Da wird in der Programmierung etwas geändert worden sein. Mein 19er hält auch die Klappe, wenn die Parkbremse angezogen ist.
Beiträge von ultimate_88
-
-
Wenn du die Räder als Kompletträder von Opel gekauft hast, müsste sich dann nicht auch Opel um die ordnungsgemäße Instandsetzung kümmern? Garantie? Kulanz? Wir reden ja nicht von Verschleiß oder Bordsteinschäden sondern von ein Produktionsfehler. Schließlich wurden die Felgen ja als wintertauglich verkauft. Denn wie du ja schon richtig schreibst, an dieser Stelle ist nun kein schützender Klarlack mehr und der Alukorrossion durch Salz steht nichts mehr im Weg. Schon ziemlich frech den Kunden nach 2 Jahren so abzuspeisen!
Ja genau die Frage stelle ich mir. Ich war schon ziemlich stinkig auf den FOH, mein Vater hat heute nochmal mit denen telefoniert. Aber da wird Opel nichts machen, wäre nicht ungewöhnlich, dass Felgen durch das Salz angegriffen werden. Der FOH wird mir nun die beiden Ventile gutschreiben, die 50€ sind mir aber relativ schnuppe, darum geht es mir gar nicht. Ich stehe da halt etwas im Regen nun, und weiß nicht wann eine der Felgen das nächste mal Luft verliert. Ich werde am Wochenende mal eine Mail an den Opel Kundenservice schreiben, ob das Sinn macht weiß ich nicht. Aber wie du schon sagst, die Felgen sind 2 Jahre alt, zwei Winter gefahren und ich wasche bzw. pflege den Karren regelmäßig! Sicherlich kann mal was kaputt gehen, keine Frage, aber wenn von Opel Winterreifen mit Alufelgen verkauft werden, dann müssen die das schon ein paar Jahre aushalten. Meine Stahlfelgen auf dem GTC haben das bei schlechterer Pflege und als Laternenparker weit besser verkraftet. Wenn ich sie nun noch 1-2 Winter fahre und dann neu lackieren lasse, habe ich dann ruhe, oder geht das Spiel dann wieder von vorne los?
Eigentlich wollte ich mich hier nur mal umhören ob andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und es bei Opel versucht haben. Ich erinnere mich an einen User hier, der auch diese Felgen fährt/fuhr, dort blühte es überall an der Felge. Schon etwas merkwürdig.
Ich werde Opel mal schreiben.
-
Hallo zusammen,
jetzt hat es meine Winteralus auch erwischt! Zwei Winter gefahren und ich bin kein Vielfahrer!
Am 15.11. hat der FOH meine Winterräder montiert, vier oder fünf Tage später wurde das Fahrzeug erst wieder bewegt und das RDKS meldet sich, vorne rechts nur noch 2,1 bar und links 2,3 von 2,6 bar vorher!
Gibt es doch gar nicht. Naja, als erstes habe ich wieder den Luftdruck angepasst, aber nach weiteren vier Tagen wieder das selbe Spiel.
Naja vielleicht habe ich mir etwas in den Reifen gefahren ... Vorne habe ich dann beide Räder runter genommen um damit zum örtlichen Reifenservice zu fahren.
Nachdem ich die Räder runter hatte, mir einen Eimer mit Wasser genommen hatte und eben über die Felgen geputzt habe, bliebt natürlich das Wasser in der Ventilvertiefung stehen.
Siehe da, es blubberte ...
Daraufhin habe ich den FOH angerufen und ihm gesagt, dass die Felgen im Herbst 2019 gekauft wurden. "Ja, wenn Opel die als Winterreifen verkauft, dann müssen die das auch aushalten."
Am nächsten Tag bin ich dann zum FOH gefahren, der mir dann sagte, "Ja die Ventile sind kaputt, die müssen wir ersetzen."
"Kann ich die Felge mal sehen, ich möchte wetten, dass die Felge da gammelt!"
"Ja, da ist Korrosion zu sehen, aber äußere Einflüsse usw. da nimmt Opel sich nichts von an."
Einer der Schrauber hatte wohl einen Akkuschrauber mit Schleifpapier vorne drauf, jetzt haben die das etwas glatt gemacht, dicht ist es zumindest.
Aber die Felge gammelt nun munter vor sich hin. Hat es schon mal jemand bei Opel versucht oder hat er sie dann selber neu lackieren lassen?
-
Alles anzeigen
Ich hab 2 kleine Fragen.
1. Immer wenn ich den Motor starte, ist die Sitzheizung aktiviert (alle 3 Punkte leuchten). Die Sitzheizung habe ich garantiert nicht beim Aussteigen angemacht.
Ich habe diese Einstellung aktiviert, dass er sich die letzte Einstellung auf dem Schlüssel speichert(Memory/Keylessgo). Also sollte er sich doch immer die letzte Einstellung ziehen?
2. Ist das bei euch auch so, dass immer ein gelber Punkt bei den Gebläseeinstellungen leuchtet? Also da wo man zwischen Windschutzscheibe, Gesicht oder Fußraum umherschalten kann? Also man kann ihn nicht deaktivieren, der Punkt leuchtet immer! Für mein Verständnis müsste man das doch ausschalten können.
****
zu 2. Oder liegt das mit der Belüftung an der Antibeschlagfunktion, welche bei mir aktiviert ist. Das würde es vielleicht erklären.
Der Hinweis auf die automatische Sitzheizung wurde ja bereits gegeben!
Die Einstellung der Lüftungsverteilung kann man nicht ausschalten, irgendwo muss halt Luft raus kommen. Du kannst nur, wie du es eh schon hast, das Gebläse ausstellen, was meiner Meinung nach aber wenig Sinn macht! Ich bin eigentlich immer im Automatikmodus unterwegs, 21 - 23 Grad und die Sitzheizung steht auf Automatik.
-
Hat sich bei irgend jemanden ein Marder im Motorraum vergnügt und Schäden angerichtet? Was habt ihr dagegen unternommen? Hab bei mir Kratzspuren entdeckt. Der Mistbock hat zum Glück wohl nix beschädigt
Im Corsa D, im Astra J GTC, jetzt im Astra K und nun auch im Corsa E meiner Frau Probleme mit einem Marder gehabt. Zum Glück nur beim GTC einmalig in einen Kühlwasserschlauch gebissen!
In alle Fahrzeuge habe ich mir die Stop&Go Marderabwehr eingebaut. Ich überlege allerdings, ob ich es bald wieder ausbaue, da ich in ca. 4-5 Wochen eine Garage habe. Aber im Grunde stört das Gerät auch mit leerer Batterie nicht.
STOP&GO 8 PLUS-MINUS SKT Hochspannungsgerät mit Ultraschall
Ich hatte immer die Batterievariante, einfach nach nem dreiviertel Jahr regelmäßig schauen ob die Batterie noch Leistung abgibt, ansonsten eben tauschen. 200€ ist viel Geld, aber Strom ist das einzige was hilft.
Es gibt aber auch günstigere Anbieter. Das gute an der SKT (Schneid- Klemm- Technik) Variante ist, dass man die Platten nicht in das Kabel schrauben muss. Einfach Kabel durch die Platten ziehen, Platten mit Kabelbindern im Motorraum verteilen, Kabelbinder festziehen, sobald alle Platten verteilt und fest montiert sind, einmal fest drauf drücken und die Platten drücken sich in die Kabel. Batterien rein, kurz warten, danach entweder selber testen oder die Spannung messen!
-
Wie schaut es mit dem Airbag aus?
EDIT: Hat sich erledigt, das Lenkrad passt nicht.
-
Hallo zusammen, kurze Frage zu den beiden Lenkrädern. Der Astra hat das 900er Navi und das Uplevel Display. Es soll das andere Lenkrad für den Übergang eingebaut werden, da das Lenkrad mit dem Steuerkreuz neu bezogen werden soll. Ist das so ohne weiteres möglich, oder gibt es da Probleme? EZ vom Astra ist 04/16. Wenn die LFB nicht ginge, wäre das nicht so schlimm. Danke!
-
Alles anzeigen
Moin,
Erst einmal Danke für deine Anleitung...
D A N K E ! ! !
Jetzt bin Ich jedoch verwirrt...
Im englischen Forum wird mit keinem Wort erwähnt, daß der Tacho vom Diesel bzw. Benziner sein muss...
Ist das jetzt doch nicht zwingend???
Naja, die Drehzahlmesser sind noch analog und die sind bekanntlich unterschiedlich zwischen Diesel und Benziner.

-
Rund und ruhig läuft meiner auch, ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll.

Fakt ist, er macht alles was er soll, und das völlig problemlos bisher.

Ebenhoeh also etwas gehemmt fühlt sich meiner beim Anfahren an, das aber nur wenn er mehrere Stunden in der Sonne stand und die Klimaanlage viel Leistung benötigt.
Das legt sich aber nach 1-2 km. Ich kenne die 3 Zylinder im K aber auch nicht, mehr kann ich dazu nicht sagen.

-
Also der Kaltstart von meinem 1,6er ist auch nicht gerade ein Ohrenschmauß.

Das Gas wird widerwillig angenommen? Musste die Klimaanlage eventuell gerade viel leisten?