Beiträge von ultimate_88

    Kurz gesagt... Ich würde ihn wieder kaufen! Aaaaabeeer... :D

    ...

    100% Zustimmung.

    Das Schweben, das schon ab ca. 160 km/h einsetzt und ab 200 km/h in lange gezogenen und welligen BAB-Kurven gefährlich wirkt, ist ein Elend.

    Hätte ich meinen behalten, wären sowohl die seltsamen Bridgestone T001 als auch das Serienfahrwerk ersetzt worden.

    Zunächst muss ich Wolfgang da voll zu stimmen! Die Reifen sind der letzte Müll und die Dämpfer könnten auch besser sein!

    Mein K wird nächstes Jahr im April vier Jahre alt, aktuell habe ich knapp unter 38000km erst damit gefahren, ich denke er wird mich noch einige Zeit begleiten!

    Im nächsten Sommer arbeite ich daran, dass die beiden Reifen vorne erneuert werden müssen. Würde dann auf den Eagle F1 von Goodyear oder den Pilot Sport 5 von Michelin wechseln!

    Mein Vater hat auf seinem Insignia B eine Alufelge und einen Reifen beschädigt. Bridgestone T005 runter und direkt 4x Michelin Pilot Sport 5 drauf... Ein neues Auto!

    Mit Ablauf der Garantie 2024 könnte es auch sein, dass ich in ein Bilstein B6 investiere. Der J GTC hatte ja auch als nicht OPC Variante trotzdem die Vorderachse vom OPC.

    Das Fahrwerk war wirklich klasse, da bin ich vielleicht etwas verwöhnt!


    Der J GTC kam mir im Innenraum deutlich leiser vor. Zum einen sind die Reifen beim K sehr laut, aber zum anderen kommt die Lautstärke auch aus dem "halligen" Kofferraumboden.

    Ich überlege ob ich da bei nächster Gelegenheit mal etwas Dämmmaterial einsetzen werde. Bei den Türen bin ich etwas skeptisch aufgrund des höheren Gewichts nach der Dämmung!


    Im GTC hatte ich das AFL+, jetzt das Matrixlicht. Es gibt Phasen da vermisse ich das AFL+, aber das Matrixlicht hat auch seine Vorteile. Wenn ich aber die reine Ausleuchtung nehme

    ohne die Matrixfunktion, dann bin ich minimal eher ein AFL+ Fan! Es wirkte einfach wuchtiger! Das AFL+ im Insignia A Facelift hingegeben ist schwächer, da hier andere Brenner verbaut wurden.


    Der Motor ist super! Kann sparsam, kann aber auch schnell! Den im J GTC... aaaber der J GTC war etwas zu moppelig! :D


    Zusammengefasst, Reifen und Dämpfer sind Müll, Lautstärke im Innenraum könnte geringer sein und die Verarbeitung vor allem bei der Lackierung könnte hier und da besser sein.

    An der Heckklappe war ein ganz kleiner Rostpunkt an einer Schweißnaht, aber Lackstift regelt! ^^


    Gut, für schlecht lackierte Winteralus kann der K nichts, darüber sage ich hier nichts mehr! :D :D

    Bevor wir jetzt aneinander vorbeireden. Rad vom Fahrzeug . Luft durch entfernen des Ventiles ablassen. Reifenflanke auf Ventilseite rundherum mit dem Schwert des Montiergerätes von der Felge nach Innen abdrücken. Rad auf Montiergerät legen und einspannen. Dann mit Hebelarme des Montiergerätes die Flanke des Reifens leicht nach Innen drücken. Dabei die Gegenüberliegende Seite ebenfalls niederhalten, so das die niedergehaltene Flanke in Höhe des Ventiles zusätlich so weit wie Möglich nach Aussen gezogen werden kann. Nun ist genügend Platz um das Ventil zu erneuern. Mit etwas Geschick reicht der Platz wirklich aus. Auch bei Reifen mit geringem Querschnitt.MfG


    Danke Mikey für die Klarstellung, wir hatten tatsächlich aneinander vorbei geredet.

    ;)

    So wurden bei meinen "Problemfelgen" (die jetzt keine mehr sind!) die Ventile getauscht, den Sensor hatte ich dabei nicht richtig gesehen. Deshalb meine Frage! ;)

    Besser einmal zu viel wuchten, als zu wenig!

    Ich hatte bei meinem GTC im Winter wenn es regnerisch war zwischen minus Temperaturen und 10 Grad auch das Problem das mir die Scheibe sogar während der Fahrt angelaufen ist.

    Klima an, Luftverteilung auf Automatik, 22 Grad und auch hier konnte man im Display sehen, das die Umluft aktiv war. Im K konnte ich ähnliches beobachten.

    Wenn die Temperaturen nun dauerhaft einstellig sind, dann schalte ich die Klima nur noch bei Bedarf an, Umlufttaste zweimal drücken damit diese deaktiviert ist und die Automatik bleibt dann trotz nicht leuchtender LED weiterhin aktiv.


    In der jetzigen Übergangszeit mit Nachmittags 5 bis 10 Grad und morgens 2 bis 4 Grad ist aber auch das Problem, dass die Klima Nachmittags läuft und das Fahrzeug mit Feuchtigkeit abgestellt wird, weil die Klima nicht frühzeitig abgestellt wurde. Über Nacht und morgens zieht die Feuchtigkeit dann ins Fahrzeug.

    Zur Ursache kann ich nichts beitragen, habe aber herausgefunden, dass bei beiden unserer Astras das Problem auftritt, wenn in dunkler Tiefgarage (die Automatik schaltet das Licht ein) der Wagen gestartet wird und danach eine steile Rampe hochgefahren wird. ?( In anderen Konstellationen ist es nicht wieder aufgetreten.

    Ich habe 2019 einen neuen Scheinwerfer bekommen. Seit 12 Monaten fahre ich regelmäßig eine steile Rampe aus meiner Garage. Seit dem Scheinwerferwechsel tauchte die Fehlermeldung nicht mehr auf. Meiner hat auch noch die "alte" Version des Begrüßungslichts.

    Auch wenn einige mit ihrem K so ihre Probleme haben :" Er sieht dennoch verdammt sexy aus ! " :m0006: MfG

    Ja ich bin auch immer noch schwer begeistert! Allerdings macht er im Sommer eine bessere Figur (siehe Foto), wobei ich mich jetzt echt auf die Winterreifen freue! Das einzige was ich verbessern würde... Bilstein B6 und die blöden Bridgestone Schluffen runter!

    Mich verstört eher die aufgeräumte Garage :saint: , insbesondere im direkten Vergleich mit meiner ;(
    Gruß Uwe

    Auf den Tag genau wohne ich hier erst ein Jahr. Ich habe lange bei meinen Eltern gewohnt, aufgrund von beruflicher Weiterbildung usw. Es war jeden Sommer ein Highlight wenn meine Eltern im Urlaub waren und ich in die Garage konnte. Jetzt kann der K drin parken, der Corsa meiner Frau und mein Motorrad. Für letzteres muss ich nicht mal ein Auto bewegen um raus zu kommen. Aber die Garage wird natürlich regelmäßig ausgefegt, der K soll schließlich nicht im Dreck hausen! :D

    Ich finde die Fliesen schick :) . Ist das Schimmel an der Decke ? MfG

    Ja, es ist quasi eine Tiefgarage. Von der Garage kann ich direkt in den Keller und über der Garage befindet sich die Terrasse. Es gibt leider keine Belüftung. Letzten Winter waren es an einem Tag schlagartig 15 Grad, da ging die glatt als Hallenbad durch. :D

    Ja. Das Problem hab ich auch da Feuchtigkeit an den kalten Stellen kondensiert und der Schimmel sich dann wohlfühlt. Benutze Schimmelntferner im Frühjahr, es wird von Mal zu Mal weniger.



    https://www.agoshop.de/schimmelentferner/

    Danke, kommt auf meine Liste. Ich glaube es gibt sogar Farbe mittlerweile, die den Schimmel verhindert?! Mein Vater hat in seiner Garage auch das Problem, das lässt sich auch nicht verhindern. Wir müssen im Haus noch etwas renovieren. Die Garage steht weiter unten auf der Agenda.