Beiträge von ultimate_88

    Kurzes Update von mir: Nachdem bei dem betreffenden Reifen der Luftdruck innerhalb weniger Tage auf 1.9 runter ist, habe ich noch mal genauer nachgeschaut und tatsächlich war ein Nagel in der Lauffläche, den ich Anfangs nur für ein Steinchen hielt.

    Habe ich beim Premio für 35 Euro vulkanisieren lassen und nun ist Ruhe :thumbup:

    Danke für die Rückmeldung!

    Das Problem sind aber eigentlich nicht die Ventile, sondern die mangelhafte Lackierung der Felgen.

    Durch das Herauschrauben der Ventile und abschleifen der Ventilsitze ist doch die Felge erst recht ungeschützt und oxidiert?

    Exakt! Mein FOH hat sich nochmal gemeldet (übrigens erst am Tag danach, nachdem ich nochmal angerufen habe!) und meint das könne man so pauschal nicht sagen, kann auch am Felgenreiniger liegen ... tausende Fahrzeuge sind mit Alufelgen unterwegs und nur ich habe das Problem ...


    Ich habe am selben Abend Opel direkt kontaktiert, am nächsten Tag gegen Mittag bereits eine Rückmeldung von Opel bekommen. Die tauschen sich nun mit dem Händler aus, es wird sich auf jedenfall jemand bei mir melden!

    Bin gespannt was passiert, es ist eben nur die Frage was der Händler Opel erzählt. Wir sind mit drei Fahrzeugen, Insignia B (mein Vater), Astra K ich und meine Frau mit nem Corsa E Kunde bei denen, aktuell wird mindestens der Corsa im April die Werkstatt eines Mitbewerbers sehen zu Wartung! Was ich mit dem K mache wird sich zeigen, wie die Lösung des Problems aussieht.


    Mein Vater ist nun seit 43 Jahren Kunde (40 Jahre in der mittlerweile geschlossenen Zweigstelle hier im Ort), ich nun schon seit 16 Jahren. Der Werkstattmeister schraubt mir da zwei neue Ventile rein und schickt mich wieder auf die Straße. Er hätte direkt sagen sollen ... "Ich mache ihnen da jetzt zwei neue Ventile rein, kontaktiere Opel und im Sommer wenn die Räder runter sind, dann schauen wir uns das nochmal richtig an, warum da die Luft entweicht."


    Aber egal, vielleicht gibt es noch eine gemeinsame Lösung, ansonsten wird der Händler gewechselt. Komme mir eh komisch vor, wenn ich jedesmal gefragt werde, ob das Fahrzeug schon mal bei denen war. :rolleyes:

    Kleines Update meinerseits ... Vorne links verliert wieder Luft und hinten rechts nun auch. :rolleyes:


    Wenn die Felgen anständig lackiert wären, dann sollte das doch zumindest ein paar Jahre funktionieren, es fahren doch genug Fahrzeuge mit Alufelgen durch die Gegend im Winter.

    Ich habe eben mal kurz geguckt wie viele Kilometer ich mit den Winterreifen gefahren habe, müssten zwischen 11.000 und 12.000 km sein, insgesamt hat der K knapp 31.000 km runter.


    Ich habe den FOH nochmal kontaktiert, der meldet sich heute Nachmittag zurück. Wenn mir irgendwer entgegen kommt, Opel und/oder der FOH dann habe ich kein Problem damit mich an Kosten zu beteiligen.

    Nur bin ich wenig motiviert jeden Winter zwei bis dreimal die Ventile zu tauschen.

    Wenn du die Räder als Kompletträder von Opel gekauft hast, müsste sich dann nicht auch Opel um die ordnungsgemäße Instandsetzung kümmern? Garantie? Kulanz? Wir reden ja nicht von Verschleiß oder Bordsteinschäden sondern von ein Produktionsfehler. Schließlich wurden die Felgen ja als wintertauglich verkauft. Denn wie du ja schon richtig schreibst, an dieser Stelle ist nun kein schützender Klarlack mehr und der Alukorrossion durch Salz steht nichts mehr im Weg. Schon ziemlich frech den Kunden nach 2 Jahren so abzuspeisen!

    Ja genau die Frage stelle ich mir. Ich war schon ziemlich stinkig auf den FOH, mein Vater hat heute nochmal mit denen telefoniert. Aber da wird Opel nichts machen, wäre nicht ungewöhnlich, dass Felgen durch das Salz angegriffen werden. Der FOH wird mir nun die beiden Ventile gutschreiben, die 50€ sind mir aber relativ schnuppe, darum geht es mir gar nicht. Ich stehe da halt etwas im Regen nun, und weiß nicht wann eine der Felgen das nächste mal Luft verliert. Ich werde am Wochenende mal eine Mail an den Opel Kundenservice schreiben, ob das Sinn macht weiß ich nicht. Aber wie du schon sagst, die Felgen sind 2 Jahre alt, zwei Winter gefahren und ich wasche bzw. pflege den Karren regelmäßig! Sicherlich kann mal was kaputt gehen, keine Frage, aber wenn von Opel Winterreifen mit Alufelgen verkauft werden, dann müssen die das schon ein paar Jahre aushalten. Meine Stahlfelgen auf dem GTC haben das bei schlechterer Pflege und als Laternenparker weit besser verkraftet. Wenn ich sie nun noch 1-2 Winter fahre und dann neu lackieren lasse, habe ich dann ruhe, oder geht das Spiel dann wieder von vorne los?


    Eigentlich wollte ich mich hier nur mal umhören ob andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und es bei Opel versucht haben. Ich erinnere mich an einen User hier, der auch diese Felgen fährt/fuhr, dort blühte es überall an der Felge. Schon etwas merkwürdig.


    Ich werde Opel mal schreiben.

    Hallo zusammen,


    jetzt hat es meine Winteralus auch erwischt! Zwei Winter gefahren und ich bin kein Vielfahrer!

    Am 15.11. hat der FOH meine Winterräder montiert, vier oder fünf Tage später wurde das Fahrzeug erst wieder bewegt und das RDKS meldet sich, vorne rechts nur noch 2,1 bar und links 2,3 von 2,6 bar vorher!

    Gibt es doch gar nicht. Naja, als erstes habe ich wieder den Luftdruck angepasst, aber nach weiteren vier Tagen wieder das selbe Spiel.

    Naja vielleicht habe ich mir etwas in den Reifen gefahren ... Vorne habe ich dann beide Räder runter genommen um damit zum örtlichen Reifenservice zu fahren.

    Nachdem ich die Räder runter hatte, mir einen Eimer mit Wasser genommen hatte und eben über die Felgen geputzt habe, bliebt natürlich das Wasser in der Ventilvertiefung stehen.

    Siehe da, es blubberte ...


    Daraufhin habe ich den FOH angerufen und ihm gesagt, dass die Felgen im Herbst 2019 gekauft wurden. "Ja, wenn Opel die als Winterreifen verkauft, dann müssen die das auch aushalten."

    Am nächsten Tag bin ich dann zum FOH gefahren, der mir dann sagte, "Ja die Ventile sind kaputt, die müssen wir ersetzen."

    "Kann ich die Felge mal sehen, ich möchte wetten, dass die Felge da gammelt!"

    "Ja, da ist Korrosion zu sehen, aber äußere Einflüsse usw. da nimmt Opel sich nichts von an."


    Einer der Schrauber hatte wohl einen Akkuschrauber mit Schleifpapier vorne drauf, jetzt haben die das etwas glatt gemacht, dicht ist es zumindest.

    Aber die Felge gammelt nun munter vor sich hin. Hat es schon mal jemand bei Opel versucht oder hat er sie dann selber neu lackieren lassen?

    Der Hinweis auf die automatische Sitzheizung wurde ja bereits gegeben!


    Die Einstellung der Lüftungsverteilung kann man nicht ausschalten, irgendwo muss halt Luft raus kommen. Du kannst nur, wie du es eh schon hast, das Gebläse ausstellen, was meiner Meinung nach aber wenig Sinn macht! Ich bin eigentlich immer im Automatikmodus unterwegs, 21 - 23 Grad und die Sitzheizung steht auf Automatik.