Beiträge von ultimate_88

    hey crypt

    Danke für den Hinweis. Leider hab ich mittlerweile schon in der Bucht eine Buchse aus den Staaten bestellt... die war nur leider ein vielfaches teurer. alles in allem bei knapp 150 EUR ;(

    Aber wenigstens mit der richtigen Teilenummer. Bei der 13519224 hab ich die Befürchtung, dass da kein Datenaustausch stattfindet. Anders kann ich mir den Unterschied nicht erklären.

    Huch, 150€ mittlerweile aus den Staaten. Was verlangt Opel denn hier mittlerweile? 350? ^^

    Gestern habe ich meine Felgen wieder abgeholt, das ist definitiv besser als aus dem Werk!

    Ich denke damit sollte ich nun Ruhe haben und immer genug Luft im Reifen. Freue mich bereits auf den Wechsel!


    Leider hat mir der Kollege noch nicht die Bilder vom Inneren der Felge zu geschickt.

    Mein Vater war ca. 40 Jahre Kunde bei der Filiale hier im Ort, die 2019 geschlossen wurde.

    Ich war immerhin 13 Jahre Kunde, drei Neuwagen gekauft und seit 2019 waren wir in der Zweigstelle 30 km entfernt immer beim Service usw. mit DREI Fahrzeugen!

    Nachdem ich gestern die Bilder gesehen habe vom Inneren der Felge, war es das für mich,

    ich werde einen anderen Opel Händler aufsuchen! Denn mir erzählen, dass die Felge und der Ventilschaft mit Klarlack bearbeitet wurde,

    die (Entschuldigung!) Pisser einfach irgendeine Dichtmasse von innen um das Ventil gemacht haben, und die Felgen sogar noch beschädigt haben, das geht gar nicht!


    Wenn ich die Bilder vom Inneren noch bekomme, reiche ich diese nach!


    EDIT: Der Nabendeckel wurde auch vom FOH versaut, ich besorge mir nächstes Jahr zwei neue bei ebay eventuell.

    Naja nicht ganz, mit 650€ bin ich nun dabei. Die neuen Felgen (260€/Stk.) kann Opel behalten, die sind ja bestimmt wieder nicht vernünftig lackiert! :D

    Bestimmt hätte ich auch neue Felgen im Zubehör gefunden, da bin ich mit Montage, wuchten usw. aber auch irgendwo in dem Bereich.


    Jetzt ist es egal, hab mich damit abgefunden und freue mich sogar auf die Winterreifensaison dieses Jahr! :D

    Teilkasko ohne SB eventuell vorhanden? Die hat einen Kühlwasserschlauch beim GTC mal übernommen.

    Waren beim FOH "nur" 35€ glaube ich und der Schlauch war sogar gebraucht aus nem anderen Astra J. ^^

    Aber ein Anruf, Rechnung gescannt und fertig. Kleinvieh macht auch Mist! :thumbsup:

    Der FOH hat nichts dafür berechnet. Quasi für umme vermackelte Felgen! :thumbsup: :rolleyes:

    Ja das glaube ich dir auch! Es fahren doch unzählige PKW mit Alus und teilweise Allwetterreifen durch die Gegend.

    Und die Felgen werden bei manch anderem bestimmt nicht so gepflegt wie meine! ^^ Es muss nur ordentlich lackiert sein!


    Ich werde die Räder nächste Woche ins Auto legen, muss eh mal wieder in die Firma.

    In der Nähe befindet sich ein Felgen Center, die werde ich besuchen, mal schauen was da preislich zusammen kommt.

    Tendiere im Moment dazu, dass einmal ordentlich machen zu lassen. Bin davon ausgegangen, dass der FOH sich mehr Mühe gibt!

    Kleines Update meiner Felgen...


    Meine Begeisterung hält sich in Grenzen! Das einzig Gute... Ich hab nichts bezahlt!

    Der FOH hat wohl die Reifen runter genommen und von innen am Ventildurchgang mit Klarlack bearbeitet.


    Die beiden Macken an der Kante waren definitiv vorher nicht da, aber was soll ich da nun machen?!

    Sinnlos, da Stress anzufangen! Einfach traurig, wie kann man damit so umgehen? EIne Felge ist mit diesen kleinern Sprenklern locker zur Hälfte übersäht,

    eine weitere hat auch diese Sprenkler. Fühlt sich an die Macken. Auch die waren vorher definitiv nicht da!


    Naja, ich überlege nun ob ich nochmal einen Felgendoktor kontaktiere, der sich das anschaut und ordentlich winterfest macht

    oder gehe ich nun erstmal diesen Winter das Risiko ein, dass die Ventile dicht sind?!

    Ich bin immer noch der Meinung das es problemlos möglich sein sollte, im Winter Alufelgen zu fahren!


    Eigentlich habe ich den Plan den K weiter zu fahren, der wird nächstes Jahr im April vier Jahre alt. Durch Homeoffice hat er aktuell erst knapp unter 36000 km gelaufen.

    So gesehen möchte ich eigentlich noch länger was von ihm haben. Es wäre eher mal eine Überlegung den Corsa als Zweitwagen gegen was elektrisches zu tauschen,

    aber auch da sind die Preise lachhaft. Das sollte allerdings ein anderes Thema sein und nicht hier diskutiert werden, sorry! :)

    Ich habe bisher auch immer wechseln lassen, da mein FOH auch nur 2km entfernt war. Seit November sind wir Eigentümer und mein Traum von einer großen Doppelgarage ist wahr geworden! :love:

    Im Winter haben wir noch wechseln lassen, im Frühjahr wurde dann aber selbst Hand angelegt!


    Wagenheber:

    https://www.amazon.de/gp/product/B08YZ69TQX/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Gummi: (Ich habe erst das mit gelieferte genommen und dann an der Falz angesetzt, das war eher so semi gut! Deshalb besser das Gummi aus dem Link und dann die anderen Hebepunkte am Fahrzeug nehmen!)

    https://www.amazon.de/gp/product/B0821TYP5M/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Schrauben lösen:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07CN9PVY5/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Drehmomentschlüssel: (Hatte ich mit meinem Vater schon vor 1-2 Jahren gekauft)

    https://www.amazon.de/gp/product/B004EZKYP8/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    Reifen beschriften :D :

    https://www.amazon.de/gp/product/B07BQLHB7Z/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Ich würde nicht das Radkreuz zum lösen nehmen, da wäre mir die Gefahr zu groß, dass ich verkante und so die Radbolzen abreiße! Die Knarre kannst du schön gerade aufsetzen und gefühlvoll die Schrauben lösen. Anschließend immer schön die Schutzkappen auf die Muttern machen!


    Viel Spaß! :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich kenne es von meinem FOH auch. Es waren vier Standorte, Ibbenbüren, Bramsche, Rheine und Osnabrück (Hauptsitz). Ibbenbüren 2019 geschlossen, weil Gebäude nicht in eigenem Besitz. Zum Ende des Monats wird Bramsche geschlossen hier stand in der Presse, dass Opel sich auf große Händler konzentrieren möchte und nicht viele kleine Filialen haben möchte.

    Ich war in Ibbenbüren seit 2006 Kunde, mein Vater hat irgendwann in den 70ern oder 80ern dort sein erstes Fahrzeug gekauft, seit 2018 konnten wir für meine Frau sogar noch einen Corsa dort kaufen, dementsprechend kamen wir auch mit dem Team klar, wir waren sehr geknickt als die Filiale geschlossen wurde.


    Die Zeiten in den der private PKW Fahrer einen Ansprechpartner braucht, der Fahrer der sein Auto gerne zur Wartung bringt, diese Zeiten gehen langsam aber sicher vorbei scheinbar.