Ich fahre ja den gleichen Motor. Was mir aufgefallen ist beim Wechsel auf den Astra, ist das der Motor Drehzahl möchte. Der 1.4t ist nix für schaltfaule Menschen. Wenn Du Leistung abrufen willst, dann musst Du auch entsprechend den Gang wählen.
Deswegen dürften aber nicht die Fehler im Fehlerspeicher landen, da wird es wohl eine Ursache geben.
Also zumindest die 150 PS Variante schiebt ab 2.000 U/Min gut vorwärts.
Ich sperre meist meine Automatik im 4ten Gang wenn ich aus einem Ort rausfahre. 4ter Gang bei 50 km/h entsprechen bei der Automatik etwa die 2.000 U/Min. Bei 4.000 U/Min sind dann auch schon die 100 km/h erreicht ![]()
Hallo Mikey, die Fehler hatte ich schon mal gelöscht. Wenn man dem Motor im unteren Drehzahlbereich (oberhalb von 2000 u/min) Leistung abverlangt kommt halt nichts und die übliche Meldung "Fahrzeug demnächst warten" erscheint im Display. Im letzten Bild sind es Live-Daten und es sind sehr unplausible Werte. Daher denke ich vielleicht an eine Kabelunterbrechung da sich die unplausiblen Werte überhaupt nicht ändern. Ansonsten vielleicht doch der MAP-Sensor defekt?
Wenn ich die nächsten Tage dran gehe werde ich auf jeden Fall erst mal alle Fehler löschen und eine Probefahrt machen. Danke für den Schaltplan
GeorgW: Der Brake Booster Pressure Sensor ist der Druck deines Bremskraftverstärkers.
Interessant wäre zu wissen wieviel Ladedruck das Fahrzeug erzeugt bei der Fahrt. Der 150 PS Motor sollte irgendwo bei 1 - 1,2 Bar, bei voller Beschleunigung, liegen. Da liegt meiner zumindest.
Gibts bei dem Tester noch einen "MAP" Sensor zu Auswahl? Da könntest du ja ggf. Kontrollieren ob und was er anzeigt ![]()