Beiträge von Astralavista238

    Also mein 1.4er Turbo Benziner läuft aktuell noch nach, wenn ich die 25 km von Arbeit nach hause fahre und vorm Haus parke. Sind aber nur vielleicht 10 Sekunden oder so.


    Da sind meine alten Autos wesentlich länger nachgelaufen. Teilweise 1 Minute und länger!

    Halten die Dinger wirklich so wenig? Die Bremsen sahen ziemlich runter aus. Beläge direkt an der Verschleissgrenze. Scheiben mit fettem Kragen.
    Fahrprofil: sinnige Autobahn Pendlerei bei wenig Bremserei und gleichmäßiger Geschwindigkeit von 120 - 130 Km/h.
    Auswechseln, TÜV/HU, Teures Öl - 1500€ - finde ich heftig. Da sag mal einer, Opel fahren wäre günstig. Definiert sich halt nicht alles über den günstigen Spritverbrauch....


    Du das kenne ich sogar noch Krasser vom Firmen Touran. Das ist so ne H*re die jeder mal reiten darf. War mit der Kiste mal beim Freundlichen.
    - Service
    - UVV
    - Neuer Dieselfilter inkl. Gehäuse (Deckel war durchgerostet!)
    - ein Nebelscheinwerfer getauscht (Scheibe gesprungen)
    ~1.000€


    Service und UVV sind eigentlich fat die selben Arbeiten bzw. in einem Abwasch machbar. Das Dieselfiltergehäuse tauschen ist auch kein Mega Akt und der Filter hätte eh beim Service getauscht gehört. Einzig der Nebelscheinwerfer war komplett ausser der Reihe :D


    Aber selbst wenn man den Service beim Astra selber macht, ist das im Vergleich zu alten Autos, teuer. Wenn du gut bist kommst mit ~200€ für die Teile weg! Damit habe ich meinen Astra H rund 3 mal durch den Service gebracht.

    So, nach endlos langen 73 Tagen konnte ich heute endlich wieder meinen Wagen in Empfang nehmen.
    Das einzige was mir im Moment aufgefallen ist, dass die Start/Stopp Automatik zur Zeit nicht funktioniert. (bin heute nach dem Abholen insgesamt ca. 50KM gefahren)
    Könnte dies an der langen Standzeit liegen?


    VG,
    minihoernchen

    Lange Standzeit (leere Batterie), Hohe Aussentemperatur oder Klima auf hoher Leistung.

    Schlüsselweite ist metrisch 15mm, entweder ist die Schraube oder dein Werkzeug nicht so gut verarbeitet.

    Nicht jede Ersatzölablassschraube hat den Torx. Die die ich kaufe haben nur nen Sechskant (Febi Bilstein 44442, zb. bei Motointegrator sehr günstig) . Kosten im vgl. deswegen auch wesentlich weniger (iwas um 1€ für Schraube plus Dichtring). Meine Originale Schraube hatte letztes mal auch einfach der FOH mit dem Torx rund gedreht, danke dafür xD


    sieht die Schraube echt so aus, wie auf dem Bild und stimmen die Werte in den Technsichen Infos?


    FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Ölwanne 44442 günstig online kaufen


    Wollte demnächst auch das Öl wechseln und ne Ersatzschraube organisieren, falls die alte Schraube kaputt geht. Hätte dann aber mal beim Baumarkt um die Ecke geschaut.

    Das ist ne Einstellung in deinem Radio. Musst mal die Zündung an machen und ins Menü gehen. Wenn Zündung an, dann hast du mehr Menüpunkte. Da ist irgendwo was mit Beleuchtung, da müsste das dabei sein. Da ist auch der Punkt zu finden, dass das Matrixlicht (falls vorhanden) die Lichtorgel macht wenn du das Auto per Fernbedienung öffnest.

    Macht ihm keine Angst.


    Habe meinen letztes Jahr mit 69 tkm auf der Uhr gekauft, jetzt 85 tkm drauf. Ausser einem Service war nix dran und meiner kriegt öfter mal auf die Fresse :D


    Habe vor 4 tkm das erstemal ein Additiv in den Tank gekippt demnächst gibt es noch ne Pulle voll in den Tank. Meine Automatik bekommt demnächst mal eine Getriebeölspülung, einfach zwecks gutem Gewissen.


    Das was an meinem Auto ist, ist Verschleiss (Keylessknopf an Fahrertür geht nicht mehr), sonst funzt alles wie es soll!


    Der Kilometerstand sagt wenig über den Zustand eines Autos aus! Ein Kumpel hatte einen Audi A6 3.0 TDI gekauft mit ~300tkm auf der Uhr. Ausser dass der Fahrersitz abgesessen war, hast du der Kiste die Kilometer nicht angesehen! Mein Damaliger Astra H hatte beim kauf 139tkm drauf, ausser auf dem Tacho hast du die Kilometer garnicht gesehen. Auto sah aus wie aus dem Laden!

    Ganz Ehrlich? Ich fahre in der Woche alleine 250 km für die Arbeit und nochmal gut 100 km Privat. Ich fahre den Benziner, einfach aus dem Grund das 1400 - 1500 km im Monat einfach keine Strecke ist.


    Ich habe täglich 25 km pro Richtung für die Arbeit. 50% Stadt/Land; 50% Autobahn. Mit dem 1.4 Turbo & Automatik brauche ich ~ 7,5 L/100km. Da lohnt sich der Diesel nicht wirklich, zumal du mehr Steuern zahlst, um die wieder rauszufahren dauert doch schon länger :D


    Bei deinen 120 - 150 km die Woche für die Arbeit lohnt sich der Diesel ja nie ;)


    Wenns noch nicht zu spät ist, kauf dir den 1.4 Turbo mit 150PS. Reicht für den Alltag und kann auch schon Spaß machen.