Das knacken ist normal, wenn es länger geregnet hat und das Auto mit angezogener Handbremse länger stand. Die Scheiben fangen an zu rosten (Oberflächlich) und die Beläge hängen dann auf der Scheibe fest. Einmal beherzt anfahren, es gibt ein Knall und die Beläge sind frei. Danach einmal (sofern möglich) beschleunigen und dann langsam runter bremsen, so das die Beläge die Scheiben Putzen können.
Meiner stand letztens über einer Woche auf der Straße, ohne dass ich ihn bewegt habe (Urlaub halt). Durch die Automatik habe ich die Feststellbremse eh kaum angezogen. Beim ersten Anfahren hat man trotzdem einen höheren Wiederstand gespürt (normal rollt die Kiste ja los, wenn man in "D" ist und den Fuß von der Bremse nimmt. Das war dort nicht der Fall). Bin dann angefahren und habe gebremst und rein vom Geräusch hätte man denken können, das Auto fällt gleich auseinander
Nach Zwei, Drei Bremsungen waren die Scheiben aber wieder frei.
Wenn man länger steht sollte man sich überlegen, ob man die Handbremse wirklich braucht! Bei meinem Astra H war die Bremse hinten mal komplett fest gegangen im WInter! Auto hatte damals auch ein paar Tage gestanden und es hatte geschneit (Hohe Luftfeuchtigkeit). Wollte dann losfahren und die Kiste ist kaum aus den Hufen gekommen. War schon paar Meter unterwegs, konnte die Handbremse ziehen, aber es tat sich nix das Auto ist immer noch genauso gefahren wie zuvor. Also heim, kleinen Hammer genommen und leichte Schläge auf Bremssattel und Felge. Danach rollte die Kiste wieder besser. Seit dem nur noch die Handbremse wenns wirklich nötig ist!