Beiträge von IAF

    Das verstehe ich nicht, man nehme ein herkömmliches Leuchtmittel Typ H7. Ein Messgerät und bestimme den Widerstand, als nächstes die neue LED und das gleiche. Die Differenz als Widerstand in Reihe und es passt bei allen Fahrzeugen mit H7. Was macht der K denn anders als alle anderen? Zumal der Strom überwacht wird und es da einen ganze Bandbreite gibt, da ja auch unterschiedliche Leuchtmittel auf dem Markt sind (andere Hersteller, andere Helligkeit und Fertigungstoleranzen). Der Widerstand sollte passen und fehlerfrei funktionieren - hab's nicht probiert (hab Matrix) aber wüsste nicht was aus technischer Sicht dagegen spricht.


    Die Freigabe erfolgt nach und nach für immer mehr Fahrzeuge. Osram muß ja für jedes einzelne Fahrzeug ein Gutachten machen, das dauert.

    Die Adapter dienen der Anpassung an unterschiedliche Verschlüße bzw Lampensockel. Jeder Hersteller geht da seinen eigenen Weg. Beim G ist z.b. das Leuchtmittel im Verschlußdeckel gesteckt und dafür müsste dann ein anderer Deckel mit Kabeldurchführung her.


    Die Lampenwiderstände werden funktionieren, warum auch nicht - überwacht wird ja der Strom und solange der Gesamtwiderstand passt meckert da nix.

    Du kannst auch Brembo, Meyle, Textar, Ferodo, Valeo, Bosch, EBC (black) oder Zimmermann nehmen. Es gibt bei den OE-Ersatzbelägen keine großen Unterschiede. Alle genannten Firmen produzieren gute Qualität und sind vertrauenswürdig. Wofür du dich entscheidest ist letztlich egal.
    Für Ceramic Beläge ist es tatsächlich sehr zu empfehlen, dies nur mit neuen Scheiben zu tun.


    Bessere Bremsleistung gibt's bei Tarox oder EBC (kostet natürlich auch zusätzlich)

    Du wirst dich bestimmt hinterher ärgern, so wie mit einer Schramme von der du weißt aber die keiner sieht wenn man nicht explizit darauf hinweist. Mach keinen Kompromiss - es gibt Fahrzeuge mit deiner Wunschausstattung - Geduld und Verhandlungsgeschick dann passt es;

    Warum möchtest du auf die Sensoren verzichten? Ein RDKS ist seit 2014 verpflichtend für alle Neuwagen vorgeschrieben. Opel hat sich für ein System mit Sensoren entschieden - andere machen das über die ABS Sensoren, ist zwar ungenau, aber erfüllt die Vorgaben. Das Anlerngerät kostet gerade mal 10€ und die Sensoren gibt's auch schon recht günstig.