Das verstehe ich nicht, man nehme ein herkömmliches Leuchtmittel Typ H7. Ein Messgerät und bestimme den Widerstand, als nächstes die neue LED und das gleiche. Die Differenz als Widerstand in Reihe und es passt bei allen Fahrzeugen mit H7. Was macht der K denn anders als alle anderen? Zumal der Strom überwacht wird und es da einen ganze Bandbreite gibt, da ja auch unterschiedliche Leuchtmittel auf dem Markt sind (andere Hersteller, andere Helligkeit und Fertigungstoleranzen). Der Widerstand sollte passen und fehlerfrei funktionieren - hab's nicht probiert (hab Matrix) aber wüsste nicht was aus technischer Sicht dagegen spricht.
Die Freigabe erfolgt nach und nach für immer mehr Fahrzeuge. Osram muß ja für jedes einzelne Fahrzeug ein Gutachten machen, das dauert.