Klar, alle Astra K haben Kopfairbag.
Beiträge von IAF
-
-
Der unauffälligste Motor ist auf jedenfall der 1.6T. Das wird aber auch sicher die teuerste Motorisierung sein. Aber gerade die etwas älteren Modelle ohne Partikelfilter(B16SHT) wären meine erste Wahl.
-
Ganz so teuer sind sie nicht. Der Satz hat mich etwa 120,- oder 130,- gekostet und die ,,normalen" gibt's ja auch nicht umsonst. Abstehende und vibrierende Kennzeichen sind auch beim Astra K ein Thema für Parksensoren (gab es auch schon als Thema). Nicht nur aber auch aus diesem Grund wurden z.b. in unserer Firma die Nummernschilder (aus Alu) alle mit vier Schrauben gesichert.
Letztlich muß jeder für sich die Entscheidung treffen, notwendig sind sie nicht, lesbar sind auch die Blechschilder. Richtig befestigt stören die Aluschilder auch die Sensoren nicht und ob sie gefallen oder nicht ist reine Geschmackssache und wird, zumindest bis jetzt, noch nicht von der Meinungskontrolle bestraft.
Schrift in Karbon finde ich nicht gut, da es bei normalem Abstand einfach nur grau und ausgeblichen wirkt, aber das ist wieder nur meine persönliche Meinung.
Alle drei Schilderarten sind legal und dürfen nach eigenem Geschmack eingesetzt werden, lediglich die zugelassene Befestigungsart kann sich unterscheiden.
Mir wurden schon die Kennzeichen geklaut, mit dem Klett mußt du die Stoßstange bzw Heckklappe mitnehmen wenn du keine Angelschnur dabei hast.
-
Das Schild ist flexibel und bricht nicht gleich. Die Buchstaben und Zahlen sind aus durchgefärbtem Kunststoff und verbleichen nicht. Die Kennzeichen beeinflussen auch die Parksensoren weniger. Der Hauptgrund ist aber, sie sehen einfach besser aus und können unsichtbar befestigt werden.
-
Achtung, Klett ist ausschließlich mit Kunststoffkennzeichen legal. Es gibt keine Zulassung mit den normalen Metallkennzeichen.
-
Bei mir gingen die Schrauben glücklicherweise raus, aber ein Gewinde war auch schon lose. Vielleicht klappt es zu zweit besser, Rückbank umlegen, Kofferraum schließen und von innen halten. Dann kann jemand von außen schrauben. Rostlöser erleichtert natürlich die Arbeit.
Ich verwende Kunststoffkennzeichen und Klett als Halter (zugelassen nur mit Kunststoffkennzeichen). Funktioniert super, es gibt keinen sichtbaren Halter, die Parksensoren werden nicht gestört und es hält echt gut
-
Du benötigst ein AndroidAuto Adapter. CarPlay funktioniert nur bei Apfel. Ich nutze AA-WIRELESS und bin seit Jahren zufrieden.
-
Ravenol DXG ist meine Empfehlung
Alle zugelassenen Öle findest du in der Dexos Liste (einfach mal googeln)
-
Wahnsinn wie die Preise explodieren. Ich hab 2022 das Gleiche bezahlt, allerdings für das B12ProKit.
-
Die Spezifikation für diesen Motor ist aktuell Dexos 1 Generation 3 mit der Viskosität 5W30.
Welchen Hersteller du nimmst ist letztendlich egal. Ich habe den gleichen Motor und nutze immer Ravenol. Es gibt auch einen Dexos Liste (auf google suchen), in der sind alle zugelassenen Öle aufgeführt.