Beiträge von Astralavista238

    Naja, die hauen halt Pi mal Daumen etwas zwischen 2,5 und 3 Bar drauf und gut ist. Würde ich sagen. Ich habe meine Winterräder Online gekauft und die kamen mit ~3 Bar bei mir an. Muss man halt mal anpassen. Je nach dem was die für einen Luftprüfer haben, kann die Anzeige auch ungenau sein oder der Monteur schielt...


    Bei meinem Stelle ich auch den Druck mit der Anzeige im Tacho ein. Das geht genauer wie mit dem Kompressor, den ich zuhause nutze


    Allerdings sollten doch vorne und hinten normal auch unterschiedliche Drücke sein, oder?

    Hallo ducy. Das mit dem Lüfter und Innenraum kann durchaus sein,da ,so glaube ich , Einstellungen in Bezug zur Windschutzscheibe es verhindern das auf Innenraum geschaltet werden kann. Genaueres kann dir aber deine Bedienungsanleitung darüber sagen. Deinem Schalter betreffend kann ich von hier aus nichts mehr hinzufügen. So etwas sollte deine Werkstatt eigentlich hinkriegen.MfG

    Jap, bestimmte Kombi's gehen nicht. Bei alten Autos (wie z. B. Corsa C) springt, beim drehen des Drehreglers, sogar der Knopf für die Umluft raus ;)

    Hallo,
    wenn Du partout die Batteriespannung nicht messen willst/kannst, dann mach doch einfach mal eine laaaaaange Spazierfahrt (ohne auf Teufel komm raus alle möglichen elektr. Verbraucher dabei anzustellen) und schau ob danach das startverhalten besser ist. Alternativ kauf Dir für kleines Geld bei irgendeinem Discounter ein Ladegerät uznd klemm das mal an und schau danach wie das Startverhalten ist.
    Und nein, bei kalten Temperaturen um 0 Grad ist selbst mein 1.4er DI-Benziner nach 17 Kilometern morgens gerade so warm - nat. abhängig wie man fährt (viel Gas/hohe Motorlast geht es schneller, ansonsten langsamer).
    Gruß Uwe

    Das ist komisch. Mein 1.4er braucht bei den kalten Temperaturen (Laut Anzeige) um die 10 km bis die Anzeige bei 90°C Steht. Allerdings hilft hier auch das Automatikgetriebe nach, das Auto schneller warm zu bekommen ;)


    Allerdings heißt das nicht, dass die Kiste wirklich 90°C hat! Selbst bei 30°C Aussentemperatur und Vollgas auf der Autobahn (200+) hat das Auto keine 90°C über OBD Ausgelesen, da sind es dann so zwischen 85 - 87°C



    Zum Laden der Batterie aber UMBEDINGT die Batterie vorher Abklemmen!

    Das ist ja nochmal gut ausgegangen für dich. Jetzt heißt es nur schnell weg von dem Nachbar, nicht dass du nachher noch mehr Beschädigungen an deinem Auto hast!


    1000 € sind leider schnell zusammgekommen bei Schäden am Auto. Habe mit meinem 2002er Corsa C mal einen Fuchs mitgenommen gehabt. Laut Gutachter ein Schaden von ~ 1400 €! Beschädigt waren nur das Kühlerpaket und zwei drei Halterungen an der Stoßstange. Laut Gutachten wr dann einmal eine komplette neue Front dran gekommen. Das Auto war zu dem Zeitpunkt schon 15 Jahre alt! Beim Astra K wären dass dann wohl eher 3 - 4.000 € schätze ich mal.

    Der Tank hat Netto 48 Liter, Brutto wohl etwas mehr und auch in den Leitungen steckt nochmal ne Gewisse menge Kraftstoff. Ich hab auch schon über 48 Liter getankt.

    Das noch Sprit in den Leitungen und im Tankstutzen ist, kann ich mir schon vorstellen, aber das sind doch vielleicht gerade mal 2 Liter.



    Das würde zumindest zur errechneten Reichweite meines BC passen :D



    52,15 l hab ich auch schon mal getankt. Wobei ich sagen muss, dass ich immer ziemlich bis ans Limit fahre. Die Tankanzeige ist nur eine Orientierungshilfe, mehr nicht. Wenn voll dann kann ich noch lange fahren, wenn leer dann halt tanken.

    Ich nutze den Tankinhalt in der Regel halt auch immer so ziemlich aus. Es reicht, wenn man alle 5 - 600 km Tanken muss :D Ich mein, in meinen Corsa konnte ich mal 39 Liter in den 44 Liter Tank füllen und da ist gerade erst die Tankanzeige angegangen XD


    Aber wenn die 48 Liter beim Astra nicht stimmen kann man ja noch länger fahren :D

    Um das Thema Reichweite/ Restreichweite nochmal aufzugreifen:


    War vorhin Tanken. Restreichweite: 72 Km, laut Anzeige. 593 km gefahren. Würde 665 Km Reichweite machen, mit dem 48 Liter Tank.


    An der Zapfsäule hat es dann aber nicht mehr aufgehört zu laufen, nach 44,73 Liter war der Tank dann voll, die letzten 30 Cent habe ich noch aufgerundet! Also wären nur noch 3,3 Liter im Tank gewesen (für 72 Km)!
    Das hieße für mich, ich habe keine Reichweite nach "0" bzw. ich komme nichtmal bis Reichweite "0" =O Selbst wenn ich jetzt sage ich rechne mit 50 Liter Tankinhalt würden die 72 Km rest ziemlich genau auf 0 Liter bei 0 Km Restreichweite rauslaufen.


    Oder hat der Astra garkeinen 48 Liter Tank, wie in der Bedienungsanleitung geschrieben ?(

    Also ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht :D


    Einfach den Reifendruck anpassen und es sollte passen ;) Die passenden Reifendrücke stehen in einer der Türrahmen. Da drauf schauen welche größe die Reifen haben und dann die Reifen demnach mit Luftfüllen oder entleeren.


    Die Gewichte haben nichts mit dem Reifendruck zu tun ;) Die Gewichte sind gegen die Unwucht im Rad.


    Sollten die Sensoren nicht zur Position passen, einfach wieder zur Werkstatt fahren. Beim wechsel sollten die eigentich drauf achten ;)

    Welche Garantie? :D


    Ich hatte nichtmal ne Gebrauchtwagengarantie vor 1 1/2 Jahren abgeschlossen, als ich mein Auto gekauft habe.


    Nach 16tkm die erste Inspektion unter meiner eigenen Regie gemacht und die Kiste läuft noch. Auto hat jetzt ~88 tkm drauf und ist etwas über 4 Jahre alt.


    Bei insgesamt 4 Autos, habe ich bis jetzt einmal die Gewährleistung des Gebrauchtwagenhändlers in Anspruch genommen und das nur weil der Klimakompressor defekt war! Und meine alten Autos hatten nie unter 100k km auf der Uhr beim kauf!


    Meine Schwester fährt einen 2018er Astra K, war letztes Jahr bei der Inspektion beim FOH und hat für die erste kleine Inspektion ~ 400 € gezahlt. Dafür mache ich zwei große und mind. eine kleine Inspektion in eigen Regie!

    Hi,


    ich bin aktuell am Überlegen ob es sinn macht, bei meinem B14XFT vom Super Bleifrei auf Super+ zu wechseln. Habe manchmal das Gefühl dass er, gerade wenns sehr Warm ist und man Leistung fordert (was ich zwar versuche zu vermeiden, aber Manchmal nicht anders möglich ist!), sehr früh Leistung zieht. Mag heißen, ich fahre auf der Autobahn 120 km/h im Tempomat, beschleunige durch bis 200, lasse mich dann ausrollen (Verkehrsbedingt) und beschleunige dann wieder durch. Dann hat das Auto beim zweiten mal gefühlt weniger Leistung, als würde irgendein Parameter nicht mehr passen und die Kiste geht in Bauteileschutz.


    War jetzt am Überlegen obs nicht schlauer ist, bei so einem Modernen Motor doch Super+ zu tanken, auch wenn dieser etwas mehr kostet wie das "normale" Super.


    Hat hier schonmal einer getestet ob der Motor auf Super+ anders reagiert?

    Das knacken ist normal, wenn es länger geregnet hat und das Auto mit angezogener Handbremse länger stand. Die Scheiben fangen an zu rosten (Oberflächlich) und die Beläge hängen dann auf der Scheibe fest. Einmal beherzt anfahren, es gibt ein Knall und die Beläge sind frei. Danach einmal (sofern möglich) beschleunigen und dann langsam runter bremsen, so das die Beläge die Scheiben Putzen können.


    Meiner stand letztens über einer Woche auf der Straße, ohne dass ich ihn bewegt habe (Urlaub halt). Durch die Automatik habe ich die Feststellbremse eh kaum angezogen. Beim ersten Anfahren hat man trotzdem einen höheren Wiederstand gespürt (normal rollt die Kiste ja los, wenn man in "D" ist und den Fuß von der Bremse nimmt. Das war dort nicht der Fall). Bin dann angefahren und habe gebremst und rein vom Geräusch hätte man denken können, das Auto fällt gleich auseinander :D Nach Zwei, Drei Bremsungen waren die Scheiben aber wieder frei.


    Wenn man länger steht sollte man sich überlegen, ob man die Handbremse wirklich braucht! Bei meinem Astra H war die Bremse hinten mal komplett fest gegangen im WInter! Auto hatte damals auch ein paar Tage gestanden und es hatte geschneit (Hohe Luftfeuchtigkeit). Wollte dann losfahren und die Kiste ist kaum aus den Hufen gekommen. War schon paar Meter unterwegs, konnte die Handbremse ziehen, aber es tat sich nix das Auto ist immer noch genauso gefahren wie zuvor. Also heim, kleinen Hammer genommen und leichte Schläge auf Bremssattel und Felge. Danach rollte die Kiste wieder besser. Seit dem nur noch die Handbremse wenns wirklich nötig ist!