Beiträge von ultimate_88

    Meiner war am Montag zum vierten Service, ein neuer FOH, aber mit bekanntem Gesicht!

    Der K wurde morgens vom Werkstattleiter abgeholt und abends zurück gebracht.


    4. Inspektion nach Herstellervorgaben, also mit den vergoldeten Zündkerzen, da noch Flexcare vorhanden ist...


    Kosten ca. 620€ (ohne Prozente)... hab ein paar Prozente bekommen, um das genau auszurechnen bin ich zu faul! ^^


    Der Kilometerstand liegt aktuell bei ca. 39800 km. Irgendwo am Motor schwitzt er etwas, nix wildes, er hat aber gesehen das noch Flexcare vorhanden ist.

    Deshalb machen wir im August oder so nochmal einen Termin und beheben das Problem. :)

    ...

    Weißt du wo die Temperatursensoren sind?

    Ich habe in den letzten zwei Jahren mein Auto umfangreich gedämmt. Ich würde gerne prüfen, ob ich dabei nicht aus Versehen den Temperatursensor in Dämmvlies eingepackt habe, sodass er falsche Werte ermittelt.

    ...

    Leider nein, das weiß ich nicht.

    Also ich fahre auch den 1,6 T, von 2019 bis Herbst 2021 war ich Laternenparker. Seit 2021 Garagenparker.

    Ich hatte oft das Gefühl, dass der Wagen im Winter schlecht heizt und im Sommer extrem lange, viel kühlt.

    Im Winter bin ich z.B. 5 km zur Autobahn gefahren, 10km Autobahn und weitere 5km Überland. Eingestellte Temperatur 22 Grad, aber im Innenraum war es gefühlt nicht richtig warm.

    Bin ich dann nach 2 Stunden wieder ins Auto, kam nach dem Motorstart sofort sehr warme Luft aus den Düsen und es wurde muckelig warm im Innenraum.


    Seit ich in der Garage parke wird es deutlich wärmer im Innenraum. Ich regel mittlerweile eher auf 21 Grad runter (bei 5 bis 10 Grad Außentemp.), als auf 24 hoch.

    Die Gebläseautomatik steht auf langsam (?) oder leicht (?), ich weiß gerade nicht wie es im Menü benannt ist. Die Gebläsestufe ist gefühlt aber nie unter 3, also doch eher "laut"/hoch.


    Klima ist ab 10 Grad aus, ansonsten an, Luftverteilung auf Automatik, Umluft aus, Temperatur steht immer zwischen 21 und 22 Grad.


    Es ist nur ein Gefühl, aber sobald es heller (nicht sonnig!) ist, wird weniger geheizt, zumindest wenn der Wagen vorher draußen stand und er kalt ist.


    Ich hatte vorher einen J GTC, dort arbeitete die Klimaautomatik feinfühliger und mit niedriger Gebläsestufe wurden angenehmere Temperaturen erreicht.

    Irgendwo wurde auch mal davon berichtet, dass der K weniger Temperatursensoren im Innenraum hat, als vorige Modelle, da bin ich mir aber nicht sicher.

    Guten Morgen zusammen... Seit letztem Sommer stecke ich an meinem K, am Corsa E und am Insignia B meiner Frau und meines Vaters die Räder um.

    Gestern habe ich den Insignia wieder auf Sommerräder gestellt, die Winterräder waren extrem fest auf der Radnabe.

    Ich habe es im Winter verpennt zu schmirgeln oder etwas Fett auf den Zentrierring zu machen.


    Besser nur etwas schmirgeln oder ganz minimal etwas Fett drauf? Fett natürlich nicht auf die Fläche oder Radbolzen und Muttern!


    Muss das spezielles Fett sein? Hätte noch Kupferpaste oder dieses hier im Keller...

    https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3520-Langzeitfett-MoS2/dp/B00295JX...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sommer 2019 war die Umstellung auf das Facelift und das neue Infotainment.

    Bei Motor Talk hat mich ein User darauf hingewiesen, dass man besser Metallventile fahren sollte.

    Ich habe über WhatsApp allerdings kontakte zu einem Österreicher, der auch die gleichen 17er im Winter fährt wie ich.

    Er hat keine Probleme, auch mit Gummiventilen. Und ich würde mal behaupten, dass der Winter in Österreich härter ist als im Münsterland bei mir.


    Ich werde allerdings nicht auf Metallventile umrüsten und es jetzt so weiter fahren.


    Als Ergänzung mal ein Link...

    Der Gummiventilstreit - Krafthand
    Ein Fachmann meint, Snap-in-Ventile in Verbindung mit einem RDKS-Sensor seien nur die zweitbeste Lösung, da es zu einem Materialabtrag am Ventilloch und…
    www.krafthand.de