Beiträge von Astralavista238

    Verschleiß weniger. Eher etwas nicht Festgezogen oder zu locker Festgezogen und jetzt hat sich was gelockert oder verdreht (Feder in Federteller oder Domlager zum Beispiel).


    Sind denn alle Radmuttern fest? 8o Meine wenn du schon sagst dass das erst seit dem Räderwechsel ist!


    Bei 2,5 cm pro Achse nehme ich mal an, dass das nur gesteckte Distanzscheiben sind. Also ohne extra Verschraubung, oder?


    Bzgl. dem Punkt von Mickey: Der Räderwechsel wäre eine Möglichkeit um ein Ausschlussverfahren zu machen. Allerdings sei Vorsichtig, falls du nur vorne mal schnell die Winterreifen drauf schmeißt und diese eine andere Größe haben wir die Sommerreifen. Dadurch kann das Auto entweder elektronisch Verrücktspielen oder das Fahrverhalten ändert sich stark!

    Moin,


    ist das Geräusch immer, oder nur wenn das Auto kalt oder warm/sehr warm ist? Das hört sich für mich fast nach "Wärme Knacken" an. Also wenn sich Metall ausdehnt oder zusammenzieht. Ähnliche Geräusche macht meiner wenn ich ihn warm abstelle.


    Bzgl. Antriebswellen: Ob es die Antriebswelle ist kannst du eigentlich sehr schnell und leicht prüfen. Fahre auf eine freie Fläche, schlage das Lenkrad komplett ein und fahre los (ähnlich wie in dem zweiten Video, welches du gepostet hast). Wenn das äußere Gelenk einen weg hat knackt dieses. Ich nehme mal an, dass die Werkstatt schon nach den Antriebwellengelenken geschaut hat und dort kein Fett austritt!?


    Kommt das Geräusch nur wenn du Beschleunigst, oder auch wenn du rollst.


    Wurde denn in letzter Zeit was am Fahrwerk gemacht? Irgendwas getauscht oder so?

    Hallo snoerre . 8,3 ist schon viel für so einen Motor .Meiner liegt durchschnittlich bei 7,6 . Ich fahre nur Langstrecke, muß aber durch viele Geschwindigkeitsbegrenzungen und habe daher viele Beschleunigungsphasen die den Durchschnittsverbrauch nach oben puschen. Um zu sehen wie sparsam ich gerade fahre laß ich mir im Instrument den Momentanverbrauch anzeigen und fahre dann mit Tempomat ca. 105 Km/h auf gerader Strecke und möglichst bei Windstille. Da habe ich dann mit Klimaanlage so ca. 4,8 -5,5 Liter. Kannst bei dir ja auch mal so gucken wieviel er dann verbraucht.Durchschnittsverbräuche sind immer so eine Sache. Hängen echt vom Fahrprofil ab. Daher gehe ich diesen Weg um zu sehen ob meiner zu viel verbraucht. Ich habe bei Kundenfahrzeugen festgestellt das die, die einen auffällig hohen Durchschnittsverbrauch im Instrument angezeigt bekommen ,auch eine auffallend niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit haben. Dann wahrscheinlich überwiegend Kurzstrecke oder Stadtfahrt. MfG


    Sieht bei meinem ST 150PS Automatik nicht viel anders aus. Komme auch so auf 7,5 - 7,7 Liter im Schnitt im guten drittelmix (also wirklich 1/3 Stadt, 1/3 Land und 1/3 Autobahn).


    Mein BC sagt zum Beispiel auf den letzten 30tkm (so lange fahre ich meinen jetzt) 6,8 l/100 km und 60,4 km/him Schnitt. Auf die gesamten 103 tkm sagt er 7,1 l/100km und 55,9 km/h.



    Ja, ein Sportstourer mit Produktionsdatum 02/2022 und Erstzulassung im Mai 2022. Aktuell liege ich bei knapp über 800 km. Ausgerechnet habe ich es nach dem Tanken. Es ist noch das erste Öl drin. Das mit dem langsamen Beschleunigen werde ich ausprobieren. Danke für den Tip. Ausrollen lasse ich eigentlich immer, d.h. Kupplung drücken und der Gang bleibt drin. Den Tempomat hatte ich bislang noch nicht ausprobiert.

    Ich bin nun mit der 2. Tankfüllung auf der Autobahn bei 100 bis 120 km/h mitgeschwommen. Nach ca. 190 km hatte sich der Verbrauch auf 4,7L laut Bordcomputer eingependelt.

    Auskuppeln beim Ausrollen ist komplett falsch. Zum einen dauerhaft Kupplung treten ist der Tod für das Ausrücklager deiner Kupplung und zum anderen verbraucht dein Motor dann die ganze Zeit Sprit. Lass das Auto einfach ausrollen mit eingelegtem Gang und nutze einfach die Motorbremse. Solange der Motor eine Drehzahl größer Leerlauf hat und du nur rollst (also der Motor von den Rädern angetrieben wird), aktiviert das Fahrzeug die Schubabschaltung und kappt die Spritzufuhr ;)


    Nach 800 km kann man auch noch wirklich nichts über den Verbrauch sagen. Du kennst das Auto nicht, die Kiste ist noch nicht eingefahren (vermutlich braucht er aktuell auch noch ein wenig Öl). Fahre mal 2 - 3 tkm mit wechselnden Drehzahlen und Lastzuständen. Mach einen Ölwechsel und schaue dann nach weiteren 2 -3 tkm nochmal nach dem Verbrauch.


    Ich kenne das von unseren Firmenwagen auf der Arbeit. Da sagt VAG (Skoda, VW und Audi halt) sogar das die Motoren auf den ersten 10 tkm auch schonmal einen Liter Öl brauchen dürfen und der Verbrauch gut und gerne mal 1 - 2 Liter über dem "normalverbrauch" liegt ;)

    Ma ne doofe Frage: Wenn ihr einen Automatikwagen in der Waschanlageauf "N" Stellt und den Motor ausmacht, müsst ihr doch zum starten des Motors die Bremse betätigen. Ist das nicht eher Kontraproduktiv in einer Waschanlage?


    Ich kann dazu nichts sagen, da meiner noch keine Waschanlage von innen gesehen hat, seit er bei mir ist :D

    Von der Tiefe her ( zumindest wie es auf den Bildern aussieht), dürfte das die Mulde für das vollwertige Ersatzrad sein.


    Das kannst du aber eigentlich auch leicht selbst messen. Das Vollwertige Ersatzrad braucht ja mehr Höhe wie ein Notrad. Wenn du zwischen Boden und Kofferraumboden unterseite ~ 20 cm hast, wirds die Mulde für das Vollwertige sein ;)


    Bist du im ADAC und Co. oder hast du eine einen Pannenzusatz in deiner KFZ-Versicherung? Wenn ja, dann ohne Ersatzrad. Wenn was ist, einfach die Pannenhilfe rufen und gut ist ;)

    Das funktioniert zumindest bei mir mit zwei Androiden ohne Probleme. Mein Telefon hängt mit Android Auto dran und das Telefon meiner Frau nur per Bluetooth. Es können mehrere Telefone gleichzeitig per Bluetooth gekoppelt und verbunden sein.


    Du solltest dann aber im Auto festlegen, dass dein Androide das bevorzugte Telefon für eingehende und ausgehende Telefonate ist. Das kann bei mir immer nur ein Telefon sein. Alle anderen sind nur eingehende Telefonate.


    Edit: Beide Telefone koppeln bevor Carplay angestöpselt wird.

    Du kannst zwei Handys parallel per Bluetooth koppeln? Meiner lässt immer nur ein Bluetoothgerät zu.


    Ist das vielleicht wieder so ein Baujahresabhängiges Dingen? Meiner ist von 2016 und hat auch kein Android Auto, sondern nur Carplay :rolleyes:

    Moin zusammen,


    da meine Navidaten so langsam nicht mehr aktuell sind, ist mir der Gedanke gekommen zukünftig über Google Maps (mittels Carplay) zu Navigieren. Dazu wollte ich mein Firmen Iphone nutzen. Mit dem Iphone streame ich auch Spotify (da Streamon Funktion).


    Bis jetzt hatte ich es immer so gemacht, dass ich das Iphone per Bluetooth angeschlossen hatte und damit Musik gestreamt habe, mein privates Android hat Bluetooth immer aktiviert und ich verbinde es mit dem Radio sobald ich telefonieren muss.


    Jetzt kam mir der Gedanke das Iphone per Kabel mit Carplay zu verbinden und das Android einfach per Bluetooth zum Telefonieren. Die Carplay Verbindung habe ich hinbekommen, aber wenn ich das Android verbinden will sagt das Radio immer NEIN bzw. trennt Carplay.


    Hat das schonmal jemand von euch getestet gehabt? Theoretisch müsste ja beides zu Verbinden gehen.

    "Bedenkenlos" würde ich nicht unterschreiben. Wenn die Alus bei Opel ordentlich lackiert wurden, dann spricht nichts gegen eine Nutzung. ^^ Ich habe 17 Zoll 10 Speichen Felgen von Opel als Zubehör gekauft, nach zwei Wintern und ca. 12000 bis 14000 km verlieren alle vier Räder Luft an den Ventilen. Die Räder liegen seit Mitte April beim FOH, dieser wollte sich da etwas einfallen lassen. Opel würde da jedoch auf keinen Fall etwas übernehmen für so eine "Bagatelle".

    Das kann ich so auch nicht Unterschreiben!


    Am K meiner Schwester waren die 5 Doppelspeichen Design Alu's in 16 Zoll mit Allwetterreifen drauf. Nach 3 Jahren kommt so langsam der Lack hoch, auch an den Ventilen. An einem musste auch schonmal das Ventil raus, da Undicht.


    Jetzt haben wir dort einfach Winterreifen drauf geschmissen, wenn der Lack komplett hinüber ist wird einfach neu Lackiert.


    Meine Zubehörfelgen sehen noch aus wie Original (bis auf den Bremsstaub :D )

    Ich glaube du kannst den Astra auch mit leerer Schlüsselbatterie oder halt "abgeschalteter" Batterie starten. Der Schlüssel muss dazu in das Ablagefach bei der Handbremse gelegt werden. Die Batterie im Schlüssel ist nur zum Öffnen der Türen per Funk da. Bin mir aber nicht ganz sicher.

    Theoretisch kannst du den Schlüssel während der Fahrt aus dem Fenster schmeissen. Das Auto fährt dann so lange, bis der Motor ausgeschaltet wird.


    Wenn die Batterie im Schlüssel zu Schwach oder leer ist, macht auch die Wegfahrsperre Probleme. So war es bei mir mal. Erst nach wechseln der Batterie konnte die wieder starten ;)