Beiträge von Astralavista238

    In Sachen Öl,


    im Info Display kann man sich die Ölqualität (in Prozent % ) anzeigen lassen. Wie ich aber heraus gefunden habe, ist dies "nur" eine Zeit basierte Rechnung, bis zum nächsten fälligen Ölwechsel. Ab ... ich glaube 15% meckert der Wagen jedes Mal beim Einschalten, dass man an einem Ölwechsel denken soll.

    Kennt jemand das Intervall für die Ölanzeige?


    Meiner hatte bei 69 tkm neues Öl bekommen, da wurde wohl vergessen die Anzeige zurückzusetzen. Habe sie dann irgendwann mal zurückgesetzt. Jetzt habe ich 82 tkm drauf und bin bei ~40% Rest Lebensdauer.

    Eventuell sind das die Abgase, die dein Auto ausstößt. Deshalb auf der einen Seite etwas milchiger.

    Zum Teil sind das, so wie es aussieht, Abgase. Sieht man schon an der Abgrenzung, Rechts an den Leitlinien im ersten Feld. Bei mir sieht man die Abgase auch Stark in der Kamera.


    Allerdings blendet da noch mehr. Sieht für mich auch aus wie die Nummernschildbeleuchtung.

    Die direkteinspritzung hört man definitiv. Bin vorher nur saugmotoren gefahren ohne di Einspritzung und hab zuerst gedacht die hydrostößel machen Geräusche. Ist aber normal und unbedenklich

    Jup, die Einspritzdüsen hört man bei den Motoren immer etwas klackern.


    Aber Schubabschaltung im Stand ist warscheinlich etwas schwer zu realisieren. Dann wäre der Motor ja aus. Schubabschaltung hast du ja, wenn du mit eingelegtem Gang rollst. Dann treiben die Räder bzw. das Getriebe den Motor an. Das passiert im Stand ja nicht. Nur zur Info :)

    Mich würde es sehr interessieren, wie dein FOH die Deaktivierung durchgeführt hat. Ich kann es mir kaum vorstellen, dass einige Bedienelemente deaktivierbar sind wie z.B. bei Parkpilot außer auf dem Schalter drücken.


    Die Heckklappe geht auch im Umkreis von ca. 200 m auf, wenn man aus Versehen zweimal auf die Drucktaste der Fernbedienung gedrückt hatte. Sowas ist es mir auch mal untergekommen.


    Ich wollte gerade schreiben. Man muss zweimal auf die Taste Drücken, direkt nacheinander. Mein Schlüssel (habe ebenfalls eine Elektr. Heckklappe) liegt den ganzen Tag auf dem Schreibtisch und oft steht das Auto sogar direkt vor meinem Bürofenster. Da fliegt auch schonmal ein Block oder gar der Telefonhörer auf den Schlüssel. Meine Heckklappe ist noch nie aufgegangen.


    Ich erinner mich noch an Astra H Zeiten. Da gab es mal das Problem mit defekten Tastern an der Heckklappe (also der Äußere am Nummernschild). Da ist Wasser in den Taster gefloßen und die Klappe ging nicht mehr auf. Vielleicht ist einfach der Taster defekt und erzeugt einen Kurzen, worauf hin sich die Klappe öffnet. Vielleicht kann man den Taster mal Testweise abklemmen.


    Alternativ vielleicht ein Defekt im Kabelbaum (Kabelbruch etc.)?


    Aber mal ne andere Frage: Hast du die Möglichkeit es mal andersrum zu Testen (also Garage oder so)? Also Auto abstellen, Heckklappe öffnen und weggehen. Würde er dann zu gehen?


    Ist es egal wie das Wetter ist? Oder macht er das nur wenns Regnet, Kalt ist oder ähnliches!?

    Hatte jetzt bei einer Fahrt von Paderborn nach Frankfurt und zurück 7,3l Durchschnittsverbrauch. Tempomat auf 130 und durchgehend auf einer fast leeren Autobahn unterwegs. Bei 4 Personen mit Gepäck bin ich eigentlich ganz zufrieden damit.

    Dafür hatte ich diesmal eine 8,5 pro 100 km. Aber hatte des öfteren auch mal 190 - 200 auf der Uhr, auf dem Weg ins Büro. 12 Km unbegrenzte Autobahn pro Richtung machens Möglich :D

    Uf, ich dachte schon das mein verbrauch hoch ist mit ~ 7,5 l/100km. Aber wenn ich das hier so lese fahre ich ja noch richtig Sparsam :D


    Ich habe für die Arbeit pro Richtung 25 km (12,5 km Ort- und Landstraßen und 12,5 Km Autobahn). Morgens erst Ort und Landstraßen und dann Autobahn und Abends genau umgedreht. Überland lasse ich mich meist einfach Rollen und auf der Autobahn meist so 120 - 140 im Tempomat aber ab und an auch mal 200+ und es gibt dann auch schonmal Tage wo es mit viel Gas aus dem Ort raus geht.


    Bin im November die Strecke Frankfurt/Main - Hannover und Zurück gefahren. ~ 90% Tempomat 120 - 140, ab und an mal Durchbeschleunigt aber auch viel Baustellen Geschleiche und Stau. Hatte dort dann auf insgesamt ~ 800 km einen Verbrauch von 6,6 l/100km!


    Vom Themenstarter wäre interessant zu wissen wie es um den Astra steht.
    - Kilometer?
    - Wartungsstand?
    - Ausstattung (Gerade Felgen und alles was sich auf den Verbrauch auswirkt!)
    - Ladung im Auto?



    - Meine Fahrzeugdaten sieht man ja in der Signatur
    - Fahre im Sommer 17 Zoll und im WInter 16 Zoll
    - Große Wartung (mit Zündkerzen etc.) steht jetzt an.
    - Habe jeden Tag einen Koffer mit Arbeitszubehör (IT-ler, also Kabel, Stecker, Laptop etc.) und bisschen Kleinkram (Jacke, Trinken etc.) im Auto.
    - Fahre aktuell ständig mit Sitzheizung und Lenkradheizung rum. Klima steht bei 21°c
    - im Alltag meist alleine unterwegs (ab und an mal ein Arbeitskollege mittags zum Supermarkt); an den Wochenenden oft Kumpels mit im Auto.