Beiträge von Astralavista238

    Danke für die Antwort. Das ist natürlich blöd. Dann muss ich wohl erstmal damit leben. Die komplette Tür auseinander rupfen nur damit der Taster an der Fahrertür wieder geht ist mir zuviel Aufwand. Dann mach ich das mal später, wenn ich andere Boxen einbaue mit.


    Blöd ist natürlich, dass ich nicht einfach von hinten nach vorne bauen kann.


    Hat jemand die Teilenummer für einen Ersatz Fahrertürgriff? :S

    Darf ich das Thema nochmal vor holen...


    Bei mir ist der Fahrertürgriff kaputt (also der Taster). Jetzt wollte ich von hinten den Griff nach vorne bauen. Hatte jetzt auch den Griff schon locker, bekomme ihn aber nicht komplett aus der Tür und sehe auch keinen Stecker (Von Außen).


    Muss, zum Griff tauschen, echt die Türverkleidung ab? Dann lebe ich erstmal weiter mit dem "Defekten" Griff und warte bis die Verkleidung mal ab ist :D

    Das Originale ist soweit ich weis auch von Liqui Moly. Die Autodocs hatten das mal in einem ihrer Videos erwähnt. Da hatten die eine Empfehlung von Liqui Moly in der Hand.


    Zumal steht auf den Dosen von Opel (wie im Bild von Paaqo), glaube ich eine Teilenummer drauf.So habe ich das zumindest in Erinnerung beim Astra meiner Schwester. Nach der Nummer kam dann auch Liqui Moly raus, beim googlen nach der Nummer!


    Aber Interessant dass das Zeug wieder Lieferbar ist. Ende letzten Jahres konnte man es nirgends mehr kaufen! Hatte dann Keropur von BASF gekauft.

    Ah ja gut, Schweizer sind ja immer etwas gemächlicher unterwegs :D


    Das beste was ich mal hatte waren 6,6 Liter auf ner Strecke von ~ 650 km. Allerdings halt auch mit nem fast Vollausgestatetem Kombi mit Automatik. Im Alltag fahre ich sonst so mit 7,5 durch die Gegend.


    Allerdings hat er jetzt, durch das von "Mutti Angie" verhängte Hausarrest, einen Vorgezogenen Service bekommen. Mit neuen Zündkerzen und Luftfilter. Bin mal gespannt wie sich das nach ~82tkm auf der Uhr auswirkt. Laut Serviceheft soll das beides noch Original gewesen sein =O

    Nach dem Tanken zeigt die Reichweitenanzeige regelmässig zwischen 1100 bis 1180 km Reichweite an. Ich tanke immer randvoll (mit Nachdrücken). Auf den ersten 120 - 160 km bewegt sich die Tanknadel nicht und zeigt immer voll an. Die Restreichweite verändert sich je nach Fahrprofil. Morgens, wenn ich zur Arbeit fahre (20 km überland, max. 80 km/h ausserorts) kann es sein, dass ich z. B. mit 935 km Restreichweite zu Hause abfahre und 20 km später mit 932 km Restreichweite ankomme. Dieses kommt daher, dass ich Morgens eigentlich "Bergab" fahre (Wohnort: 450m, Arbeitsort 330m) und daher weniger Verbrauch habe. Die Restreichweite berechnet sich nach dem Durchschnittsverbrauch der letzten 25 km oder irgend sowas (steht irgendwo im BHB). Wenn also der Durchschnittsverbrauch der letzten gefahrenen 25km gegenüber den vorhergehenden 25km abnimmt, ändert sich auch die Restreichweite langsamer.
    Abend geht's dann "Bergauf", dementsprechend sinkt dann auch die Restreichweite schneller. Wenn ich Abends wieder vor mein Haus fahre, hat sich die Restreichweite auch um ca. 40 km verrigert, welches der tatsächlich gefahrehen Strecke entspricht.


    Das weiteste, welches ich bisher mit einer Tankfüllung gefahren bin, waren 1005 km. Die Restreichweite hat dann irgendetwas um 25km angezeigt und ich konnte 50.7 liter tanken.

    Wie schafft man es mit dem 150 PS Benziner über 1000 km zu fahren? War das bei 90, hinter einem LKW, auf der Autobahn 1000 km quer durch Deutschland? :D

    Moin,


    wenn ich gerade getankt habe, habe ich immer um die 750 - 800 km. Normal schaue ich selber immer erst, wenn die Nadel auf unter 1/4 Inhalt fällt. Dann habe ich meist noch 150 - 200 km Reichweite. Bei zeimlich exakt 100 km rest kommt bei mir die Meldung "bitte Tanken".


    Aber generell, meine ich, ist die Reichweitenanzeige auch eher ein Schätzeisen. Da schaut der Rechner auch nur auf die letzten paar Kilometer und rechnet dann hoch. Also ballerst du die erste Hälfte des Tanks dauerhaft auf der Autobahn 200+ km/h wir eine geringere Reichweite angezeigt, wie wenn du die zweite Hälfte des Tanks dann mit 120 fährst.


    Aber ich habe auch schon festgestellt, dass die Tankanzeige in der ersten Hälfte sehr schnell sinkt und dann doch länger braucht bis zum roten Bereich.


    Mein BC zeigt zum beispiel auch 1 Liter weniger an, als ich Tatsächlich verbrauche :rolleyes:

    Habe bei mir das tiefere Ablagefach aus dem FL in der Mittelkonsole nachgerüstet, dort liegt meine Brille drin.

    Du meinst das Teil vor dem Sicherungskasten unter dem Klimabedienteil?


    Ich habe da aktuell diesen Powerflex Clip und brauch das Ding garnicht. Würde auch gerne ein ordentliches Fach da haben. Aber zumindest die vfl Fächer sind ja ein Witz (hat meine Schwester in ihrem Astra verbaut). Da passt ja nichtmal ein aktuelles Handy gescheit rein.


    Hast du von dem FL Ablagefach eine Teilenummer?

    Also bei ARS wurde mal ein Astra K umgebaut.


    Lautsprecher Einbau


    Da wurden Adapterringe eingebaut, die sehen aus wie die in dem Eton Set.


    Ich bin aktuell auch am Überlegen mir mehr Leistung ins Auto einzubauen.


    Wo ich aber aktuell noch am Überlegen bin sind so Sachen wie die Maximale Einbautiefe und die Maximale Belastbarkeit des Original Navis. Bringt ja nix, Lautsprecher zu kaufen die 200 Watt Leisten können, man aber nur 50 Watt aus dem Radio rausbekommt!

    Ja Moin,


    Dachte das Problem liegt bei meinem daran, dass meiner schon über 80tkm drauf hat und noch das erste Getriebeöl drin ist. Habe zwar nur den 1.4er mit 150PS, aber auch die 6 Stufen Automatik und das gleiche.


    Habe bei meinem auch manchmal das Gefühl, gerade jetzt wenn es so kalt ist, dass der 2te Gang gezogen wird und dann die Elektronik merkt "oh, ich könnte ja mal schalten" und haut den 3ten Gang rein.