Hallo Astralavista238,
zu den Hochzeiten der Scheinwerfertauschaktionen (auf Garantie, Kulanz, ...) wurden zunächst einzelne Scheinwerfer getauscht (signifikant oft der rechte SW) und ab einem gewissen Zeitpunkt bzw wenn das nix brachte beide SWs, davon wurde mehrfach berichtet.
Die Gründe wurden/konnten mir -als seinerzeit genau so Betroffenen- auch auf Nachfrage nicht erklärt werden. Mich hatte es seinerzeit auch gewundert und ausser wenn es generellere Änderungen gegeben haben sollte sah (und sehe) ich eigentlich keinen Grund dazu,Gruß Uwe
Hm, das hört sich ja nicht gut an.
Aber der FOH sollte doch in der Lage sein, die richtigen Ersatzteile zu beschaffen. Mein Auto wurde Anfang 2016 gebaut und ich habe meinen rechter Scheinwerfer durch einen aus dem Jahr 2020 ersetzt. Das Steuergerät ist noch original.
Ist kein FOH, ist eine Freie Werkstatt.
Bis zum Faceliftscheinwerfer sind alle Steuergeräte kompatibel. Vergleiche hier am Beispiel Steuergerät Fernlicht. Für mich hört sich das leider so an das der FOH nicht weiter weiß und jetzt irgendwie neue Steuergeräte verkaufen will in der Hoffnung es funktioniert dann.
Das Interessante ist ja, die Werkstatt meinte sie habe sowohl mit Gutmann wie auch mit dem Hersteller der Scheinwerfer geprüft und irgendwann wäre rausgekommen dass es Opel Intern eine Info gib bzgl. einer anderen Pinbelegung im Scheinwerfer weshalb das Steuergerät getauscht werden müsste.
Für mich hört sich das so an, als würde es nur noch Scheinwerfer für das Faceliftmodell geben und da diese ja unter PSA entstanden sind, haben die dort was geändert.