Beiträge von ultimate_88

    Hallo zusammen,


    eigentlich bin ich schon seit April 2019 unzufrieden mit der Bereifung auf meinem K.

    Auf den originalen 18er Doppelspeichen Felgen wurden werksseitig Bridgestone T001 verbaut.

    Das laute Abrollgeräusch nervt nur noch, auf den Flanken der beiden Vorderreifen ist auch schon einiges an Profil runtergefahren,

    ebenso bildet sich langsam ein Sägezahnrand. Bei Nässe habe ich null Vertrauen in die Reifen.

    Im Sommer bei Trockenheit und Temperatur im Reifen ist das Gripniveau in Ordnung.

    Mag am Fahrstil liegen, da ich die Reifen nicht mag, werden die aber auch nicht geschont! ;)


    Mein Vater fuhr auf seinem Insignia 4x Bridgestone T005, aber auch hier unerträglich laut und ein schlechtes Fahrverhalten.

    Letztes Jahr hatte er sich einen Reifen am Bordstein beschädigt, die Gunst der Stunde genutzt und direkt auf 4x Michelin Pilot Sport 4 (oder 5, das weiß ich gerade nicht) gewechselt.

    Ganz anderes Fahrverhalten sagte er, leiser ist es auch!


    Da meine Sommeralus jeweils im Ventilschaft leichte Korrosion zeigen, überlege ich einen neuen Felgeninstandsetzer hier im Umkreis mal im Winter zu besuchen.

    Ich würde dann eventuell zwei Felgen ausbessern lassen und da die Reifen dann eh runter sind direkt zwei neue montieren lassen. Vielleicht auch alle vier!

    Natürlich alles abhängig vom Preis! ;)


    Wenn die Reifen runtergefahren sind, war eigentlich mein Plan auf den Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 zu wechseln.

    Als Alternative käme der Michelin Pilot Sport 4 oder 5 in Frage oder der ContiSportContact 5, 6 oder ich sehe gerade 7 gibt es auch schon. :D

    Ich fahre zwischen 6000 und 9000km im Jahr, deshalb ist es nicht dramatisch wenn der Reifen nach 4 oder 5 Jahren runter gefahren ist.


    Als Motorradfahrer weiß ich, dass Reifenfragen immer auch Glaubensfragen sind, aber es geht mir nur um die ersten beiden Modelle, eventuell noch den dritten.

    Vielleicht könnt ihr mir Rückmeldungen geben zu den Modellen oder einfach nur abstimmen welchen ihr wählen würdet. ;)


    Hankook-, Falken-Fahrer, und wie sie alle heißen, sind raus! 8o   :thumbsup:

    WOW grandios :thumbsup:

    Jetzt muss ich nur mal schauen, wie bzw wo ich raus bekomme, welches Navi ich drin hab. Glaub es ist das Navi 4.0. Bin mir aber absolut nicht sicher.

    In deiner Signatur steht doch das 900 Intellilink. Hier geht es aber um "automatische" Updates vom Multimedia Navi Pro, welches erst in den Facelift Modellen verbaut wurde. Diese kann man zuhause am besten über das WLAN auf das System laden und dann installieren. Für das 900er IL gibt es keiner Updates, soweit ich weiß.

    Die LED für das Abbiegelicht werden für das (statische) "Kurvenlicht" missbraucht und ebenso für das Stadtlicht.

    Wenn die Bedingungen passen, kann man ab ca. 60 km/h sehen wie die LED ausgehen. Ist mir aber auch erst einmal aufgefallen. :D


    Bin immer noch eher ein AFL+ "Fan". :)

    Bin vor 1,5 Wochen ca. 980 km von Österreich in die Heimat gefahren. Komplette Reisezeit ca. 11 Std., mit Satellitenansicht (bei der Routenplanung ohne WLAN) habe ich laut Handy exakt 500 MB benötigt.

    Auf der Hinfahrt waren es 450 MB. Da hatte ich in der Garage noch WLAN Empfang.

    Du meinst D oder R, nicht P. Die elektrische Parkbremse kannst du sowohl beim Automatik, wie auch beim Handschalter durch Anfahren lösen.


    ...

    Ich habe die Anleitung vom K nicht im Kopf, bin mir aber ziemlich sicher, dass in der Anleitung vom J (war mein erstes Fahrzeug mit elektrischer Parkbremse) darauf hingewiesen wurde, die elektrische Parkbremse vor dem Losfahren zu lösen um das Material zu schonen. Ja sie löst sich beim Anfahren, ich löse die trotzdem immer manuell.


    Automatikfahrzeuge habe ich nie besessen, allerdings würde ich bei einem Automatikgetriebe immer nur in P schalten und die Parkbremse nur anziehen, sofern das Gefälle sehr stark ist.

    Xeviltan welcher Wellendichtring ist bei dir letztendlich getauscht worden? Ich war im April beim vierten Service, dort wurde eine ölfeuchte Stelle, steuerseitig am Motor vermerkt. Ich war heute nochmal beim FOH um einen Termin zu machen. Bei meinem war etwas Öl am Motor von unten zu sehen, neben der Scheibe (unten) (Riemenscheibe?) vom Keilrippenriemen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann will der FOH nun dort eine Dichtung erstmal tauschen. Mir im Grunde erstmal egal, da ich auch noch Flexcare habe.


    Die Frontscheibe wird allerdings auch noch getauscht... Steinschlag auf der Urlaubsheimfahrt. :rolleyes: :)

    Nochmal ein kleines Update... Nach einem Winter konnte man unmittelbar am Ventil wieder leichte Unterwanderungen sehen. Also habe ich den Lackierer nochmal kontaktiert, wir haben die Gummiventile raus geschmissen und Metallventile ein gesetzt.


    Mein Fazit... Wenn RDKS Sensoren verbaut sind und ich Alufelgen fahre, kommen bei mir nur noch Metallventile rein. Unabhängig ob Sommer oder Winter. Wenn die Reifen bei den 18er Sommeralus runter sind, kommen dort auch Metallventile rein. Denn auch hier sieht man minimale Unterwanderungen am Ventil. Da im Sommer aber eher kein Salz gestreut wird, gibt es hier noch keine Probleme mit Druckverlust.


    Optisch sieht es auch besser aus wie ich finde.