Beiträge von ultimate_88

    ...


    ultimate_88: Ok das ist gut zu wissen das selbst die Sensoren, welche bei Opel direkt verkauft werden, "nur" bis 210 km/h zugelassen sind.
    ...
    vermute mal das dann die werte nicht richtig erfasst werden.

    Der FOH bezieht die Reifen, Felgen und Sensoren in diesem Fall von einem Fremdanbieter. Bei der Auswahl der Sensoren steht, dass es ein OEM Produkt ist, Hersteller, Schrader und hier dann der Zusatz “nur bis 210 bei Zubehörfelgen“. In den Felgen von Opel wären die gleichen Sensoren drin, ob Winter oder Sommer ist da egal. Das bei dieser Geschwindigkeit keine Werte mehr übertragen werden, kann ja nicht sein, denn dann würde es bei den Sommerreifen auch Probleme geben. Warum es diese “Begrenzung“ gibt ... keine Ahnung.


    Habe gerade bei pkwteile24 geguckt, da steht Höchstgeschwindigkeit 250 ... montieren, fahren, Spaß haben. :D

    @Waldlaeufer auf welche Distanz hast du ihn eingestellt? Ich fahre nur mit der Einstellung “nah“, hab einmal auf “Mittel“, aber da bimmelte er auch hin und wieder. Mit der “nah“ Einstellung bin ich zufrieden, die Warnung hat mir schon mal geholfen, da vor mir der Verkehr plötzlich stark bremste und ich kurz abgelenkt war.

    Joti: Mein Vater hat sich über den FOH Zubehörfelgen für seinen Insignia bestellt und originale Sensoren von Schrader, auch hier stand "nur bis 210 km/h zugelassen bei Zubehörfelgen".
    Der FOH war auch etwas ratlos, mein Vater hat es nun aber so bestellt. Ich hatte auch erst überlegt Zubehörfelgen zu nehmen, allerdings lag ich da teurer als mit den originalen Alus von Opel.


    Einerseits, im Winter ist normalerweise oft schlechtes Wetter. Wie oft fährt man da jenseits der 200?
    Anderseits, wenn es dann doch mal geht, gehts nicht schneller als 210? Fliegen die Sensoren bei 220 dann weg? :D

    Was heißt Wireless? WLAN? Bluetooth? Bluetooth kann ich mir nicht vorstellen, da die Datenmengen eventuell zu hoch sein könnten?!


    Habe folgendes gerade hier gefunden:
    Was benötige ich für die drahtlose Verbindung?


    Leider sind aktuell noch viele Voraussetzungen zu erfüllen, um das Smartphone ohne Kabel mit dem Infotainment-System zu verbinden. Weil es aber keine unerreichbaren Vorgaben sind, dürfte der eine oder andere nun schon in den Genuss der drahtlosen Verbindung kommen:

    • Das Infotainment-System im Fahrzeug muss Android Auto Wireless unterstützen
    • Das Smartphone muss mindestens auf Android 9 Pie laufen
    • Ihr müsst die Google Play Services Beta verwenden


    Ja die drahtlose Verbindung ist sehr komfortabel, aber ... am Kabel wird das Handy wenigstens geladen, aktuell schließe ich es an und ich kann sofort darauf zugreifen ohne irgendwas einzustellen.
    Es sei denn, ich hab mal wieder den Standorteinstellungen auf den Eneregiesparmodus eingestellt. :D

    Ich weiß nicht wie es mit dem Regensensor aussieht, ob der neu kalibriert werden muss. Gleiches gilt für die Kamera bzgl. Matrix und Notbremsassi. Eventuell mit deinem FOH Rücksprache halten, oder ist die besagte Werkstatt ein FOH?