Beiträge von ultimate_88

    Um zurück zum Thema zu kommen... Im April steht bei mir die vierte Inspektion an u.a. also auch Zündkerzen.

    Mein eigentlicher FOH sieht mich nicht mehr wieder (die Problematik mit meiner Winterreifen ist einigen vielleicht bekannt),

    deshalb besuche ich jetzt einen anderen, dort arbeitet aber zumindest der Meister, der hier damals im Ort war.

    Für die vierte Inspektion rechne ich aktuell so mit 700€. Das dürfte aufgrund der Preissteigerungen realistisch sein.


    Da ich noch bis April nächstes Jahr Flexcare habe, bleibt mir allerdings auch nur der FOH.

    So das zweite Softwareupdate ist drauf und nun funktioniert erstmal alles wieder. Betonung liegt auf "erstmal", so ganz traue ich dem Braten nicht denn beim ersten mal hatte es ja auch nur ein paar Monate geholfen.

    Ich überlege ob ich nicht besser die Flexcare nochmal um 2 Jahre verlängern lasse.

    Hast du 5 Jahre Flexcare? Kann man nach den fünf Jahren erneut verlängern?


    Sorry für Offtopic!


    Wobei... Ich habe etwa nach 9 Monaten einen neuen Scheinwerfer bekommen. Ich glaube rechts, steht hier irgendwo im Thread!


    Jetzt wars nicht mehr ganz offtopic! :D

    Selbst mit EInhaltung des Sicherheitsabstandes oder mehr bekommt man als Hintermann den ganzen Rotz ab. Es soll auch Menschen geben die ihr Auto regelmäßig putzen,

    das ist toll wenn es direkt wieder geduscht wird. Im Sommer wenn die Scheibe dann noch voller Insekten ist, sind die Spritzer vom Vordermann dann noch richtig hilfreich.

    Ich erfreue mich auch immer auf dem Motorrad, wenn da jemand seine Ladung abdrückt! Aber Egoismus ist modern!


    Ich finde es sollte verpflichtend sein, bei jedem Nachfüllen eine andere Geschmacksrichtung zu wählen! Sollte auch bei Verkehrskontrollen geprüft werden!

    Da ich mittlerweile sehr wenig fahre und den Tank eigentlich nie leer bekomme, hatte ich mal überlegt den Tank zu leeren und frische Flüssigkeit rein zu machen,

    oder ggf. auch für den Sommer entsprechenden Sommerreiniger.

    Mein FOH füllt jährlich beim Service den Tank (vielleicht 0,5 Liter) wieder auf. Ich hab sogar noch 2x 5 Liter Kanister Sonax in der Garage.

    Ich bin aber auch eher einer, der den Wischerhebel mehrmals kurz zieht und nicht einer der 5 Minuten den Hebel zieht, weil er oder sie bei 130 auf der linken Spur

    aufgrund tiefstehender Sonne bemerkt "Oooh die Scheibe ist dreckig ich sehe nichts!" und meistens diesen Vorgang noch 2x wiederholen, dann aber merken... "Mmh das ist wohl doch von innen!".


    Deshalb bleibe ich wohl dabei, zwischendurch mit Frostschutzmische auffüllen und gut ist! ^^

    Scheibenwischer: Bosch Aerotwin (die werksseitig verbauten sind nach 3 oder 4 Monaten wegen starken Rubblern in die Tonne gekommen!)

    Scheibenreiniger: Sonax Xtreme, die Mische mache ich selbst

    Versiegelung: An der SB-Waschbox kommt Wachs auf die Scheiben und zwischendurch hau ich auch mal Sonax Xtreme Brilliant Shine Detailer drauf


    Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Scheibenwischer nun seit Mitte 2019 drauf habe. Von Oktober 2019 bis Oktober 2021 hatte ich dann einen Carportstellplatz

    und von Oktober 2021 bis heute habe ich eine Garage. Homeoffice kommt dazu, aktuell hat mein K 37500km gelaufen. Dementsprechend gering fällt die

    "Belastung" der Wischer und der Verbrauch des Reinigers aus. Eigentlich müsste ich den Wischwassertank mal leer machen und spülen.

    Mein Geheimtipp für 225/40 R18 wäre immer noch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5. Er ist wesentlich verbindlicher als der Bridgestone und kann kühle Nässe wesentlich besser.


    Generell - obwohl ich die Ansicht Doppelspeiche in 18 Zoll auf dem quarzgrauen ST wirklich geliebt habe - muss ich sagen, dass die Winterbereifung in 225/45 R17 fahrdynamisch besser zum K ST gepasst hat. Entweder waren die Pirelli Winter Sottozero 3 so gut (glaube ich eher weniger :) ) oder die 17er sind für das Wagengewicht einfach besser geeignet.

    Es gibt sogar schon den 6er von Goodyear!


    Ganz deiner Meinung! :)

    Die Bridgestone sind auch der letzte Rotz. Habe die nach dem ersten Sommer direkt weggefeuert. So indirekt wie die in der Kurvenfahrt waren, waren noch nicht mal die 165/70er Reifen auf meinem Punto damals und das waren Nexxen Spritsparreifen :D


    Jetzt sind Dunlop Sportmaxx RT auf dem Auto und das Fahrgefühl hat sich um 1000% verbessert.


    Zu den quitschenden Bremsen: Habe auf der Hinterachse Brembo drauf und da quitscht nix, solange du wirklich bremst. Willst du den Wagen mit der Bremse Rangieren (Automatikfahrzeug), dann hörst du ein leichtes quitschen, was ich aber auch für normal halte. Hier berühren sich halt zwei Materialien. Bei den Original Bremsen hatten ich öfter mal Straßenbahnfeeling, zumal ich relativ wenig Bremse und mich sehr viel ausrollen lasse. Das Auto hatte allerdings auch hinten noch die ersten Scheiben, sowie die zweiten Beläge drauf, nach ~92tkm. Die Beläge waren noch gut (nach ~40tkm), aber die Scheiben waren durch!

    Auf dem GTC hatte ich die Potenza 001. Bei sommerlichen Temperaturen klebte der sehr gut, aber auch relativ laut. Mit meinen Winterreifen Hankook icept RS2 hat der K gefühlt mehr Grip. Nächsten Sommer rubbel ich die Bridgestone runter! :D


    Ja ganz genau, Straßenbahn/Eisenbahnfeeling beschreibt es ganz gut. Bin auch eher der, der weniger bremst.

    Je mehr man mit ließt, desto mehr Dinge fallen mir noch ein!


    Bei der Verarbeitung, klappern und knarzen stimme ich auch zu, das konnte der J besser! Die Heizungs- und Klimaregelung ist auch etwas schlechter als im J.

    Die automatische Gebläseregelung läuft immer auf relativ hoher Stufe, trotz "niedrig" Einstellung im Menü.


    Die beschlagene Kamera im Herbst/Winter geht auch gar nicht. Da verkaufst du ein Lichtsystem für über 1200€ und in der Zeit, in der es am meisten gebraucht wird

    funktioniert es nicht so wie gedacht.


    Meiner hat auch Probleme mit quietschenden Bremsen wenn die elektronische Parkbremse genutzt wird. FOH konnte beim ersten Service nichts feststellen.

    Im letzten Sommer musste ich ziemlich stark von 230 auf 100 runter bremsen, seit dem war Ruhe. Nach dem Wechsel auf Winterreifen ist es wieder schlimmer.

    Da ich im Frühjahr aber einen neuen FOH aufsuchen werde und da der Meister meiner ursprünglichen Filiale hier im Ort arbeitet, wird der sich das wohl mal angucken.

    In dem Zuge kann er auch direkt prüfen ob ich schon die geänderte Abdeckung für die Kamera verbaut habe.


    Rein optisch käme ein Ford Focus als Kombi in Frage, näher habe ich mich damit aber nicht befasst.