom 1,4er Sauger aus dem Corsa E oder D im Winter siehst, dann bekommst du Nachts kein Auge mehr zu. :D

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es daran liegt. Man kann die Tür, soweit ich weiß, an dem Zapfen einstellen, der sich an der Karosserie befindet.

    Allerdings würde ich persönlich die Werkstatt dafür aufsuchen, da ist mir zu viel Lack, ich bin zu ungeschickt dazu! :D


    Mach doch erstmal eine Fahrt und zieh die Tür während der Fahrt mal von innen ran.

    Liegt die Tür richtig an? Vielleicht entstehen hier irgendwo Windgeräusche bei bestimmten Geschwindigkeiten.

    Mein Vater hatte sowas mal beim Vectra B an der Beifahrertür. Die Scheibe hat beim hochfahren den oberen Türrahmen minimal nach außen gedrückt.

    Wenn du das Geräusch hörst, mach das Fenster doch minimal runter. Zumindest so weit, dass es noch geschlossen ist, nur nicht am Anschlag.

    Beim 1,6er ist SuperPlus ja auch vorgesehen. Für den 1,4T ist das nicht nötig.

    ...

    Alles gut, das muss jeder für sich entscheiden. Die Spritsorte ist für die Meisten, genau wie Reifen, auch immer eine Glaubensfrage. Ich habe im ersten Jahr auch nur Super getankt bei meinem. Irgendwann habe ich mich bekehren lassen! :D Nach Vorgaben ist Super Plus für den 1,4er natürlich nicht nötig. Beim 1,6er ist es laut Anleitung empfohlen. Mein Vater fährt den 1,6er im Insi B, auch von 04/19, bei ihm steht nix von Super Plus. Wir driften aber mehr und mehr vom Thema ab. :)

    Super Plus an Markentankstellen tanken, Additiv jedes Jahr beim 1,4er rein kippen, jährlich Öl wechseln, untertouriges Fahren (vor allem aus niedrigen Drehzahlen beschleunigen!) vermeiden und Start/Stopp deaktivieren. So mache ich es beim 1,6er auch, bis auf das Additiv. Über die Mehrkosten bei Super Plus muss man sich im klaren sein, ich fahre allerdings nur noch 7 bis 8000 km im Jahr, da halten sich die Mehrkosten in Grenzen.

    Mein neuer FOH ist knapp 15 km (ein Weg) entfernt. Den Werkstattmeister kennen wir allerdings schon ewig, als es noch einen FOH hier 4 km entfernt im Ort gab, war er auch dort.

    Er wohnt Luftlinie ca. 600m von mir entfernt. Wenn ich zur Wartung muss o.ä. dann rufe ich beim FOH an, machen einen Termin, sage denen das der Werkstattmeister (und nur der) das Auto abholen soll.

    Morgens um halb acht steht er hier und Abends zwischen 16:30 und 17:30 Uhr habe ich das Auto hier wieder stehen.


    Sollte dieser FOH schließen, würde ich mir tendenziell auch eine freie Werkstatt suchen. Teilweise sind diese besser ausgestattet als so mancher FOH.