Beiträge von Astralavista238

    Ach mir fällt da nochwas ein. Ich hab dein Phänomen so ähnlich auch manchmal. Allerdings liegt das dann daran, dass die Heckklappendichtung sich verklebt hat. Muss da mal wieder mit dem Fettstift drüber gehen. Das hebt aber teilweise so fest, dass es die Klappe wieder zurück zieht bzw. die Sensorik meint, es geht nicht und Kommando zurück gibt. Ist jetzt nur eine weithergeholte Vermutung aber vielleicht hat nochmal jemand nen ähnliches Phänomen.

    Das kenne ich auch von meinem.


    Hatte aber auch schon bei starkem Wind das Phänomen gehabt dass die Heckklappe nicht aufgeht. Sie versucht es, aber durch den Wind schafft sie es nicht und geht wieder zu :D

    Hallo Dave,

    ich vermute eine Bemängelung, weil das Flackern evt. die Sicht beieinträchtigt. Wenn es nicht bemängelt wird, um so besser.

    Grüsse, Wolfgang

    EInfach das Display ausschalten. Wenn du noch ins Menü kommst vom Radio, dann kannst du das Display ausschalten. Mit dem "Ein/Aus" Schalter kannst du das Display dann wieder zurückholen ;)

    Krass. Und so groß sind die Abweichungen nicht, denke ich. Allerdings ist der mit 220 Km/h angegeben. Die Differenz ist dann doch schon ordentlich. Hast du den neu gekauft, also kannst du Tuning ausschließen?

    Und du hast ja sicherlich das Navi. Ruf doch mal das "Geheimmenü" auf und schau mal, was da die Geschwindigkeit anzeigt und an den Höhenmeter, ob du da wirklich gerade fährst. Wäre einfach mal interessant. 👍🏻

    Moin, welches Geheimmenu?



    Bei meinem Ultimate EZ: 01/19, kommt auch keine Meldung, aber man merkt, wie er Leistung wegnimmt, einmal kurz auf 240 Km/h beschleunigt und dann auf 239 Km/h zurück geht.

    Und ein 160 PS Diesel soll "problemlos" auf 250 Km/h kommen? Bergab mit Rückenwind und der Polizei im Nacken!? :)

    Verstehe auch den Sinn nicht, dass sie ausgerechnet die stärkste Variante abregeln.

    Jeder "K" soll bei 239 abgeregelt sein. Gabs früher schon beim Astra H und Zafira B. Da waren die 1.9er Diesel bei 210 abgeregelt, da sie ab Werk auch mit 16 Zoll Reifen ausgeliefert worden sind und diese nur für 210 freigegeben waren. Kann sein dass der "K" ab Werk Reifen bis 240 drauf hat und deswegen die Abregelung gesetzt wurde :)

    Moin,


    Der Sensor für die Heckklappe ist (wenn du hinter dem Auto stehts)auf der Beifahrerseite unter der Stoßstange. Ungefähr etwas nach Links versetzt zu dem Reflektor in der Stoßstange und fast unter dem Parkpilotsensor. Wenn du dort unter die Stoßstange schaust muss dort ein Sensor hängen.


    Es gab aber, meiner Meinung nach, auch Fahrzeuge ohne diesen Sensor, aber mit elektrischer Heckklappe!


    pasted-from-clipboard.png

    Da bin ich ja dran. Von den allgemeinen Kosten, also Filament, geht es. Kommt aber noch nen bißchen was dazu. Habe dafür die QI-Einheit (Spulen) bestellt, extrakosten, und auch noch einen extrakleinen Ventilator, damit eine gewisse Kühlung ist und das ganze nicht zu wuchtig wird, wenn man dann noch den Strom und die Zeit dazunimmt... Also aufn Markt bringen könnte ich es nicht. Hab mir mal ne Exceltabelle besorgt, in der alle Positionen drin sind. Materialkosten, Arbeitszeit, Strom etc... da hätte das teil bei 150 euro gelegen. kann mir nicht vorstellen, dass es jemand für den Preis kaufen würde. Also kann ich bei dem Ganzen meine Arbeitszeit schonmal runterrechnen, bis auf die Material und Stromkosten. Das was mehr rum kommt, kann man als Wertschätzung verbuchen. Hab da schon einige Stunden dran gesessen. Mein Problem, was eigentlich keins ist aber für gute Arbeit förderlich, bin in manchen dingen einfach zu Perfektionistisch und blockiere mich teils selber damit bzw mach es mir etwas schwerer, als es eigentlich ist.

    Hab gerade mal beide Qi in meinem Album hoch geladen, müßte eigentlich einsehbar sein. Den 2. Link musste ich in die Beschreibung mit rein packen, hat ihn nicht angenommen, warum auch immer. :( Aber müßte darüber auch ansehbar sein. Sind beide auf YT.

    Ja gut, der original Halter kostet aktuell ~60 €. Das könnte dann knapp werden :D Dafür musst du das nicht wirklich verkaufen.


    Vielleicht fuchse ich mich mal in das Thema rein, wenn mich mal die Langeweile plagt :D

    Moin,


    Kannst du noch Alter und Kilometerstand mit durchgeben.


    - Gibt es auch Mechanische Geräusche wenn es ruckt?

    - Ist das rucken erst seit kurzem?

    - wurde vor kurzem etwas gemacht?


    Könnte Getriebe, Schwungrad oder auch die Antriebswellen sein. Könnte aber auch ein defektes Motorlager sein und beim Gaswegnehmen bewegt sich der komplette Motor. Das Motorlager kannst du ganz schnell prüfen. Motorhaube auf, zweite Person so platzieren dass sie den Motor sieht aber nicht direkt vorm Auto steht ;), Gang einlegen, Bremsetreten und Kupplung kommen lassen. Sollte sich der Motor sehr stark bewegen wird ein Motorlager kaputt sein. Bewegt er sich nur leicht bis garnicht ist dieses erstmal auszuschließen.

    ich krame diesen Thread mal wieder raus weil sich mir dann trotz Lektüre der BA Fragen ergeben haben.
    Ich muss vorweg nehmen, dass bisher immer nur ich mein Auto gefahren habe und der Zweitschlüssel immer daheim am Haken hing.

    Jetzt haben wir nur noch ein Auto und meine Freundin fährt den Astra jetzt auch.
    Jedenfalls habe ich das mit der Personalisierung aus Mangel an Gelegenheit in den letzten 5 Jahren nicht probiert.

    Nun die Fragen.

    1. Um Einstellungen auf einem Schlüssel zu personalisieren muss quasi ein ganzer Zyklus durchlaufen werden? Also Mit Schlüssel A auf machen, Einstellungen vornehmen, mit Schlüssel A zu machen und das gleiche mit Schlüssel B. Ist das soweit richtig?

    2. Ist es richtig, dass zwar die Position der elektrischen Sitze (sofern man welche hat - wir haben keine) aber nicht die Position der Aussenspiegel angepasst wird? Spiegelanpassung wäre für mich DAS zentrale Argument der Personalisierung gewesen weil genau das beim Fahrerwechsel am meisten Zeit raubt, um überhaupt loszufahren. Alles andere sind ja - wenn wir ehrlich sind - nur Spielereien.
    3. Wie erkennt das Auto welche Personalisierung aktiv sein soll? Also was passiert, wenn sich Schlüssel A und B im Auto befinden? Welcher wird herangezogen und wie weit muss der Schlüssel der NICHT herangezogen werden soll von WAS (vermutlich Mittelkonsole) entfernt sein?
    Danke und Gruss
    Niko

    Moin,


    hast du Keyless? Dann wäre die Antenne für den "Schlüssel" wirklich im Getränkehalter (ist auch die Position, wenn der Schlüssel fast leer ist!).


    Für das Programmieren der Schlüssel würde ich IMMER nur den Schlüssel in der nähe des Fahrzeugs haben, welcher Programmiert werden soll ;)


    Praktisch gesehen gehst du also mit deinem Schlüssel ans Auto. Gehst im Radio in das Menü zum aktivieren der Schlüsselpersonalisierung (musst du dir in der BA raussuchen, den Pfad kann ich dir gerade so nicht sagen). Danach kannst du dann in den restlichen Menüs im Radio einstellen was deine Scheinwerfer machen sollen, wenn du das Auto entriegelst und verriegelst, ob die Sitzheizung Automatisch angeht, die Heckscheibenheizung automatisch aktiviert wird etc. und sonst sollte sich der Schlüssel immer die letzte Einstellung der letzten Fahrt merken (also Radio, Klima etc.).


    Ob die Spiegel jetzt auch dabei sind kann ich so gerade garnicht sagen. Da ich den Primären Schlüssel habe und der Zweitschlüssel bei meinen Eltern liegt und dieser nur Spoardisch mal genutzt wird.


    Das Auto wird vermutlich immer den Schlüssel auf der Fahrerseite nutzen (bzw. den Schlüssel im Zündschloss wenn kein Keyless). Das Auto erkennt ja von wo welcher Schlüssel sich dem Auto nähert bzw. wo sich welcher Schlüssel im Auto befindet.


    Btw. Wenn du Keyless hast, ins Auto steigst und den Schlüssel nur aus dem Fenster hälst, erkennt das Auto den Schlüssel schon nicht mehr. Also ist die Antenne wirklich genau ausgerichtet :)

    Im zweifel den USB-Port nutzen, wenn das mit QI nicht geht. Hatte ja ein Modell entworfen für die PowerFlex. Ist so zu 3/4 fertig, aber aktuell auf Eis gelegt. Es fehlt noch der feinschliff. Genau wie mit der Soziusabdeckung für meine CBR, passgenau, hält auch, aber muss noch abgerundet werden. Sobald das Wetter beschissener wird und wir noch Strom haben, wird das fertig gestellt.

    Ohja, Induktivladen durch den Powerflex wäre wirklich nice! Endlich ein feste Platz für das Handy, ohne das es entweder in der Hosentasche oder im Getränkehalter liegen muss :thumbsup:


    Wenn man das dann für einen Vergleichbaren Preis wie die original Halterung realisiert bekommt, wäre das eine Überlegung wert!

    Für die Spracheingabe musst du wirklich nach dem gewünschten Schema sprechen und möglichst ohne Dialekt bzw. Akzent.


    Bei mit funktioniert die Spracheingabe in 9 von 10 Fällen beim ersten mal. Lediglich wenn ich über die Spracheingabe jemanden anrufen will, macht das Ding manchmal was es will :D

    Das kann ich dir ganz einfach beantworten ;)


    Ich benutze mein Handy Arbeitsbedingt sehr viel, wenn ich unterwegs bin, und telefoniere oder Google mal schnell was. Erst letztens musste ich ein mehrstündiges Telefonat (~ 4 - 5 Stunden am Stück) mit dem Handy halten. Da gibt es nichts ätzenderes wie wenn du dort ständig mit der Powerbank am Handy durch die Gegend rennst. Deshalb kommt das Handy ans Ladekabel sobald ich im Auto sitze. IdR komme ich so ohne zusätzliches Laden aus.


    Ich fahre Täglich ~ 20 Min. ins Büro und wieder zurück. Wenn ich zu einem Kunden oder ins Rechenzentrum (arbeite in der IT) nach Frankfurt muss, dann bin ich auch schonmal 1 Stunde pro Richtung unterwegs. Das reicht dann oft sogar um das Iphone auf 100% zu laden!