Bin in diesem Frühling auch unter der Selbstwechsler gegangen. Das Anlernen ist wirklich kein Aufwand, schön wäre es trotzdem wenn alle 8 Reifen abgespeichert wären. ![]()
Beiträge von ultimate_88
-
-
Warum der eine oder andere gerne die Handbremse benutzt:
Dagegen sollte folgendes helfen...
1. Kupplung treten
2. Gang rausnehmen
3. Kupplung los lassen und Bremse festhalten
4. Motor geht aus
5. Gang OHNE Kupplung einlegen, Bremse weiterhin treten
6. Wenn Ampel grün, Kupplung treten
7. Motor springt an und der Berganfahrassi sollte funktionieren
Weitere Alternative:
1. Den Bumms einfach ausschalten und den Motor laufen lassen

-
Sorry für die späte Antwort. Nichts gehört von meinem K alles super!
-
UPDATE: Der Insignia ist letzte Woche problemlos durch den Service und durch den TÜV gegangen! Meinen gebe ich heute Nachmittag ab, morgen Nachmittag weiß ich mehr!
-
Kurzes Update von mir: Nachdem bei dem betreffenden Reifen der Luftdruck innerhalb weniger Tage auf 1.9 runter ist, habe ich noch mal genauer nachgeschaut und tatsächlich war ein Nagel in der Lauffläche, den ich Anfangs nur für ein Steinchen hielt.
Habe ich beim Premio für 35 Euro vulkanisieren lassen und nun ist Ruhe

Danke für die Rückmeldung!
-
Das Problem sind aber eigentlich nicht die Ventile, sondern die mangelhafte Lackierung der Felgen.
Durch das Herauschrauben der Ventile und abschleifen der Ventilsitze ist doch die Felge erst recht ungeschützt und oxidiert?
Exakt! Mein FOH hat sich nochmal gemeldet (übrigens erst am Tag danach, nachdem ich nochmal angerufen habe!) und meint das könne man so pauschal nicht sagen, kann auch am Felgenreiniger liegen ... tausende Fahrzeuge sind mit Alufelgen unterwegs und nur ich habe das Problem ...
Ich habe am selben Abend Opel direkt kontaktiert, am nächsten Tag gegen Mittag bereits eine Rückmeldung von Opel bekommen. Die tauschen sich nun mit dem Händler aus, es wird sich auf jedenfall jemand bei mir melden!
Bin gespannt was passiert, es ist eben nur die Frage was der Händler Opel erzählt. Wir sind mit drei Fahrzeugen, Insignia B (mein Vater), Astra K ich und meine Frau mit nem Corsa E Kunde bei denen, aktuell wird mindestens der Corsa im April die Werkstatt eines Mitbewerbers sehen zu Wartung! Was ich mit dem K mache wird sich zeigen, wie die Lösung des Problems aussieht.
Mein Vater ist nun seit 43 Jahren Kunde (40 Jahre in der mittlerweile geschlossenen Zweigstelle hier im Ort), ich nun schon seit 16 Jahren. Der Werkstattmeister schraubt mir da zwei neue Ventile rein und schickt mich wieder auf die Straße. Er hätte direkt sagen sollen ... "Ich mache ihnen da jetzt zwei neue Ventile rein, kontaktiere Opel und im Sommer wenn die Räder runter sind, dann schauen wir uns das nochmal richtig an, warum da die Luft entweicht."
Aber egal, vielleicht gibt es noch eine gemeinsame Lösung, ansonsten wird der Händler gewechselt. Komme mir eh komisch vor, wenn ich jedesmal gefragt werde, ob das Fahrzeug schon mal bei denen war.

-
Wie gesagt, ich bin erst im April dran, der Insignia von Papa auch. Ich rechne eigentlich auch damit, dass es keine Beanstandungen gibt, sollte es was geben, schreibe ich hier.

Im Moment schlage ich mich noch mit meinen defekten Winterfelgen rum.


-
Ich habe hier zwei 1,6er Turbos in der Familie. Einmal im Astra und mein Vater im Insignia B. Beide EZ 04/19.
Wir müssen beide im April zum Service bzw. TÜV, meiner hat aktuell ca. 31000 km runter, mein Vater ca. 33500 km.
Es ist noch etwas Zeit bis dahin, aber Ich bin mal gespannt und werde berichten.
-
Kleines Update meinerseits ... Vorne links verliert wieder Luft und hinten rechts nun auch.

Wenn die Felgen anständig lackiert wären, dann sollte das doch zumindest ein paar Jahre funktionieren, es fahren doch genug Fahrzeuge mit Alufelgen durch die Gegend im Winter.
Ich habe eben mal kurz geguckt wie viele Kilometer ich mit den Winterreifen gefahren habe, müssten zwischen 11.000 und 12.000 km sein, insgesamt hat der K knapp 31.000 km runter.
Ich habe den FOH nochmal kontaktiert, der meldet sich heute Nachmittag zurück. Wenn mir irgendwer entgegen kommt, Opel und/oder der FOH dann habe ich kein Problem damit mich an Kosten zu beteiligen.
Nur bin ich wenig motiviert jeden Winter zwei bis dreimal die Ventile zu tauschen.
-
Nachdem es mir in der Waschbox auch schon mal passiert ist, schalte ich die Heckklappe immer aus wenn ich Auto wasche
Exakt so mache ich es auch!
