Bei meinem hat der Luftfilter nach 80 tkm nicht so krass ausgesehen.
Beiträge von Astralavista238
-
-
Alles anzeigen
So, Gestern hat es mich auch erwischt. Wagen wollte einfach nicht anspringen. Im Display immer kurz die Meldung "Fehler Lenkradschloss".
Wagen aus der Garage geschoben. Auf und zu, Ersatzschlüssel und nochmal mit dem Hauptschlüssel. Alles nix geholfen. Also den FOH angerufen.Der kam schon gleich mit dem Abschlepper. Erst mal Laptop dran. Nix.
Dann Batterie abklemmen und 5 Minuten warten. Nix.Das Ende vom Lied: Er musste auf den Schlepper.
Wichtige Erkenntnis: Tiefer gelegter Astra und Rampe vom Schlepper ist nicht so der Brüller.
Jetzt muss ich erst mal warten.
Gruß,
minihoernchen
Hatte ich auch schon. Batterie im Schlüssel getauscht, Auto zu, Auto auf und er lief wieder.Ich hatte keine Meldungen bzgl. der Schlüsselbatterie oder ähnlichem Entweder hat sich ein Steuergerät im Auto aufgehängt oder der Schlüssel. Hatte aber auch die Meldung bzgl. Lenkradschloss.
Denke mal dein Zweitschlüssel wollte nicht, da das Auto mit dem Hauptschlüssel augeschlossen wurde.
-
06/2016er Erstzulassung ~ 84.000 km drauf.
Auto war ein Leasingfahrzeug des Frankfurter Flughafens, für knapp 3Jahre. Seit einem Jahr und ~13.000 km bei mir.
In dem einen Jahr bis jetzt nur einmal "Probleme" mit dem Keyless System gehabt. Der Schlüssel wurde nicht mehr erkannt. Nach Batteriewechsel (ohne Aufforderung im Info-Display) im Schlüssel lief das Auto dann wieder.
Die Matrixscheinwerfer sind, nach Aufklebern, noch die ersten. Auch sonst hat die Kiste keine Probleme, bis jetzt.
-
Ich finde den Preis deutlich zu hoch. Ich habe meinen BiTurbo Innovation als Jahreswagen für 18k mit 20 tkm bekommen (nicht ganz vergleichbar, aber als Richtwert meiner Meinung nach ok). Mit 3 Vorbesitzern und ohne FOH-gepflegtes Scheckheft würde ich ihn in Anbetracht der bekannten Motor- und Scheinwerferproblematik für maximal 12k mitnehmen.
Ich habe gerade mal bei mobile geschaut. Da gehen vergleichbare Astras bei etwas über 14k los. Mir wäre das deutlich zu viel, inbesondere nach meinen Erfahrungen mit meinem Astra. Am Ende musst du es entscheiden.
Du musst aber auch sehen, der BiTurbo ist ein Diesel und DIesel gehen aktuell eh schlechter als Benziner in Deutschland. Selbst viele Firmen kaufen inzwischen Benziner als Firmenwagen da sie kein Bock auf Fahrverbote haben!
-
Alles anzeigen
Es soll ja auch gar nicht so um den Octi gehen, ich muss auch erwähnen das er trotz nur 97tkm sehr verbraucht gewirkt hat. Ein Langzeitdurchschitt im Navi von 9,2L lässt da eine Idee aufkommen....

Das mit dem Gummibandeffekt habe ich vorhin hier im Forum auch was über einen 1.6t gefunden, scheint normal zu sein das die WÜK schön früh greift, dem Normverbrauch zu liebe.
Was ich noch im Fahrzeugschein gesehen habe, da es ja ein recht früher K ist, war natürlich nur der Vermerk "75, nur für Fahrradträger zugelassen" eingetragen.
Nun habe ich natürlich gelesen das es diese Nummer mit dem zusätzlichen Typenschild gibt, ist das bei allen Möglich oder wird das bei Opel an jedem Fahrzeug einzeln entschieden?Einen Hamsterhaken hätt' ich ja schon gern, ist ja auch der Grund warum ich ein Auto mit Wandlergetriebe suche.

Hat das Auto denn eine Anhängelast eingetragen und ist hinter der Grillspange im Kühlergrill offen? Bei mir stehen serienmäßig 750 KG drin, aber ich kann meinen einfach "auflasten". Man hat dann aber als Auflage die Abdeckung hinter der Grillspange zu entfernen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Der Normverbrauch ist wohl wirkich niedrig bei der Automatik. Mein 2016er hat 5,4 L/100km angegeben und demnach zahle ich gerade mal 94€ Steuern im Jahr. Im Realen Alltag kannst du locker 2 Liter mehr Rechnen. Fahre meinen im 1/3 Mix mit 7,5 Liter durch die Gegend.
Wenn, der von dir, angegeben Astra jetzt auch noch Schwarz ist, dann könnten wir Zwillinge haben

-
kann ja fast nicht glauben, dass du nen Octavia gefahren bist. Mein Empfinden ist das genaue gegenteil.Aber ist wohl Geschmacksache.
Mein nächstes Auto wird definitiv wieder nen Skoda. Octi oder Superb...Doch, das kann ich bestätigen Mein Arbeitskollege hat einen 2019er Octavia als Firmenwagen. Gerade beim Durchbeschleunigen auf dr Autobahn ist der Skoda dermaßen laut. So laut ist mein Astra nichtmal bei 200 km/h!
Auch die Türen sind wesentlich schlechter verarbeitet wie im Astra. Der Fensterrahmen ist wie ein Extra in den unteren Teil der Tür gesteckte Rahmen, der mit einem Schweißpunkt befestigt wurde.
Im Übrigen: Mein Arbeitskollege hat den 1.5 TSI mit 150 PS. Er hat keine 30.000 km drauf und schon 2 Liter Öl nachgefüllt. Laut Autohaus ist alles okay, er solle einfach weiter regelmäßig Öl nachfüllen
Mein 1.4 Turbo (150PS) Astra hat mit Kilometerstand 83.521 km keinen Meßbaren Ölverbrauch und ich fahre öfter mal Knallgas auf der Autobahn
Zum Thema Automatik im Astra: Diesen Gummibandeffekt habe ich auch ab und an. Gerade wenn das Getriebe noch kalt ist und es außen auch relativ Kalt ist. Wenn das Getriebe auf Temperatur ist merkt man da nix mehr von. Manchmal hat man auch das Gefühl dass das Getriebe den einen Gang erst nicht "loslassen" will und dann plötzlich doch den nächsten Gang rein haut. Das, denke ich mal, liegt aber bei mir daran, dass noch das erste Getriebeöl drin ist und nach ~85 tkm mal neu sollte.
-
Wenn das Fahrzeug eine einwandfreie Werkstatthistorie hat und einwandfrei läuft warum nicht?
Der geht wenn ihn keiner kauft in den Osten und kommt 2 Monate später mit 130Tkm auf der Uhr und wesentlich teuerer wieder.
Nichts für ungut aber solche Fahrzeuge werden in der Regel von den KM manipuliert um sie zu verkaufen.
Da sind mir ehriliche 330Tkm lieber.
Denke ich auch. Warum immer Autos mit möglichst wenigen Kilometern kaufen? In meiner Bekannt- und Verwandtschaft haben alle irgendwelche Wehwehchen mit ihren Autos. Das sind dann meist Kisten mit wenigen KIlometern aber vielen Jahren auf dem Buckel.Bis auf meinen aktuellen Astra, hatten alle meine Autos 100.000+ auf der Uhr, als ich sie gekauft habe. Waren immer Benziner. Keines hat wirkliche Probleme gemacht. Mal nen Sensor oder eine Dichtung, sonst nichts.
Selbst mein aktueller Astra hatte beim Kauf mit 3 Jahren ~ 70.000 km drauf und hat jetzt ein Jahr später bereits fast 85.000 km drauf. Wenn die Kiste läuft, läuft sie.
Die Autos von nem Kumpel haben ~ 400.000 km (genau weiss man es nicht, da der Tacho mehrfach getauscht wurde); ~ 550.000 km und rund 300.000 km drauf. Alles Diesel, alle maximal Baujahr 2006. Da steigst du ein, drehst den Schlüssel und der Hobel läuft!
-
Alles anzeigen
Hallo,
nach der Opel-Flat ,wo ja 3 x mal Kundendienst abgegolten war,steht im Juli der 4. an ,der dann voll auf meine Kappe geht.
Bei Preisen um 600€ ,wo etwas früher schon der Zahnriemenwechsel mit bei war,sieht mich kein FOH.
Öl-und ggf. Bremsflüssigkeitwechsel lass ich in der Freien machen und den Rest mach ich selber.
Wer die die exorbitanten Werkstattpreise löhnen will,bitteschön(oft wird zudem schlampig gearbeitet). Jedenfalls ohne mich.
Viele Grüsse
der WolfeÖl kannst du auch selber machen. ÖL (5W30 Dexos 1 Gen2) gibts günstig in der Bucht für ~ 30€ zzgl. 10€ für nen Ölfilter.
-
Alles anzeigen
Geräuschmessung Reifen Bridgestone T001 225/40R18
Gemessen in Ohrhöhe zwischen Fahrer und BeifahrerBei 50 km/ h 42 dB sehr glatter Belag
Bei 100km/ h 70-72dB glatt/ rauh
Bei 120 km/ h 73-75dB glatt/ rauhWohlgemerkt mit den Brückensteinen

Gruss Flo
Die Bridgestone Reifen kannst du eh vergessen. Bin Froh, wenn meine 17er runter sind und ich neue Reifen montieren kann. Die Reifen sind nicht nur laut, sondern sind auch extrem Schlecht zu fahren. Als ich das Auto letztes Jahre gekauft habe und dann beim ersten starken Regen auf der Autobahn die Spur gewechselt habe, habe ich mich total erschreckt und dachte ich hätte jemand übersehen. Wenn Wasser auf der Fahrbahn ist, erzeugt der Reifen einen lauten Schlag, sobald er leicht Seitwärts (also von der rechten Spur auf die Linke bzw. andersrum) fährt. Hatte das noch bei keinem anderen Auto und mit den Winterrädern ist das auch nicht, muss also der Reifen sein!
Hoffe ich kann die Reifen dieses Jahr noch runter radieren und nächstes Jahr dann was anständiges drauf packen!
Aber zum Thema: Die Kiste ist so leise. Noch weniger und ich würde einschlafen beim fahren
Selbst bei 200+ auf der Bahn ist meiner noch angnehm leise! Das ist allerdings wohl auch der Automatik geschuldet ->200 km/h bei 4000 U/min, beim Benziner
Da sind die Reifen tatsächlich noch das lauteste -
Danke für die Antwort. Das ist natürlich blöd. Dann muss ich wohl erstmal damit leben. Die komplette Tür auseinander rupfen nur damit der Taster an der Fahrertür wieder geht ist mir zuviel Aufwand. Dann mach ich das mal später, wenn ich andere Boxen einbaue mit.
Blöd ist natürlich, dass ich nicht einfach von hinten nach vorne bauen kann.
Hat jemand die Teilenummer für einen Ersatz Fahrertürgriff?
