Beiträge von IAF

    Wir reden auch nicht von Feld- Wald und Wiesen Zündkerzen, die es im Baumarkt gibt, sondern über Iridium Zündkerzen, die teuer legiert und innerhalb gernigster Toleranzen gefertigt sind. Inzwischen gibt es soweit mir bekannt auch eine Vergleistype von Bosch (ebenfalls Iridium und keinesfalls günstiger).
    Im Internet findest du die Kerzen auch für etwas über 12€/Stück.


    Die Original Kerzen stammen von NGK (ILNAR8B7G) und bekommen nur ein anderes Label (GM) verpasst.

    Wenn es nur um die Breite des Spalt und nicht um einen Höhenversatz geht, kannst du an den oberen Befestigungspunkten der Stoßstange nachstellen. Ist der Spalt überall gleichbreit? Höhenunterschied zwischen Haube und Stoßstange? Der Spalt ist generell etwas breiter als andere.

    Die geringere Wärme Entwicklung ist ja ein generelles LED Problem auch bei Matrix, allerdings werden auch die im Betrieb warm, sodass die Scheinwerfer plusgrade erreichen sollten und nicht vereisen. Auch bei Halogen sollte vor Fahrtbeginn im Winter Scheiben, Scheinwerfer und Rücklichter von Schnee und Eis befreit werden. Ein besprühen mit Enteiser sorgt dafür, daß die Scheinwerfer bis zum erreichen von Temperaturen über 0°C frei bleiben.
    Ein Problem könnte Feuchtigkeit im Scheinwerfer sein, denn dafür reicht die Temperatur nicht aus (auch ein bekanntes Problem bei Matrix).
    Würde sie dennoch jederzeit verbauen.

    Ist nachvollziehbar, dein erster war ohne OPF und mit Euro 6, der zweite mit OPF und Euro6dTemp.
    Alleine der OPF sorgt durch einen höheren Abgasgegendruck und eine notwendige Kennfeld Anpassung dafür, daß der Verbrauch etwas steigt und dadurch auch mehr CO2 entsteht. Dazu WLPT statt NEFZ und schon steigt der CO2 Wert um 41g x 2€/g = 82€. Außerdem hast du in deinem neuen mehr Ausstattung drin, die erhöht das Gewicht und damit die CO2 Werte ebenfalls.

    ich habe das icarsoft op 2, ist das gleiche wie dein genanntes nur speziell für Opel. Das von dir genannte ist universell (also für mehr Hersteller).
    Funktioniert soweit.

    Es gibt hier Leute, die 4 oder 5 Kabel getestet haben bis 1 funktionierte. Die meisten mit Problemen sind tatsächlich Huawei. Vielleicht haben die echt irgendwelche Stromsparoptionen oder ein etwas anderes Übertragungsprotokoll. Hatte mit Samsung s7 und note10 + nie Probleme dieser Art.
    Achte mal darauf ob es immer nach der selben Zeit aussteigt z.b. nach 10min.

    gibt ein extra thread dazu
    "Android Auto Liste kompatibler Geräte"


    Onstar zu OC geht nicht, da Hardware unterschiedlich.


    Das Aufhängen kommt eher vom Handy als vom Auto, da vom Auto ja nur der Bildschirm dafür genutzt wird, die App, Rechenleistung und Satellitenverbindung läuft über das Handy.
    Problem bei Huawei ist aber hinlänglich bekannt - sie dürfen nur noch den OpenSource Teil von Android nutzen. Alles Google eigene nicht mehr. Was das für AA bedeutet weiß ich nicht.
    Je nachdem wo du das Handy während der Fahrt aufbewahrst schirmmst du es mehr oder weniger stark ab.
    Bitte spart nicht an einem blöden Kabel für 5€, denn mehr kostet ein usb c 3.1 kabel von Anker oder anderer Markenhersteller auch nicht. Das ist tatsächlich die Hauptursache für Probleme.