Du kannst auch mal bei Tarox schauen. Ich habe die straßenzugelassene Version in Kombination mit den Greenstuff drauf. Mir ging es primär um die Standfestigkeit, da die Serie thermisch schnell am Ende war.
Beiträge von IAF
-
-
Dann wirst du doch mit einem hässlichen Elektroauto verwechselt. Die haben (warum auch immer) alle diese hässlichen Balken vorne und hinten (ich nenne es immer "Monobraue).
-
Richtig, je niedriger die Reifenflanke desto höher muß der Druck sein. Ein Balonreifen mit 70er Flanke kann mit deutlich weniger Druck auskommen, da viel Raum zum komprimieren da ist (großes Volumen). Ein Niederquerschnittsreifen mit 35er oder 40er Flanke könnte bei gleichem Druck die Felge bei einem entsprechendem Schlagloch oder ungünstigem Bordsteinwinkel nicht mehr schützen. Folge wäre eine defekte Felge und ein beschädigtes Karkassgewebe. Das kann schlimme Folgen haben.
-
Schau dir mal den Stecker vom Rücklicht an, der könnte korrodiert sein.
-
Je weiter du dich nach unten von den 3bar entfernst, desto mehr federn die Reifen mit - Komforteinstellung. Das Auto wird aber auch unpräzise, schwammig, der Bremsweg wird länger und der Verbrauch geht nach oben. Ich mag ein präzises Auto mit Rückmeldung von der Straße und überlasse gerne dem Fahrwerk die Aufgabe Unebenheiten zu beseitigen. Daher ist mein Reifendruck nahe der 3bar. Ich fahre meist unbeladen und daher mit etwas (~0,2bar) niedrigerem Druck hinten.
-
Muß nicht. Hab in den letzten 2 Jahren trotz B12 noch nicht aufgesetzt.
-
Vorne 2,8 und hinten 2,6 da vorne der schwere Motor sitzt und der Kofferraum meist leer ist. Bei Urlaubsfahrten fahre ich mit 2,8 oder 2,9 vorne wie hinten.
-
..."bei links angeordnetem Wischer"...
Ist der Wischer nicht immer rechts (außer beim Rechtslenker)?
Ich hab mal geschaut 84532292 wäre demnach der Linkslenker. Ist tatsächlich schwer zu finden. In den USA natürlich vorrätig für ~350$. Aber ob die nach Europa liefern und zu welchem Preis, weiß ich nicht. Da GM nicht mehr auf dem europäischen Markt vertreten ist, muß man die Teile aus den USA beziehen.
-
Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht. Die HD Variante von Meyle ist in den Verschleißpunkten verstärkt bzw geändert. Sie verzichten z.b. auf Kunststoff in Lagerstellen. Ich bin allerdings auch nicht in der Materialforschung und hab die Teile nie zerlegt oder gar geprüft. In meinem Auto sind sie über 20tkm verbaut und funktionieren, aber das hätten Serienteile bei der Laufleistung auch geschafft.
-
Hab das B12 und etwa 25tkm damit. Kein klappern, kein poltern, alles dicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich ich der einzige zufriedene Kunde bin. Ich vermute, daß die mit Problemen eher an die Öffentlichkeit gehen, um gleichgesinnte zu finden, frust lozuwerden und evtl auch andere davor zu warnen.