Nur Fahrzeuge die zwischen Juli und August gebaut wurden sind betroffen.
Safety Gate: the EU rapid alert system for dangerous non-food products
Nur Fahrzeuge die zwischen Juli und August gebaut wurden sind betroffen.
Safety Gate: the EU rapid alert system for dangerous non-food products
@Joker1 Frag doch trotzdem mal beim Freundlichen an , vielleicht ist ja auch alles anders als wir denken. Nachgerüstete hat es ja niemand von uns .
Wenn es um Beleuchtung geht ist Rico schon sehr hartnäckig.
Bei mir ist er auf dem zweiten Strich. Ich glaube aber, dass das nix mit dem Regensensor zu tun hat, denn der spricht ja nach Intensität an. Die Stricheskala ist eher die Intervallschaltung, wenn man in den Einstellungen den Regenensor deaktiviert hat und somit der Wischer ganz normal auf Intervallwischen läuft.
Ne, das widerspricht sich mit der Anleitung, du stellst definitiv die Empfindlichkeit damit ein.
Ich hatte ihn schon mal auf Stufe 3 oder 4 stehen, da ging er in den "Panikwischer".
Eine Stufe runter gestellt und schon wurde er wieder langsamer.
Mein Verkäufer hat's verpennt mich zu erinnern, Naja und ich hab's selber auch verpennt. Ging aber auch ohne Belüftung diesen Sommer!
Vier Stunden Überprüfung? Also beide Sitze müssen auf jedenfall raus?
Puh können die mir ja doch noch ein Leder Premium Paket verbauen.
Erster oder zweiter Strich. Ich sprühe aber auch alle paar Monate von Koch Chemie Allround Quick Shine auf die Frontscheibe. Letztes mal sogar aus versehen den Brilliant Shine Detailer.
Die Tachoeinheiten unterscheiden sich allerdings nicht, die Kontrolllampe für die Nebelscheinwerfer müsste trotzdem da sein auch wenn keine verbaut sind.
Und der Fernlichtassi (falls vorhanden und falls die Kamera nicht eh beschlagen ist ) deaktiviert sich auch beim einschalten der Nebelscheinwerfer.
Also richtig Eis ist übertrieben, es war etwas Feuchtigkeit angefroren. Es war allerdings auch sehr nebelig,
und die Temperatur lag bei minus 1. Bei der Nutzung von Scheibenenteiser beschlägt meine Frontscheibe aber eh immer schnell, das war schon immer so.
Die ist auch ziemlich schnell wieder frei, nur eben das Dreieck hinter der Abdeckung für die Kamera nicht.
Die Klima habe ich schon seit 14 Tagen abgeschaltet, Lüftung läuft im Automatikbetrieb bei 23 Grad.
Mein GTC neigte bei Außentemperaturen von um die sieben Grad beim Stillstand an der Ampel komplett zu beschlagen,
sobald ich wieder fuhr wurden die Scheiben wieder frei.
Ok korrigiere, bei sehr feuchter Nacht (wie letzte Nacht) und Frost beschlägt die Kamera wieder, wobei sie beim einsteigen und vorigem freikratzen der Scheiben definitiv nicht beschlagen war.
Kollisionswarner und Verkehrszeichenassi haben sich direkt verabschiedet beim Motorstart, funktionierten nach etwa 5 km aber wieder. Der Fernlichtassi sprang auch nach 20 km nicht wieder an.
Oben auf der Beifahrerseite war sogar Eis von innen an der Frontscheibe. Muss mir vielleicht angewöhnen auf dem Weg zur Arbeit beim Verlassen des Autos eben durchzulüften.
Bei Motor Talk wurde mir im Corsa F Bereich mal unterstellt, dass mit meinem Astra etwas nicht stimmen würde, da sich ab 115 der linke Bereich abdunkelt. Bei sehr starker Beschleunigung wird aber schneller in den Autobahnmodus geschaltet, als wenn man normal beschleunigt. War bei meinem GTC mit AFL+ auch so zu beobachten. Beim Matrix hilft nur manuell aufzublenden.
Zur Heckklappe ist mir nichts näheres bekannt.